Besser schlafen Nackenschmerzen? Diese Kissen sind ein Tipp
24.06.2024, 15:26 Uhr
Das richtige Kopfkissen verhindert nicht nur Nackenschmerzen am Morgen, sondern verbessert auch insgesamt die Schlafqualität.
(Foto: istockphoto.com)
Schlechter kann der Tag nicht starten: Der Nacken ist steif und schmerzt. Eigentlich ist der restliche Tag jetzt schon gelaufen. Mit einem passenden Kopfkissen kann das Problem aber auch schnell wieder der Vergangenheit angehören.
Jede einfache Bewegung schmerzt, die Laune ist im Keller – Nackenschmerzen können den ganzen Tag negativ beeinflussen. Die Ursachen sind vielfältig, häufig verschaffen aber schon kleine Korrekturen bei der Schlafposition schnell Abhilfe, etwa das richtige Kopfkissen. Im Folgenden stellen wir verschiedene Arten von Kopfkissen vor, nennen ihre Vorzüge und fassen zusammen, worauf es beim Kauf zu achten gilt.
Nackenschmerzen am Morgen: Ergonomische Kissen als Lösung
Ist das Kopfkissen zu hoch oder zu flach, verbleibt der Nacken in der Nacht in einer unnatürlichen Position, was am nächsten Morgen für Nackenschmerzen sorgen kann. Ergonomische Kissen sind speziell dafür konzipiert, den Nacken bestmöglich zu stützen, so Schmerzen zu verhindern und die Schlafqualität insgesamt zu verbessern. Dabei gibt es verschiedene Arten.
Nackenstützkissen
Nackenstützkissen sind ab Werk so geformt, dass sie sich der natürlichen Krümmung des Nackens anpassen. Oft enthalten sie Memory-Schaum, der Druckpunkte verhindert, unabhängig davon, ob die Seitenschläfer- oder Rückenschläferposition bevorzugt wird. Beim Kauf empfiehlt es sich grundsätzlich, darauf zu achten, dass sich der Bezug des Kissens waschen lässt. Außerdem bieten viele Nackenstützkissen auch verschiedene Liegehöhen an, um sich unterschiedlichen Vorlieben anpassen zu können. Das Nackenstützkissen Sleezzz Premium etwa bietet unter anderem diese Eigenschaften und ist aktuell bei Matratzen Discount über 60 Prozent reduziert zu haben.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Orthopädische Kissen
Über verschiedene integrierte Höhenstufen können orthopädische Kissen noch besser auf verschiedene Schlafpositionen abgestimmt werden. Dazu werden oft verschiedene Schaumstoffe kombiniert, die sich in den verschiedenen Positionen dem Kopf und Nacken optimal anpassen. Einer der Bestseller unter den orthopädischen Kissen bei Amazon ist das Blackroll Recorvery Pillow. Das lässt sich in vier verschiedenen Positionen nutzen, die für unterschiedliche Schlaftypen geeignet sind. Der Hersteller wirbt außerdem mit dem kompakten Design, um das Kissen auch auf Reisen nutzen zu können.
Wasserkissen
Wasserkissen funktionieren vom Prinzip her genau wie Wasserbetten. Auch hier lässt sich über die Füllmenge des Wassers die Höhe und die Härte regulieren. So das Kissen noch individueller auf die eigenen Bedürfnisse einstellbar. Kombiniert wird das meist mit einem Teil aus Visco-Schaum, um die Stützfunktion für den Nacken zu gewährleisten. Zu finden ist diese Kombination unter anderem im Mediflow-Wasserkissen, das im Lidl-Shop mit einer Durchschnittsbewertung von 4,7 Sternen bei der Kundschaft offenbar sehr gut ankommt und aktuell auch reduziert zu haben ist.
Kissen mit Kühlfunktion
Gerade Menschen, die dazu neigen, nachts zu schwitzen, profitierten von einem Kissen mit Kühlfunktion. Darin sind in der Regel eine Gel-Schicht oder kühlende Materialen verarbeitet. Auch sind sie so aufgebaut, dass ein guter Luftaustausch gewährleistet ist. Gleichzeitig sollten auch diese Kissen natürlich den Nacken gut stützen können. Das Supportho-Gel-Effekt-Kissen etwa hat ein Klima-Band, das für den Luftaustausch sorgt und beinhaltet zudem sogenannte Gel-Effekt-Stäbchen, die sich den Konturen des Nackens und des Kopfes anpassen. Bei Matratzen Discount gibt es das Kissen aktuell um mehr als die Hälfte reduziert (im Vergleich zur UVP).
Tipp: Um nicht die besten Angebot des Internets zu verschlafen, werfen Schnäppchenjäger regelmäßig einen Blick in den ntv.de-Dealticker.
Darauf kommt es beim Kauf des passenden Kopfkissens an
Jeder Mensch schläft anders, deshalb gilt es, bei der Wahl des richtigen Kissens die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen. Zu den wichtigsten Kriterien gehören:
- Schlafposition: Seitenschläfer liegen besser auf einem dickeren Kissen, Rückenschläfer auf einem mitteldicken Kissen, Bauchschläfer auf einem flachen.
- Körperliche Beschwerden: Liegen die Probleme direkt im Nacken, sollte eher auf ein orthopädisches bzw. ein Nackenstützkissen gesetzt werden. Sind es Schmerzen in der Schulter, könnte die Kissenhöhe das Problem sein.
- Materialien: Memory-Schaum bietet die beste individuelle Anpassung, während Gel-Kissen kühlen und gut stützen. Daunenkissen sind weich, können aber mit der Zeit ihre Stützfunktion verlieren.
- Härtegrad: je nach Vorlieben und Schlafposition. Tendenziell eher härter, damit die Stützfunktion gewährleistet ist.
- Allergien: Allergiker achten auf die Verwendung hypoallergener Materialien.
- Pflege: Abnehmbare und waschbare Bezüge erleichtern die Pflege und erhöhen die Lebensdauer.
Mögliche Ursachen für Nackenschmerzen am Morgen
Wie eingangs erwähnt können Nackenschmerzen am Morgen verschiedene Ursachen haben, die nicht immer sofort auszumachen sind. Das richtige Kissen kann das Problem möglicherweise schnell beheben. Es gibt aber auch weitere Faktoren, die zu Schmerzen im Nackenbereich führen können:
- Falsche Schlafhaltung: Bauchschläfer neigen dazu, den Nacken zu verdrehen.
- Ungeeignete Matratze: Eine zu harte oder zu weiche Matratze stützt den Körper nicht ausreichend., führt zu unzureichender Körperunterstützung.
- Stress und Anspannung: können zu nächtlichem Zähneknirschen und in der Folge auch zu Nackenbeschwerden führen.
- Zimmertemperatur und Luftfeuchtigkeit: beeinflussen die Muskulatur und Gelenke.
So startet der Tag ohne Nackenschmerzen
Das richtige Kopfkissen ist eine effektive Möglichkeit, Nackenschmerzen am Morgen zu vermeiden und die Schlafqualität insgesamt zu verbessern. Es sollte zur bevorzugten Schlafposition und zu den individuellen Bedürfnissen passen. Ergonomische Kopfkissen können helfen, nicht nur schmerzfrei aufzuwachen, sondern auch langfristig die Gesundheit zu fördern. Es lohnt sich dabei, in ein qualitativ hochwertiges Kissen zu investieren – für einen Tag, der voller Energie und ohne Schmerzen startet.
Quelle: ntv.de