Shopping & ServiceAnzeige

Herrenmode Polohemd: Diese drei Stilregeln sind beim Hemdklassiker wichtig

Einige Polohemden passen zu jedem Anlass.

Einige Polohemden passen zu jedem Anlass.

(Foto: istockphoto.com)

Das Polohemd ist weder T-Shirt noch Hemd: Der Klassiker hat sich als vielseitiges Kleidungsstück in der Herrengarderobe etabliert. Doch zu welchem Anlass tragen Männer das Poloshirt, was ist der richtige Schnitt – und stecken wir es in die Hose?

Das Polohemd ist der absolute Klassiker im Kleiderschrank. Im Sommer 2023 kreieren elegante Schnitte und Modelle mit Print geschmackvolle Polo-Looks. Mit geripptem Kragen und kurzen Ärmeln hat das bequeme Poloshirt seinen Ursprung in der Sportbekleidung, überzeugt heutzutage aber auch in Freizeit und Büro. Nicht nur Modefans können jetzt erfahren, welches Polohemd zu welchem Anlass passt und was den Charme des leichten Oberteils ausmacht.

Zeitlos und stilvoll: Dezentes Polohemd für den Sommer

ANZEIGE
Schwarzes Poloshirt
25,99 €
Zum Angebot bei c-and-a.com

Im Büro gilt es, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Das gelingt zum Beispiel mit einem einfarbigen Poloshirt, über das ein edles Sakko gezogen wird. Der Stoff sollte dabei möglichst fest und in dezenter Farbgebung sein. Zum Beispiel kann das schwarze Polohemd von C&A mit strukturiertem Baumwollstoff selbst überzeugte Hemdenträger begeistern. Der robuste Stoff aus Feinstrick verleiht dem sonst so lässigen Poloshirt einen eleganten Business-Look.

Shopping-Tipp: Mit dem Code "EXTRA15" sichern sich Käufer bei C&A aktuell 15 Prozent Extra-Rabatt. Dieses Angebot gilt ebenfalls für Artikel aus dem Sommersale mit bis zu 70 Prozent Rabatt.

Kultklassiker für Freizeitlooks: Das originale Polohemd

ANZEIGE
Lacoste Herren-Poloshirt
7616
110,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Anzeige

Der Freizeit-Look wird mit dem Polo-Klassiker von Lacoste optimal umgesetzt. Das originale Polohemd hat es preislich in sich, wird dafür aber von Kunden für seine Qualität gelobt – die durchschnittliche Kundenbewertung bei Amazon liegt bei 4,4 von fünf Sternen. Für legere Anlässe ist das Aufknöpfen übrigens erlaubt, und auch in lässigen Kombinationen mit Jeans kann das Polohemd glänzen. Farbliche Akzente werden durch abwechslungsreiche Varianten des Poloshirts gesetzt. Das hellblaue Modell sorgt beispielsweise für einen geschmackvollen Hingucker.

Auffälliges Polohemd für stylischen Blickfang

ANZEIGE
Gestreiftes Polohemd
19,99 €
Zum Angebot bei c-and-a.com

Für modische Akzente ist ein gemustertes Polohemd die richtige Wahl. Im Gegensatz zum bürotauglichen Business-Polo darf das auffällige Freizeithemd auch gerne auf Muster und Farbe setzen. Dieses Poloshirt von C&A fällt ins Auge und ist dennoch einfach zu kombinieren: Das Streifenmuster zählt zu den populärsten Mustern der Männermode. Bequeme Jeans und weiße Sneaker komplementieren das Print-Polo stilsicher.

Nicht das Richtige dabei? Weitere Poloshirts gibt es hier.

Style-Guide: So sollten Männer das Polohemd tragen

  1. Soll der Kragen nach unten oder oben? Der Kragen sollte ausnahmslos nach unten geklappt sein. Für brütende Hitze und sportliche Aktivitäten in der Sonne erweist sich ein hochgeklappter Kragen zwar als großer Vorteil, doch unter normalen Umständen sollte darauf verzichtet werden.
  2. Zu welchem Anlass? Das Poloshirt ist immer dann gestattet, wenn auch ein kurzärmeliges Hemd oder T-Shirt getragen werden kann. Im Office unter dem Sakko und in der Freizeit also kein Problem. Die Faustregel besagt: Je schicker der Anlass, desto eleganter sollte auch das Material des Polohemds sein.
  3. Reinstecken oder nicht? In der Regel sieht das Polohemd locker über der Hose getragen am besten aus. In die Hose gesteckt kann das Shirt schnell etwas auftragen und spießig wirken.

Polohemd: Wo kommt es her?

Seinen Ursprung hat das Polohemd in Indien, wo es Anfang des 20. Jahrhunderts beim Polospiel zum Einsatz kam – denn das subtropische Klima verlangte ein leichtes, bequemes Hemd. Als Erfinder des modernen Poloshirts hat sich jedoch der französische Tennisspieler René Lacoste einen Namen gemacht. Statt langärmeliger Tennishemden entwarf er das Poloshirt aus luftig gewebtem Baumwoll-Pikee. Heutzutage ist das Polohemd als die elegantere Variante des T-Shirts bekannt, da es durch den Kragen deutlich seriöser wirkt. Im Umkehrschluss ist es aber auch viel praktischer als ein richtiges Männerhemd und avanciert zum lässigen Klassiker in der Alltagsgarderobe.

Ist das Polohemd noch modern?

Heutzutage ist das Polohemd der unverzichtbare Allrounder im Kleiderschrank, der sowohl leger als auch schick kombiniert werden kann. Pastellige Farben und bunte Streifenmuster verleihen dem alten Klassiker einen neuen Anstrich, sodass das Polohemd selbst im Jahr 2023 nicht aus der Männermode wegzudenken ist. Neben der Ur-Marke Lacoste zählen auch die Polohemden von Ralph Lauren und Fred Perry zu den beliebtesten Modellen. Doch auch kleinere Mode-Labels integrieren die ikonischen Schnitte des Poloshirts in ihre Kollektionen. Modernität ist dem Poloshirt also wohl kaum abzusprechen.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen