Shopping & ServiceAnzeige

Steigende Verkaufszahlen Purer Musik-Genuss: Das sind die besten Plattenspieler

Bewusst Musik genießen statt Hintergrund-Beschallung – das könnte einer der Gründe sein, warum die Schallplatte ein Comeback feiert.

Bewusst Musik genießen statt Hintergrund-Beschallung – das könnte einer der Gründe sein, warum die Schallplatte ein Comeback feiert.

(Foto: istockphoto.com)

Trotz Streaming-Angeboten wie Spotify oder Apple Music ist die Schallplatte seit einigen Jahren wieder auf dem Vormarsch. Wir erklären, warum Vinyl nicht totzukriegen ist und welche Plattenspieler den besten Musik-Genuss liefern.

Wenig Überraschendes in den Zahlen des Bundesverbands der deutschen Musikindustrie für 2023: Mehr als 80 Prozent des Gesamtumsatzes wurden mit dem Digitalgeschäft und dabei überwiegend über das Audio-Streaming gemacht. Angesichts dieser Streaming-Dominanz ist aber auch ein anderer Trend interessant: Der Absatz der guten alten Schallplatte ist zum fünften Mal in Folge gestiegen, und zwar auf insgesamt 140 Millionen Euro. Die Gründe für Musik-Fans zur Platte aus Vinyl zu greifen, dürften vielfältig sein, für das optimale Hör-Erlebnis ist aber auf jeden Fall ein geeigneter Plattenspieler unerlässlich.

Testsieger der Stiftung Warentest: Magnat Plattenspieler MTT 990

Die Stiftung Warentest hat zuletzt vor knapp vier Jahren Plattenspieler unter die Lupe genommen. Als Sieger ging der Magnat MTT 990 mit der Note 1,9 hervor. Besonders gute Zwischennoten vergaben die Tester für die Verarbeitung und – besonders wichtig – für den Ton. Leichte kritische Stimmen gab es für den eher schüchternen Bass und das Gewicht.

  • Bedienart: manuell
  • Antriebsart: direkt
  • Weitere Merkmale: Phono-Anschluss, Leistungsaufnahme 5,7 Watt, Erdungs-Anschluss
ANZEIGE
Magnat MTT 990 Plattenspieler
729,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Preis-Leistungstipp: Pro-Ject Plattenspieler Debut Carbon EVO

Eine aktuellere Auflistung der besten Plattenspieler hat die Computerbild-Redaktion. Preis-Leistungs-Sieger ist bei den Computer-Bild-Kollegen das Gerät Debut Carbon Evo von Pro-Ject. Die Tester vergaben die Note 1,7 und konnten gemessen am Preis keine größeren Mängel feststellen. Positiv vermerkt wurden die Klangqualität, die einfache Handhabe sowie der hochwertige Tonabnehmer.

  • Bedienart: manuell
  • Antriebsart: Riemen
  • Weitere Merkmale: Phono-Anschluss, Leistungsaufnahme 2,9 Watt, Erdungs-Anschluss
ANZEIGE
Pro-Ject Debut Carbon Evo
77
489,00 € 599,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Amazon-Liebling zum kleinen Preis: Plattenspieler von Trynnay

Die oberen beiden Modelle zeigen eindeutig: Geräte mit richtig gutem Klang sind meist kostspielig. Für Einsteiger empfiehlt sich aber wohl erstmal ein günstigeres Modell. Einer der Bestseller in diesem Segment ist bei Amazon bereits ab 60 Euro zu haben. Klangwunder dürfen Musik-Fans beim Trynnay-Plattenspieler wohl nicht erwarten, dafür praktische Extras wie die Möglichkeit, sich per Bluetooth mit dem Gerät zu verbinden.

  • Bedienart: manuell
  • Antriebsart: direkt
  • Weitere Merkmale: Bluetooth, AUX-Eingang, Retro-Design
ANZEIGE
Trynnay Plattenspieler
950
59,99 € 69,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Testsieger für unter 250 Euro: Sony Plattenspieler PS-LX310BT

Wer preislich einen gesunden Mittelweg gehen möchte, ist mit dem Plattenspieler PS-LX310BT von Sony gut beraten. Das sagt zumindest die Stiftung Warentest. Denn dort schnitt das Gerät als bestes im Preissegment unter 250 Euro ab. Vor allem die einfache Handhabung für das vollautomatische Gerät wusste zu überzeugen. Praktisch ist auch die Bluetooth-Anbindung.

  • Bedienart: vollautomatisch
  • Antriebsart: Riemen
  • Weitere Merkmale: Bluetooth, Phono-Anschluss, Leistungsaufnahme im Betrieb 1,2 Watt
ANZEIGE
Sony PS-LX310BT Plattenspieler
211,61 € (mit Code: POWEREBAY8) 230,01 €
Zum Angebot bei ebay.de

Tipp: Weitere gute Deals gibt es auch jederzeit im gut sortierten ntv.de-Dealticker.

