Shopping & Service

Kaffeegenuss ohne Knopfdruck Mit dieser Steckdose läuft die Kaffeemaschine ganz automatisch

Macht aus jeden Küchengerät ein Smarthome-Gadget: die smarte Steckdose Shelly Plug S

Macht aus jeden Küchengerät ein Smarthome-Gadget: die smarte Steckdose Shelly Plug S

(Foto: Shelly, KI-generiert)

Morgens aufstehen und direkt steht der Kaffee bereit: Mit einem kleinen Hilfsmittel wird aus jeder Kaffeemaschine ein Smarthome-Gerät. Wie genau das funktioniert, zeigen wir im Folgenden.

Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen gibt den Startschuss für einen perfekten Start in den Tag. Doch nicht jede Kaffeemaschine verfügt über eine Timer-Funktion oder smarte Steuerung. Die Lösung ist eine smarte Steckdose, wie die Shelly Plug S (Gen. 3). Dank Matter-Zertifikat kann sie jedes angeschlossene Gerät ins Smarthome integrieren – auch die Kaffeemaschine.

Warum die Steckdose die Kaffeemaschine smart macht

Wird die Kaffeemaschine an die smarte Steckdose angeschlossen, ist sie über WLAN steuerbar. Dadurch lassen sich feste Zeitpläne einstellen, sodass der Brühvorgang automatisch beginnt, noch bevor jemand die Küche betritt. Daneben kann der Start auch an Routinen gekoppelt werden, etwa an das Ausschalten des Weckers oder den Sonnenaufgang. Möglich wird das Ganze vergleichsweise günstig: Ein Sechser-Set Shelly Plug S gibt es bei Tink schon für unter 17 Euro pro Steckdose.

  • Verleiht herkömmlichen Geräten smarte Funktionen
  • Erstellung individueller Szenarien
  • Zeitpläne
  • Steuerung per App und Sprache
ANZEIGE
Shelly Plug Smart Gen3, 6er-Set
99,95 € 142,00 €
Zum Angebot bei tink.de

Einschränkend gilt aber, dass Geräte mit rein mechanischen Schaltern deutlich besser mit einer smarten Steckdose funktionieren als solche mit Tasten oder Display. Eine Filtermaschine ist also besser geeignet als ein Kaffeevollautomat, zumal dieser nach dem Einschalten in der Regel zunächst ein Spülprogramm durchführt. In diesem Fall hilft die Steckdose aber, das Gerät komplett vom Strom zu trennen und so Kosten zu sparen. Außerdem lässt sich zumindest der Spülvorgang automatisiert starten, sodass die Maschine beim Betreten der Küche direkt einsatzbereit ist.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Diese weiteren Vorteile bietet die Shelly Plug S

Neben der Kaffeemaschine lässt sich die Shelly Plug S auch auf viele weitere Arten ins Smarthome integrieren:

  • Automatischer Start von Geräten: Elektroheizung im Badezimmer schaltet sich kurz vor dem Aufstehen ein.
  • Komfort durch Fernsteuerung: Wohnzimmerlampe per App oder Sprachassistent einschalten, auch wenn niemand zu Hause ist oder Ventilator im Schlafzimmer bequem vom Sofa aus steuern.
  • Energieeinsparung: Fernseher oder Spielkonsole komplett vom Strom trennen, um Standby-Verbrauch zu vermeiden oder Ladegeräte für Laptops oder Akkus automatisch ausschalten, sobald kein Bedarf mehr besteht.
  • Sicherheitsaspekte: Bügeleisen oder Haartrockner nach einer bestimmten Zeit automatisch vom Netz trennen oder Außenbeleuchtung bei Einbruch der Dunkelheit automatisch einschalten.
  • Überwachung des Stromverbrauchs: Energiehungrige Geräte wie Kühlschränke kontrollieren und kostenintensive Verbraucher frühzeitig identifizieren.

Zusätzlicher Komfort zum kleineren Preis

Braucht es nicht zwingend eine intelligente Steckdose mit Smarthome-Integration, kann auch schon eine Funksteckdose mit Fernbedienung für kleineres Geld extra Komfort ermöglichen. Ein Set mit vier Steckdosen gibt es bei Ebay beispielsweise schon für unter 30 Euro.

ANZEIGE
Conecto Funk-Steckdosen Set, 4er
28,12 € (mit Code: PERFECTEBAY3)
Zum Angebot bei ebay.de

Hier ist dann auch keine Programmierung via App notwendig. Die Steckdose wird einfach zwischengeschaltet und ist mit der mitgelieferten Fernbedienung ansteuerbar. Die bietet im Falle des Conecto-Sets eine Reichweite von bis zu 30 Metern, um etwa Lampen oder Fernseher an- beziehungsweise auszuschalten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen