Vintage-Vibes schon ab 50 Euro Plattenspieler-Trends 2025: Diese Retro-Modelle sind echte Eyecatcher
16.08.2025, 06:00 Uhr
Ob im Koffer-Format oder als elegantes Standgerät – die Plattenspieler-Trends 2025 verbinden Retro-Design mit moderner Technik.
(Foto: iStockphoto)
Von tragbaren Koffer-Designs bis zu eleganten High-End-Geräten – Moderne Plattenspieler verbinden Nostalgie mit moderner Technik. Wir haben fünf Eyecatcher-Geräte aufgespürt.
Der Plattenspieler bleibt auch im 21. Jahrhundert Kultobjekt und Klangquelle zugleich. Hersteller kombinieren klassische Designs mit aktuellen Features wie Bluetooth, integrierten Lautsprechern und Digitalisierungsfunktionen. Damit sind die Geräte nicht nur für Sammler interessant, sondern auch für Einsteiger, die Musik in ihrem ursprünglichen Format erleben möchten. Und das, ohne auf modernen Komfort zu verzichten. Hier kommen fünf Modelle, die nicht nur viel Technik bieten, sondern auch eine gute Figur auf jeder Kommode machen.
Crosley Voyager Sage – Retro mit Komfort
Ein hübscher Hingucker in Grün: Laut Hersteller spielt der Crosley Voyager Schallplatten dank integrierter Lautsprecher auch ohne Verstärker ab. Über Bluetooth lasse sich zudem Musik vom Smartphone oder Tablet streamen. Die Auto-Stop-Funktion stoppt den Plattenteller dabei automatisch, wenn eine Platte zu Ende ist. Allerdings: Eine Digitalisierung von Vinyl auf den Computer ist leider nicht möglich.
- Art: Manuell
- Antrieb: Riemenantrieb
- Farbe: Grün
Für wen geeignet? Ideal für Einsteiger und alle, die unkompliziert Vinyl hören wollen – ohne Zusatzgeräte.
Das macht ihn zum Eyecatcher: Sanftes Salbeigrün und klare Retro-Formen setzen ein stilvolles Statement im Wohnzimmer.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Denver VPL-120 – Vinyl digitalisieren
Der tragbare Plattenspieler Denver VPL-120 kann laut Hersteller nicht nur Platten abspielen, sondern diese auch über ein USB-Kabel und mitgelieferte Software digitalisieren. Dadurch lassen sich LPs als MP3-Dateien speichern. Das Modell verfügt über einen Direktantrieb und einen Aux-Anschluss für externe Geräte. Jedoch: Ein Audiokabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
- Art: Halbautomatisch
- Antrieb: Riemenantrieb
- Farbe: Schwarz/Rot
Für wen geeignet? Für Musikliebhaber, die ihre Vinylsammlung auch digital archivieren möchten.
Das macht ihn zum Eyecatcher: Das kompakte Schwarz in Kombination mit dem roten Innenleben schafft einen modernen, auffälligen Look.
Retrolife Suitcase Player – Mobil und vielseitig
Dieser Plattenspieler, ebenfalls im Koffer-Design, kombiniert die charmante Retro-Optik mit modernen Funktionen. Neben Bluetooth sind RCA- und Aux-Anschlüsse sowie ein Kopfhöreranschluss vorhanden. Der riemengetriebene Plattenteller spielt drei Geschwindigkeiten (33, 45, 78 U/min) und unterstützt drei Plattengrößen. Dank Griff und kompakten Maßen eigne sich der Player auch für den mobilen Einsatz, so der Anbieter. Etwa als cooles Gadget auf der nächsten Party!
- Art: Drei-Gang-Plattenspieler
- Antrieb: Riemenantrieb
- Farbe: Schwarz/Gold
Für wen geeignet? Für alle, die ihren Plattenspieler flexibel transportieren und überall einsetzen möchten.
Das macht ihn zum Eyecatcher: Schwarzes Lederimitat mit Retro-Bronze-Akzenten verleiht dem tragbaren Design echten Vintage-Charme.
Thorens TD 201 – Plug & Play im Premiumsegment
Der Thorens TD 201 dürfte Vinyl-Enthusiasten gefallen, die Wert auf hochwertige Verarbeitung legen. Mit rund 450 Euro ist dies das mit Abstand teuerste Modell in unserem Vergleich. Der Plattenspieler biete einen laufruhigen Riemenantrieb, einen Aluminiumguss-Plattenteller und den TP71-Tonarm mit Bajonettverschluss. Durch den integrierten MM-Phono-Vorverstärker kann der Plattenspieler an nahezu jeden Verstärker angeschlossen werden, so der Hersteller. Der Tonabnehmer AT 3600 ist bereits vormontiert.
- Art: Plug&Play-Plattenspieler
- Antrieb: Riemenantrieb
- Farbe: Hochglanz-Schwarz
Für wen geeignet? Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ohne komplizierten Aufbau Wert auf langlebige Qualität legen.
Das macht ihn zum Eyecatcher: Hochglanz-Schwarz und puristische Linienführung unterstreichen den hochwertigen Auftritt.
Vintage Vinyl Player – Kompakt mit Bluetooth
Zu guter Letzt ein preiswertes Modell, das es beim Online-Riesen Amazon zu kaufen gibt: Der tragbare Plattenspieler im Vintage-Design ist laut Hersteller mit zwei integrierten Lautsprechern ausgestattet – und spielt dabei alle gängigen Plattengrößen und -geschwindigkeiten. Neben Bluetooth biete er RCA-, Aux- und Kopfhöreranschluss. Zum Lieferumfang gehört ein 45-U/min-Adapter. Auf Amazon räumt der Plattenspieler starke 4,2 von fünf Sternen ab. Und das bei über 4.500 Bewertungen.
- Art: Drei-Gang-Plattenspieler
- Antrieb: Riemenantrieb
- Farbe: Braun (Holzoptik)
Für wen geeignet? Für Gelegenheits-Hörer, die einen dekorativen und einfach bedienbaren Plattenspieler suchen.
Das macht ihn zum Eyecatcher: Warme Retro-Holzoptik und kompakte Bauweise machen ihn zum dekorativen Blickfang.
Vom schwarzen Gold zum Comeback-Star: Die Geschichte des Plattenspielers
Die Geschichte des Plattenspielers beginnt Ende des 19. Jahrhunderts, als Schellackplatten erstmals Musik ins Wohnzimmer brachten. In den 1950er-Jahren eroberte dann das langlebigere Vinyl die Welt. Und mit ihm der typische warme, analoge Klang. Jahrzehntelang war der Plattenspieler das Herzstück jeder Musiksammlung. Erst in den 1980ern verdrängte die kompaktere CD das schwarze Gold vorerst aus dem Alltag. Heute hören die meisten ihre Musik zwar per Streaming, doch die Schallplatte hat Kultstatus – und wird von Musikfans weltweit nach wie vor gefeiert.
Quelle: ntv.de