Schnelle Klemmbausteine Formel 1 bei Lego: Welche Modelle stehen auf der Pole?
07.04.2025, 10:32 Uhr
Von City bis Technic: Lego hat derzeit viele Sets mit F1-Lizenz im Angebot.
(Foto: Lego)
Die Formel 1 ist die selbsternannte Königsklasse des Motorsports – das weiß auch der wohl bekannteste Klemmbausteinhersteller der Welt. Lego bietet deshalb zahlreiche F1-Sets für kleine und große Autofans an. Wir zeigen, was es gibt und was sich lohnt.
Die 75. Formel-1-Saison nimmt Fahrt auf: Kurz vor Ostern stehen in drei Wochen gleich drei Rennen hintereinander an. Bis zum 20. April geht es in Japan, Bahrain und Saudi-Arabien auf die Strecke, wobei vor allem das McLaren-Team um Lando Norris und Oscar Piastri gute Chancen hat, die WM-Führung auszubauen.
Die Formel 1 hat dabei in den letzten Jahren dank Social Media und der Netflix-Serie "Drive to Survive" deutlich an Popularität zugelegt. Wie Forbes berichtet, sind allein seit 2023 weltweit 90 Millionen neue Fans hinzugekommen. Diese Zeichen der Zeit hat auch Lego erkannt. Der dänische Klemmbaustein-Hersteller erweiterte sein Portfolio 2025 um eine Vielzahl von Lizenzsets rund um die Formel 1. Egal, ob im Kinderzimmer oder der Wohnzimmer-Vitrine: Lego hat passende F1-Sets für (fast) jeden Geschmack und jede Altersgruppe.
Lego Speed-Champions: Hier gibt’s die komplette Startaufstellung
Die Lego Speed Champions bringen schon seit Jahren verschiedenste Lizenz-Autos in Minifiguren-Maßstab auf Straßen und Regale kleiner und großer Klemmbaustein-Fans. Der Hersteller hat alle zehn Teams der Formel-1 Saison 2024, von McLaren bis Kick Sauber, samt passender Farben und Sponsoren-Stickern im Lego-Maßstab umgesetzt. Zu jedem Boliden gehört ein Rennfahrer, der mit passendem Helm ausgestattet ist.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Die Speed-Champions im Detail:
- Authentische Details wie Halo, Sponsoren-Sticker und Pirelli-Reifen
- Alle Teams der Saison 2024 erhältlich
- Rennfahrer-Minifigur mit passendem Helm
- Zum Spielen und für die Vitrine geeignet
- Breite: acht Noppen (circa 6,4 Zentimeter)
- Teileanzahl: 251 bis 275 (je nach Modell)
Ikonische F1-Klassiker für den Langzeit-Fan
Nicht nur die kleinen Fans der Formel 1 werden von Lego mit F1-Bausätzen bedacht. Die beiden Icons-Modellen McLaren MP4/4, an dessen Steuer Ayrton Senna 1988 seinen ersten Weltmeistertitel errang, sowie dem Williams Racing FW14B von Nigel Mansell von 1991 können echte F1-Klassiker für die Vitrine nachgebaut werden. Damit richten sich die Bausätze vor allem an nostalgische Langzeit-Fans der Formel 1, die zur Ära von Mansell, Senna, Schumacher und Co. zu Formel-1-Fans wurden. Kleiner Nachteil beim FW14B: Lego verlässt sich vor allem auf Sticker, um Teile des markanten Äußeren des Williams-Racers nachzubilden. Außerdem etwas schade: Beim McLaren MP4/4 stimmt der zu schmale, hintere Reifensatz nicht ganz mit der Realität überein.
Bei Ebay gibt es mit dem Code OSTERN25 derzeit bis zu 20 Prozent Rabatt auf den McLaren MP 4/4, was den Preis auf ordentliche 56,69 Euro senkt. Das ist deutlich unter der UVP von 79,99 Euro und nur rund zwölf Euro teurer als der historische Bestpreis von 44,99 Euro, der kurzzeitig Ende März erreicht wurde.
Die Lego Icons F1-Modelle im Detail:
- Klassische F1-Boliden mit historischem Hintergrund
- Passende Minifiguren inklusive bedrucktem Helm
- Inklusive Klemmbaustein-Stativ zur dynamischen Platzierung
- Funktionierende Lenkung
- Teileanzahl: 693 (McLaren), 799 (Williams)
Lego Technik: F1-Modelle für alle, die es groß mögen
Wer eher die technische Seite der Lego-Welt bevorzugt und gerne etwas größere Klemmbaustein-Modelle in seinem Schrank stehen hat, der sollte einen genaueren Blick auf die F1-Flitzer von Lego Technic werfen. Die großen Bausätze werden dabei nicht aus den üblichen Systemsteinen mit den markanten Noppen zusammengesteckt, sondern aus Technik-Elementen gebaut. Die ermöglichen mit Zahnrädern und Pins mehr Formen und Funktionen, wie etwa eine funktionieren Lenkung oder die Darstellung von Differenzialen.
Derzeit gibt es mit dem Ferrari SF-24 und Mercedes-AMG W14 zwei große Formel-1-Fahrzeuge der vergangenen Saison im freien Handel, ein weiteres Modell (Red Bull RB20) ist nur exklusiv im Online-Shop von Lego selbst erhältlich. Mit immerhin 1.361 bis 1.643 Teilen sind diese Modelle echte Hingucker im Regal großer und kleiner F1-Fans. Kleiner Wermutstropfen: Die markanten Sponsoren-Schriftzüge und Ferrari- beziehungsweise Mercedes-Logos sind auch hierbei leider nur per Sticker aufgebracht, die in großer Zahl aufgeklebt werden müssen.
Die F1-Modelle aus Lego Technic im Detail:
- Teileanzahl: 1.361 (Ferrari SF24), 1.643 (Mercedes-AMG W14)
- Maßstab: 1:8
- Technic-Funktionen: Lenkung, mitlaufender V6-Motor, Differenziale, angedeutete MGU-H (Ferrari SF24)
- Maße: 27 x 12 x 7 Zentimeter (Mercedes-AMG), 28 x 12 x 8 Zentimeter (Ferrari)
Boxenstopp in der Lego-City: Rasante Spielsets für Kinder
Neben Ausstellungsstücken und komplexeren Technik-Modellen gibt es bei Lego natürlich auch klassische F1-Spielsets für das Kinderzimmer. In der Kategorie Lego City finden sich gleich zwei kleinere Sets, die sich auch als Ostergeschenk für junge Motorsport-Fans anbieten.
Da wäre die aufklappbare F1-Garage mit Mercedes-AMG & Alpine Rennwagen in Teamfarben. Das aus 678 Steinen bestehende Set bildet dabei die typische F1-Box samt Reifenstapeln, Bildschirmen und Datenanalysen im Spielformat ab. Neben zwei Fahrer-Minifiguren ist außerdem auch eine vier Personen starke Boxencrew enthalten, die mit Werkzeugen wie Schlagschrauber, Ölkanne und Co. ausgestattet ist.
Die Lego F1-Garage im Detail:
- Teileanzahl: 678
- F1-Fahrzeuge: zwei (Mercedes AMG, Alpine)
- Minifiguren: sechs (zwei Fahrer, vier Crewmitglieder)
- Zubehör: Werkstattwagen, Werkzeug, Reifenstapel
Wer ein kleines Geschenk für einen F1-Fan sucht, der könnte bei dem Lego City F1 Boxenstopp mit Ferrari-Flitzer fündig werden. Das Set umfasst nur 322 Teile, kommt aber mit fünf Minifiguren, einem Ferrari-Rennwagen sowie einer nachgebildeten F1-Box. Zwar entspricht diese mit ihren Rampen und der engen Einfahrt nicht ganz der Realität, dürfte aber bei jungen F1-Enthusiasten zu genug Reifenwechsel-Action führen. Bei Amazon gibt es das Set derzeit für unter 20 Euro – ein gutes Motorsport-Mitbringsel für den Osterhasen.
Der F1 Boxenstopp mit Boxencrew und Ferrari-Flitzer im Detail
- Teileanzahl: 322
- F1-Rennwagen von Ferrari
- Minifiguren: fünf (Fahrer plus vier Crew)
- Zubehör: Werkzeug, Reifenstapel, einklappbare Box
Die Klemmbaustein-freie Alternative: McLaren F1 Fernlenk-Auto im Maßstab 1:14
Weniger basteln, mehr rasen? Das ist mit dem kleinen F1-Flitzer im McLaren-Look möglich. Das Lizenzprodukt von CMJ RC-Cars verwandelt den F1-Boliden McLaren MCL36 aus der Saison 2022 in einen handlichen Mini-Racer, der sich per 2,4 GhZ Fernsteuerung auf ebenen Flächen durch Haus und Vorgarten steuern lässt. Der Hersteller verspricht eine Höchstgeschwindigkeit von 8,2 km/h und eine Funk-Reichweite von 15 Metern. Der Racer selbst besitzt einen wiederaufladbaren Akku, während die Fernbedienung mit AA-Batterien bestückt werden muss.
Quelle: ntv.de