Infos, Unpacked, Gerüchte Samsung Galaxy S25: Das Zeug zur neuen S-Klasse?
08.01.2025, 09:37 Uhr
Das Samsung Galaxy S25 wird auf dem Unpacked Event am 22. Januar 2025 vorgestellt.
(Foto: Samsung)
Bereit zum Abheben? Samsung hat den Termin für das nächste Unpacked Event bekanntgegeben: Am 22. Januar 2025 wird das Samsung Galaxy S25 offiziell vorgestellt. Hier sind die spannenden Infos zur neuen S-Klasse.
Der Countdown läuft: Samsung hat den Termin für sein nächstes Unpacked Event enthüllt. Am 22. Januar 2025 wird das Samsung Galaxy S25 offiziell vorgestellt. Seit Jahren gilt die Galaxy-S-Serie als leuchtender Fixstern am Smartphone-Himmel. Die Community spekuliert bereits seit Monaten über die neuen Modelle, und nun hat Samsung endlich das Geheimnis um den Präsentationstermin gelüftet. Neben den überarbeiteten Hauptmodellen könnte ein sehr dünnes "S25 Slim"-Modell ebenfalls im Rampenlicht stehen. Was hat die neue S-Klasse wirklich an Bord? Hier ein Überblick!
Samsung Galaxy S25, S25+, S25 Ultra
Ziemlich sicher ist, dass die Galaxy-S25-Serie in drei bekannten Varianten erscheint: dem Standardmodell, der Plus-Version und dem Ultra-Modell. Während das S25 und S25+ sich wieder hauptsächlich in Displaygröße und Akkukapazität unterscheiden, wird das Ultra-Modell wieder mit erweiterten Funktionen und mehr Leistung auffahren. Spekulationen sprechen bei allen von noch schmaleren Displayrändern und einem leichteren Gehäuse als beim Vorgänger. Außerdem soll das Ultra wieder abgerundete Ecken bekommen, da das eckige Design des S24 Ultra bei vielen Samsung-Fans nicht so gut ankam.
Preislich dürfte sich Samsung an der bisherigen Struktur der Galaxy-S24-Reihe orientieren. Allerdings können leichte Anstiege aufgrund gestiegener Produktionskosten nicht ausgeschlossen werden.
Aktuelles Star-Bundle: Samsung S24 Ultra mit Galaxy Watch7
Es ist immer wieder faszinierend, wie Hersteller immer mehr Leistung und Funktionen aus jeder neuen Smartphone-Generation kitzeln. Wer aber nicht zwingend das Neueste benötigt, fährt mit der aktuellen Generation sehr gut – und schont seinen Geldbeutel, etwa mit Tarif-Bundles wie beispielsweise bei o2. Der Anbieter legt zum S24 Ultra die Samsung Galaxy Watch7 obendrauf und kombiniert die Hardware mit einem gut ausgestatteten 30-Gigabyte-Tarif, und zwar diesem hier:
- Hardware (aktueller Bestpreis): Samsung S24 Ultra mit 256 GB (868,90 Euro) und Galaxy Watch7 BT 40 mm (209 Euro)
- Flat: Telefonie und SMS / 30+ Gigabyte (jährlich fünf GB mehr) / 5G mit bis zu 300 Mbit/s
- Monatspreis (36 Monate Laufzeit): 52,99 Euro
- Effektiver Monatspreis (Gesamtkosten abzüglich der Geräte): 25,33 Euro
Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Wer mit seinem Vertrag bereits gut versorgt ist, aber ein neues Samsung-Smartphone gebrauchen könnte, profitiert kurz vor dem Release des S25 von sinkenden Preisen und spannenden Tagesangeboten. Aktuell ist Ebay laut Preissuchmaschine Idealo eine gute Adresse für die aktuellen Samsung Galaxys:
Samsung Galaxy S24
Das Galaxy S24 bietet ein 6,2-Zoll AMOLED-Display mit adaptiver Bildwiederholrate bis 120 Hertz. Es ist mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet und für Nutzer geeignet, die Wert auf Handlichkeit legen. Wer ein größeres Display und längere Akkulaufzeit bevorzugt, greift zum Galaxy S24+.
