Shopping & ServiceAnzeige

Vielseitig einsetzbar Römertopf-Hersteller insolvent: Lohnt sich gerade jetzt der Kauf?

Ein Römertopf eignet sich hervorragend zum Braten von Geflügel oder Gemüse.

Ein Römertopf eignet sich hervorragend zum Braten von Geflügel oder Gemüse.

(Foto: dpa)

Das Traditions-Unternehmen Römertopf hat Insolvenz angemeldet und stellt womöglich die Produktion ein. Dabei ist der Römertopf international beliebt und wurde in Millionen Haushalte verkauft. Wir stellen einige Einsatzmöglichkeiten vor und zeigen lohnenswerte Angebote.

Der Römertopf verkörpert eine lange Tradition, die bis in die antike römische Zeit zurückreicht. Durch seine Eigenschaft, Wärme langsam und gleichmäßig zu verteilen, ermöglicht er eine harmonische Entfaltung der Aromen und verleiht den Gerichten eine besondere Zartheit und Saftigkeit. Der Tontopf hat so eine treue Anhängerschaft gewonnen, die nicht nur von seinen kulinarischen Vorzügen begeistert ist, sondern auch von seinem nostalgischen Charme und dem Gefühl der Verbundenheit mit vergangenen Generationen.

ANZEIGE
Römertopf-Bräter Rustico
1632
48,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Drei Einsatzmöglichkeiten für den Römertopf

  1. Klassisches Schmoren: Der Römertopf eignet sich hervorragend zum Schmoren von Fleisch, Geflügel oder Gemüse. Die Zutaten werden zusammen mit Gewürzen und Flüssigkeit in den gewässerten Römertopf gegeben und im Ofen bei niedriger Temperatur gegart. Durch die schonende Garweise werden die Aromen intensiviert und das Fleisch wird besonders zart.
  2. Brotbacken: Mit dem Römertopf lässt sich auch wunderbar Brot backen. Dafür den Teig in den gewässerten Römertopf geben und den Deckel aufsetzen. Der Römertopf hält die Feuchtigkeit im Inneren und sorgt für eine knusprige Kruste. Ein herrlich duftendes und saftiges selbstgebackenes Brot ist das Ergebnis.
  3. Vegetarische Gerichte: Der Römertopf ist ebenfalls ideal für die Zubereitung von vegetarischen Speisen. Einfach eine Auswahl frischer Gemüsesorten, Kräuter und Gewürze in den gewässerten Römertopf legen und die Aromen verschmelzen lassen, während das Gemüse schonend gegart wird. So entstehen gesunde und geschmacksintensive vegetarische Gerichte.
ANZEIGE
Römertopf-Brotbackform (31,5 cm)
724
34,95 € 39,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Das große Römer Tontopf Kochbuch
589
9,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Einen Römertopf richtig pflegen: So geht's

Um einen Römertopf effektiv zu reinigen und seine Langlebigkeit zu gewährleisten, sind folgende Schritte ratsam: Zunächst sollte der Römertopf nach dem Gebrauch abkühlen. Anschließend wird er von groben Speiseresten befreit, indem sie vorsichtig mit einem Küchentuch oder einer weichen Bürste entfernt werden. Danach wird der Topf mit warmem Wasser und gegebenenfalls etwas mildem Spülmittel gereinigt. Es ist wichtig, auf aggressive Reinigungsmittel und scharfe Scheuerschwämme zu verzichten, da diese die Oberfläche beschädigen könnten. Nach der Reinigung wird der Römertopf gründlich abgespült und an der Luft getrocknet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen