Preis-Check Schnelles Glasfaser-Internet: Lohnt sich dieser Vodafone-Tarif?
20.07.2023, 16:03 Uhr
Bei Vodafone gibt es Glasfaser-Internet mit maximalem Tempo und attraktivem Einstiegspreis.
(Foto: istock)
Wer seinen heimischen Internet-Anschluss auf Hochtouren bringen will, kommt an einer Glasfaser-Leitung nicht vorbei. Vodafone lockt mit maximalem Tempo und Rabatt. Ist das ein guter Deal?
Ein paar E-Mails hier, ein bisschen im Netz surfen da – für den normalen Alltagsgebrauch reicht in der Regel ein herkömmlicher DSL-Anschluss mit einer Datendurchsatzrate von 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Wer allerdings hochauflösende Filme oder Computerspiele streamt, Online-Gaming betreibt, regelmäßig große Dateien hoch- und herunterlädt oder eine Vielzahl an smarten Geräten steuert, kann gar nicht genug Bandbreite haben. In diesem Fall sind Kabel- und Glasfaseranschlüsse die beste Lösung – sofern am jeweiligen Wohnort vorhanden.
Vodafone: Glasfaser-Leitung mit Start-Rabatt
Wer in einem Gebiet mit Glasfaserausbau wohnt und maximale Ansprüche ans Netztempo stellt, sollte sich für diese Variante entscheiden. Hier sind bis zu 1.000 Mbit/s im Download und bis zu 500 Mbit/s im Upload möglich. Im Kabelnetz hingegen ist der Upload meist auf 50 Mbit/s beschränkt. Für so viel Geschwindigkeit zahlt man in der Regel allerdings auch mehr, doch es gibt Ausnahmen. Vodafone bietet seinen Glasfaser-Tarif GigaZuhause 1000 aktuell ein Jahr lang für 39,99 Euro pro Monat an. Danach steigt der Preis jedoch deutlich.
- Telefon-Flat ins deutsche Festnetz und ins Vodafone-Netz
- Bis zu 1.000 Mbit/s im Download und 500 Mbit/s im Upload
- Monatliche Grundgebühr im ersten Jahr: 39,99 Euro
- Monatliche Grundgebühr ab dem zweiten Jahr: 74,99 Euro
- Anschlusspreis: 49,99 Euro
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Ab dem 13. Monat kostet das Turbonetz stolze 74,99 Euro und die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Entsprechend zahlen Kunden für mindestens ein Jahr den vollen Preis. Wer von der hohen Bandbreite und dem besonders stabilen Netz allerdings tatsächlich Gebrauch macht, dürfte mit dem Anschluss voll auf seine Kosten kommen. Neben dem Draht ins Netz beinhaltet der Tarif eine Telefon-Flatrate fürs deutsche Festnetz und ins Mobilfunknetz von Vodafone. Für wirklich anspruchsvolle User mit Faible für Vodafone ist der Tarif definitiv eine Überlegung wert.
Alternative: Glasfaser-Tarif von o2
Wer sich im Netz von Vodafone nicht heimisch fühlt, findet ein ähnliches Angebot auch beim Anbieter o2, greift dafür allerdings tiefer in die Tasche. Obwohl Vodafone üblicherweise teurer ist als die Konkurrenz, verlangt o2 in diesem Fall mehr – und bietet etwas weniger. Bei o2 my Home XXL winken ebenfalls 1.000 Mbit/s im Download, aber "nur" 200 Mbit/s im Upload. Der Tarif kostet regulär 79,99 Euro im Monat. Auch hier gibt es im ersten Jahr einen Rabatt, allerdings nur in Höhe von fünf Euro pro Monat.
- Telefon-Flat ins deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze
- Bis zu 1.000 Mbit/s im Download und 200 Mbit/s im Upload
- Monatliche Grundgebühr im ersten Jahr: 74,99 Euro
- Monatliche Grundgebühr ab dem zweiten Jahr: 79,99 Euro
- Anschlusspreis: 49,99 Euro
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Unterm Strich ist das o2-Angebot deutlich unattraktiver als die Vodafone-Variante, hat aber nicht nur Nachteile. Die enthaltene Telefon-Flatrate umfasst in diesem Fall das deutsche Festnetz sowie alle deutschen Mobilfunknetze. Wer o2 als Provider vorzieht und mit dem geringeren Upload-Tempo sowie dem etwas höheren Preis kein Problem hat, lässt sich das Angebot durch den Kopf gehen.
Quelle: ntv.de