Markengerät günstiger Philips-Airfryer im Angebot: Wer zugreifen sollte!
08.09.2023, 14:45 Uhr
Mit dem Philips-Airfryer-XXL lassen sich bis zu sechs Portionen Pommes auf einmal frittieren.
(Foto: Otto/ntv.de)
Frittieren mit bis zu 90 Prozent weniger Fett, das soll der Airfryer XXL von Philips können. Wer über einen Kauf nachdenkt, spart demnächst nicht nur Kalorien, sondern auch Geld – denn die Heißluftfritteuse ist gerade stark reduziert.
Alles nur heiße Luft? Der Marken-Airfryer aus dem Hause Philips kostet beim Versandhändler Otto momentan weniger als 200 Euro. Ein Preis-Check zeigt, dass dieser Preis gerade unschlagbar günstig ist, die Konkurrenz verlangt nämlich mindestens 309 Euro für das Gerät. Laut dem Preisvergleichs-Portal Idealo lag der durchschnittliche Bestpreis in den vergangenen 90 Tagen bei 248,72 Euro. Das 199-Euro-Angebot bei Otto ist also definitiv ein starkes Schnäppchen. Amazon hat übrigens nachgezogen: Auch dort ist der Preis für den Philips Airfryer auf 199 Euro gesunken (versandkostenfrei). Allerdings wird als Liefertermin Mitte Oktober angegeben, bei Otto der nächste Werktag.
Die Details zum Airfryer-Deal
- Kapazität für sechs Portionen Pommes oder ein ganzes Hähnchen
- Speisen lassen sich frittieren, grillen, garen und backen
- simple Bedienung dank digitalem Display mit Drehrad
- Fassungsvermögen: 1,4 kg
- 2.225 Watt Leistung
Der Produktname Airfryer XXL deutet schon an, dass das Gerät ordentlich Platz für Frittiertes bietet. Laut Philips passen bis zu sechs Portionen in die 7,3 Liter große Pfanne – oder 1,4 Kilogramm. Mit diesem Volumen ist die Philips-Heißluftfritteuse für Familien geeignet, das bestätigen auch diverse Rezensenten im Otto-Onlineshop. Im Singlehaushalt nimmt das 8,1 Kilogramm schwere Teil dagegen unnötig viel Platz ein. Wer alleine lebt, findet kleinere Airfryer für kleineres Geld. Beispielsweise die Mini-Heißluftfritteuse von Silvercrest, die bei Lidl gerade für unter 50 Euro zu haben ist (Nutzinhalt: 2,2 Liter).
Fazit zum Philips-Airfryer-Angebot bei Otto
Der Preis ist heiß, das Gerät ist ebenfalls zu empfehlen – vor allem für Familien oder andere große Haushalte, die gerne Pommes & Co. essen. Otto berechnet 2,95 Euro Versandkosten, deshalb hat Amazon letztendlich beim Preis die Nase vorn, doch die Lieferzeit ist happig. Wer nicht bis Mitte Oktober auf die knusprigen Pommes warten möchte, greift bei Otto zu.
Quelle: ntv.de