Mode-Tipps Sakko-Guide: So tragen Herren die Anzugjacke
18.01.2024, 09:23 Uhr
Herren-Anzug: Diese drei Kriterien sind ausschlaggebend für ein gutes Sakko.
(Foto: istockphoto.com)
Wer nach einem Herren-Anzug sucht, sollte ein besonderes Auge auf das Sakko werfen. Ein hochwertiges Sakko ist für einen professionellen Look entscheidend – doch welche Merkmale garantieren eine gute Qualität?
Ob zur Hochzeit, ins Büro oder zum formalen Dinner: Der passende Herren-Anzug darf in keiner Garderobe fehlen. Ein guter Anzug bleibt oftmals jahrelang fester Bestandteil im Kleiderschrank. Umso wichtiger ist eine hochwertige Qualität – besonders bei der Anzugjacke gibt es große qualitative Unterschiede. Wir verraten, welche drei Merkmale Indiz für ein gutes Sakko sind, und wo Männer den passenden Herren-Anzug kaufen können.
Für eine bessere Passform: Baukasten-Prinzip beim Herren-Anzug
Kein Körper gleicht dem anderen – für den perfekten Herren-Anzug bietet es sich also an, Sakko und Hose in unterschiedlichen Konfektionsgrößen zu kaufen. Kein Problem: Online-Shops wie C&A bieten ein Baukasten-Prinzip an, bei denen Sakko und Hose in verschiedenen Größen (und sogar Schnitten und Farben) miteinander kombiniert werden können.
So ist das schwarze Baukasten-Sakko sowohl zur Body-Fit-Hose als auch zum Modell im Slim-Fit kombinierbar – beide Modelle setzen auf denselben Stoff und passen optisch zueinander. Das Sakko ist in drei Passformen verfügbar: Regular Fit, Slim Fit und Body Fit.
Passende Baukasten-Hosen sind in dieser Übersicht zu finden.
Sakko mit moderner Passform: Je kürzer, desto modischer
Grundsätzlich gilt: Je kürzer das Sakko ist, desto kastiger und modischer wirkt es. Wer jedoch in einem konservativen Umfeld arbeitet, sollte lieber ein längeres Jackett wählen. Das dunkelblaue Sakko von s.Oliver eignet sich mit dem kurzen, schmalen Schnitt beispielsweise für den Business-Casual-Dresscode oder einen Ausgeh-Look.
Top-Tipp: Für einen stilvollen Look ist nicht nur die Qualität des Sakkos entscheidend, auch die Passform sollte nicht außer Acht gelassen werden. Denn was nützt ein hochwertiger Herren-Anzug, wenn dieser zu kurz oder viel zu locker sitzt?
Sakko-Trend: Neue Materialien für spannende Statement-Looks
Neben Schnitt und Passform spielen ebenfalls Farbe sowie Materialwahl eine große Rolle. Dieses Jeans-Sakko von C&A zieht beispielsweise mit lässigem Denim-Stoff alle Blicke auf sich. In konservativen Settings ist das Jackett zwar eher unpassend, kreiert aber mit ausgefallenen Stoff und bequemer Passform einen eleganten Smart-Casual-Look.
Herren-Anzug: Drei Merkmale sprechen für gute Qualität beim Sakko
- Schulterbereich: Eine der schwierigsten Partien beim Fertigen eines Jacketts ist die Schulter. Wer nach einem hochwertigen Sakko sucht, sollte hier genauer hinschauen. Am Übergang zwischen Ärmel und Schulter darf der Stoff keine Wellen schlagen.
- Funktionierende Knöpfe: Befinden sich am Ärmelschlitz keine Attrappen, ist dies ein Hinweis auf gute Qualität. Die Knöpfe sollten sich problemlos öffnen und schließen lassen. Besonders hochwertige Sakkos setzen bei den Knöpfen auf Naturmaterialien wie Büffelhorn.
- Futter: Jedes qualitativ hochwertige Sakko besitzt in der Regel ein Futter. Dieses schützt das Innenleben des Herren-Anzugs und sorgt gleichzeitig dafür, dass das Jackett besser über das Hemd gleitet.
Fazit: Was sind die besten Sakkos für den Herren-Anzug?
Für einen Anzug müssen Herren teilweise tief in die Tasche greifen. Doch teuer ist nicht gleich besser: Auch bei hochpreisigen Herren-Anzügen muss explizit auf eine gute Passform, das optimale Material und die richtige Farbe geachtet werden. Insbesondere das Sakko sollte richtig sitzen und von guter Qualität sein. Drei Qualitätsmerkmale sollte man beim Kauf eines Sakkos beachten: ein faltenfreier Schulterbereich, funktionierende Knöpfe und ein eingenähtes Futter.
Quelle: ntv.de