Samsung Galaxy S24+
Mit seinem 6,7-Zoll-Display und dem 4.900-mAh-Akku bietet das S24+ mehr Bildschirmfläche und eine höhere Akkukapazität im Vergleich zum Galaxy S24. Für Nutzer, die zusätzliche Funktionen wie einen S Pen benötigen, ist das Galaxy S24 Ultra die ultimative Stufe.
Samsung Galaxy S24 Ultra
Das Flaggschiff-Modell verfügt über ein 6,8-Zoll-Display und unterstützt die Eingabe mit einem S Pen. Es ist mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet und bietet bis zu einen Terabyte Speicher. Der Akku fasst 5.000 mAh, und das Gerät ist für Nutzer geeignet, die bei Ausstattung und Leistung keine Kompromisse machen möchten.
Samsung Galaxy S25 Slim: Nur ein Mythos?
Ein mögliches neues Modell, das Galaxy S25 Slim, könnte die Reihe erweitern, und mit weniger als sieben Millimetern Dicke hätte es das Zeug zu Samsungs neuer Hosenflunder. Die superschlanke Smartphone-Variante ist gar nicht abwegig, da Experten in diesem Jahr mit einem ebenfalls ultradünnen Apple-Handy rechnen, dem iPhone Air. Der Release-Termin des S25 Slim wird später im Jahr verortet, während die anderen Varianten höchstwahrscheinlich Anfang 2025 auf den Markt kommen.
Samsung S25 Kamera: Fotografie der nächsten Stufe
Die Kameras der anderen Galaxy-S25-Modelle könnten erneut deutliche Verbesserungen bringen. Berichte deuten auf einen 200-Megapixel-Hauptsensor hin, der eine verbesserte Lichtempfindlichkeit und Farbtreue bietet. Auch über eine neue Ultraweitwinkelkamera mit bis zu 50 Megapixeln wird spekuliert.
Und das S25 Slim könnte trotz der kompakten Bauweise leistungsstarke Hardware und eine solide Kameraausstattung bieten. Außerdem soll das S25 Slim von der Periskop-Kameratechnologie profitieren, die trotz des schlanken Designs einen optischen Zoom ermöglichen soll.
KI-gestützte Funktionen sollen die Bildqualität weiter optimieren, insbesondere bei schwachem Licht. Die Videoaufnahmen könnten mit 8K bei 60 FPS und verbesserter Bildstabilisierung punkten. Modelle außerhalb der Ultra-Variante werden vermutlich etwas weniger ambitionierte, aber dennoch leistungsstarke Kameras erhalten.
Display der S25-Serie: Heller, härter, schneller?
Die Displays der Galaxy-S25-Reihe könnten erneut Spitzenleistungen bieten. Ein LTPO-AMOLED-Panel mit adaptiven 120 Hertz sorgt voraussichtlich für flüssige Darstellung und optimierte Energieeffizienz. Die Helligkeit könnte die Marke von 2.500 Nits übertreffen, was vor allem bei direktem Sonnenlicht Vorteile bringt.
Das Ultra-Modell könnte zudem mit einer höheren Auflösung aufwarten. Zum Schutz der Bildschirme wird vermutlich Gorilla Glass Victus 3 oder eine verbesserte Version verwendet.
Erwartete S25-Modelle und Features in der Übersicht
- Erwartete Modelle: Galaxy S25, S25+, S25 Ultra, S25 Slim
- Prozessor: Exynos der neuesten Generation und/oder Snapdragon 8 Gen 4
- Kamera: verbesserter 200-MP-Sensor, neue KI-gestützte Fotografie-Features und möglicherweise ein Periskop-Zoom mit bis zu zehnfacher optischer Vergrößerung
- Display: LTPO-AMOLED mit 120 Hertz und über 2.500 Nits Helligkeit
- Materialien: runder Titanrahmen und Farben Blau, Schwarz, Weiß und Grau für das Ultra-Modell
- Akku: bis zu 5.500 mAh und 65-Watt-Laden
Ist das Samsung Galaxy S25 die Vorfreude Wert?
Die Galaxy-S25-Reihe wird voraussichtlich erneut hohe Standards im High-End-Smartphone-Segment setzen. Verbesserungen bei Kamera, Display und Design sowie möglicherweise ein neues Slim-Modell erweitern das Portfolio. Ob Samsung die hohen Erwartungen erfüllt, wird sich bei der offiziellen Vorstellung am 22. Januar 2025 zeigen.
Quelle: ntv.de