Gründe für die Wiedergeburt der Schallplatte

Normalerweise müsste der Plattenspieler angesichts der digitalen Möglichkeiten als Relikt aus der Vergangenheit in der Versenkungen verschwinden, doch dem ist bei weitem nicht so. Warum Vinyl ein Revival erlebt, hat viele Gründe:

  • Hörerlebnis: Vom Rausnehmen der Platte aus dem Cover, dem Auflegen auf den Plattenspieler, bis zum Hören des Knisterns und Rauschens der Platte, schafft die Schallplatte eine besondere Atmosphäre, ohne digitale Ablenkungen.
  • Dynamischer Sound: Schallplatten bieten oft einen reichhaltigeren und wärmeren Klang mit tieferen Bässen und detaillierteren Höhen im Vergleich zu digitalen Formaten. Das liegt an der größeren Dynamik, die eine Platte speichern kann.
  • Einzigartigkeit: Fast wie ein Fingerabdruck ist jede Platte ein bisschen anders. Selbst bei identischen Aufnahmen können verschiedene Pressungen oder Abspielsysteme zu unterschiedlichen Klangergebnissen führen.
  • Gesamtkunstwerk: Die Schallplatte ist mehr als ein Musikmedium. Cover Art, Liner Notes oder zusätzliche Materialien wie Poster schaffen ein haptisches Erlebnis und ein Gesamtkunstwerk.
  • Nostalgie: Für viele ist es eine Reise in eine Zeit, in der Musik noch handgemacht und nicht digitalisiert war. Dazu sind sowohl die Songs als auch das Plattehören an sich mit vielen schönen Erinnerungen verbunden.

Den perfekten Plattenspieler finden: Hierauf kommt es beim Kauf an

Das Knistern der Schallplatte, der dynamische Sound, das Schwelgen in Erinnerungen – viele Musikliebhaber schätzen das besondere Erlebnis, das ein Plattenspieler bietet. Doch welcher ist der richtige? Diese Kriterien sind beim Kauf zu beachten.

  • Antrieb: Die meisten Plattenspieler nutzen einen Riemen- oder Direktantrieb. Riemenantriebe sind oft leiser, während Direktantriebe für mehr Dynamik sorgen.
  • Bedienart: Platten­spieler lassen sich voll­automatisch, halb­automatisch und manuell bedienen. Voll­automaten eignen sich besonders gut für Einsteiger.
  • Tonabnehmer: Das Herzstück des Plattenspielers. Vorteilhaft sind MM-Tonabnehmer, bei denen die Nadel bei Abnutzung einzeln getauscht werden kann.
  • Korpus: Das Gehäuse sollte stabil und resonanzarm sein, um eine störungsfreie Wiedergabe zu gewährleisten.
  • Nutzungszweck: Soll nur gelegentlich gehört werden oder soll der Plattenspieler regelmäßig zum Einsatz kommen?
  • Budget: Die Preisspanne ist riesig, von Einsteigermodellen bis hin zu High-end-Geräten. Auch abhängig vom Nutzungszweck.
  • Platzangebot: Die Geräte brauchen einen gewissen Platz, lieber vorher ausmessen!
  • Zusatzfunktionen: Manche Modelle bieten automatische Funktionen wie Start/Stop oder eine Bluetooth-Schnittstelle.

Unterschätzter Absatz-Markt: Auch die CD weiterhin gefragt

Überraschender als die Tatsache, dass die Schallplatte seit Jahren ein Comeback erlebt, ist wohl, dass sie sich in Sachen Absatz nach wie vor hinter der CD bewegt. Die Gründe dafür können ebenfalls im Musikerlebnis mit einer gewissen haptischen Erfahrung und einem anderen Klang zu tun haben. Auch hier gibt es eine weite Preisspanne bei den Modellen. Die beste Stereoanlage mit CD-Player ist für die Tester von Computerbild aktuell die Coel N12DAB von Denon. Die Anlage ist demnach nicht immer einfach zu bedienen, verbindet aber einen Top-Sound mit vielen praktischen Features.

  • Gesamtleistung: 130 Watt
  • Anschlüsse: u. A. AUX, optisch, USB, WLAN, Bluetooth, Airplay
  • Weitere Merkmale: Bassreflex-Gehäuse, OLED-Display, Sprachsteuerung
ANZEIGE
Denon Coel N12DAB CD-Kompaktanlage
615,00 € 799,00 €
Zum Angebot bei cyberport.de

Neben dem Musikgenuss könnten auch pragmatische Gründe eine Rolle spielen, warum die CD weiterhin einen Absatzmarkt hat, zum Beispiel der nach wie vor oft verbaute CD-Player im Auto, das nicht überall stabile Internet, das das Musik-Streaming einschränkt, oder auch Kinderlieder beziehungsweise Alben mit kindgerechten Songs verkaufen sich noch oft als CD. Hier ist es dann nicht sinnvoll, Unmengen an Geld auszugeben. Der Kundenliebling auf Amazon in diesem Segment ist bereits ab 50 Euro zu bekommen.

  • Gesamtleistung: 40 Watt
  • Anschlüsse: AUX, USB, Klinke
  • Weitere Merkmale: u. A. PLL-UKW-Radio, LCD-Display, tragbar
ANZEIGE
Medion E66476 Stereo-Sound-System
386
33,00 € 59,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Streamingdienste wie Spotify oder Apple Music werden wohl auf absehbare Zeit die wichtigsten Umsatztreiber der Musikbranche bleiben. Wer sich aber bewusst von der schnelllebigen und Algorithmus-gesteuerten Maschinerie absetzen möchte, setzt auf physische Tonträger. Während Musik über die Smartphone-App auch praktikabler sein mag, punkten Platte und CD mit dem intensiveren Musikerlebnis.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen