Shopping & ServiceAnzeige

Sicher ist sicher Smarte Rauchmelder: Das haben die Lebensretter drauf

Smarte Rauchmelder können eine Bereicherung fürs Smarthome sein.

Smarte Rauchmelder können eine Bereicherung fürs Smarthome sein.

(Foto: iStock)

Moderne Rauchmelder bieten mehr als nur Sicherheit – sie denken mit! Vernetzt und zuverlässig werten sie das Smarthome entscheidend auf. Darauf gilt es beim Kauf zu achten.

Smarte Rauchmelder bringen klassische Sicherheitstechnik auf ein neues Level: Sie erkennen Rauch, alarmieren über das Smartphone und lassen sich nahtlos ins Smarthome integrieren. Nicht nur die schnelle Warnung zählt, auch die Möglichkeit, jederzeit und von überall informiert zu bleiben, macht diese Geräte zu einem wertvollen Helfer im Alltag. Ein modernes Smarthome ohne intelligente Sicherheit? Kaum vorstellbar. Mehr Details und empfehlenswerte Rauchmelder? Die kommen sofort.

Integration ins Smarthome und Vorteile smarter Rauchmelder

Smarte Rauchmelder lassen sich einfach über Funk oder WLAN mit anderen Smarthome-Geräten vernetzen. Durch die Integration mit dem Lichtsystem oder der Hausüberwachung aktivieren sie im Notfall beispielsweise Notfallbeleuchtung oder Überwachungskameras und benachrichtigen direkt per Smartphone-App. Auch bei Abwesenheit kann so schnell reagiert werden, was einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichen Rauchmeldern bietet. Selbsttests und automatisierte Wartungschecks erhöhen zudem die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Geräte, ohne dass man sich selbst um die Kontrolle kümmern muss.

Übrigens: "Rauchmelder heißen eigentlich Rauchwarnmelder. Dieser Name ist auch sehr viel treffender, wenn man die Funktionsweise der Geräte berücksichtigt", informiert die Initiative Rauchmelder retten Leben, hinter der Verbände wie der Deutsche Feuerwehrverband und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes sowie Hersteller und Dienstleister stehen. Rauchmelder sind über eine Brandmelderzentrale mit der Feuerwehr verbunden – im Gegensatz zu Rauchwarnmeldern, die einfach laut piepsen, wenn sie Rauchpartikel in der Raumluft feststellen. Umgangssprachlich geläufig ist aber inzwischen der Begriff Rauchmelder, daher verwenden wir diesen Begriff hier.

Worauf beim Kauf smarter Rauchmelder achten

Beim Kauf sollte die Kompatibilität mit dem vorhandenen Smarthome-System an erster Stelle stehen, da nicht alle Rauchmelder alle Plattformen unterstützen. Wichtige Kaufkriterien sind außerdem die Art des Sensors, die Batterielaufzeit und wie zuverlässig das Gerät den Nutzer bei Fehlfunktionen oder schwacher Batterie informiert. Eine gute App-Unterstützung sollte die Alarme präzise nach Ort und Schweregrad anzeigen, damit im Ernstfall klar ist, wie und wo gehandelt werden muss. Die folgenden smarten Rauchmelder werden von unterschiedlichen Experten empfohlen.

Testsieger: Google Nest Protect

Google Nest Protect erkennt nicht nur Rauch, sondern auch Kohlenmonoxid und unterscheidet zwischen akuten und weniger dringenden Warnungen. Über die App gibt er Benachrichtigungen weiter und kann die Art des Alarms sowie den betroffenen Raum genau benennen. Das Gerät prüft regelmäßig seine Sensoren und Batterien und nutzt ein LED-System zur Alarmstufe-Anzeige, was eine schnelle Orientierung ermöglicht.

Aktuell hat Smarthome-Händler Tink ein lukratives Angebot für das Viererpack; so günstig gab es die Testsieger-Rauchmelder noch nie.

ANZEIGE
Google Nest Protect Vierer-Pack – Rauch- und Kohlenmonoxidmelder (2. Generation)
429,95 € 516,00 €
Zum Angebot bei tink.de

Oder einzeln bei Amazon:

ANZEIGE
Google Nest Protect- Rauch- und Kohlenmonoxidmelder der 2. Generation
88
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

  • Empfehlung: Stiftung Warentest (Testsieger)
  • Erkennt Rauch und Kohlenmonoxid und sendet Benachrichtigungen an das Smartphone
  • LED-Farbwarnungen für schnelle Orientierung in Gefahrensituationen
  • Selbstprüfung der Sensoren und Batterien für höchste Zuverlässigkeit

Preis-Leistungs-Sieger: Bosch-Rauchmelder II

Der Bosch Smarthome-Rauchmelder bindet sich nahtlos in das Bosch Smarthome-System ein und nutzt das Netzwerk, um weitere Alarme wie Beleuchtung oder Sirenen zu aktivieren. Neben dem Rauchalarm bietet das Gerät auch einen Schutz vor Einbrüchen, indem sich die Sirene über Bewegungsmelder auslösen lässt. Durch die App-Steuerung werden Funktionstests und Wartungen spielend leicht durchgeführt.

ANZEIGE
Bosch Smart Home Rauchmelder II
65,85 €
Zum Angebot bei ebay.de

  • Empfehlung: Computerbild (Preis-Leistungs-Sieger)
  • Verbindet sich mit dem Bosch Smarthome-System, wodurch weitere Alarme, etwa Beleuchtung, bei Rauch ausgelöst werden können
  • Warnt bei Rauchentwicklung und kann als Alarmsirene bei Einbrüchen genutzt werden
  • Über die Bosch-App steuerbar, beispielsweise für Test- und Wartungsfunktionen

Tipp für Sparfüchse: Die heißesten Schnäppchen des Tages warten im Deal-Ticker von ntv.de.

Gut getestet: Netatmo Smart Rauchmelder

Netatmo Smart Rauchmelder sendet bei Rauchentwicklung eine Warnung direkt auf verbundene Smartphones, sodass auch aus der Ferne reagiert werden kann. Das Gerät ist HomeKit-kompatibel und ermöglicht im Notfall eine Vernetzung mit anderen Smarthome-Funktionen wie Lichtsteuerung. Es bietet eine Batterielaufzeit von bis zu zehn Jahren und führt regelmäßige Selbsttests durch, um die Funktionstüchtigkeit sicherzustellen.

ANZEIGE
Netatmo Smarter Rauchmelder
89,95 € 99,99 €
Zum Angebot bei tink.de

  • Empfehlung: Chip (gut getestet)
  • Integriert in HomeKit für nahtlose Vernetzung und Automatisierungen (zum Beispiel Lichtalarme im Brandfall)
  • Sendet Echtzeitwarnungen auf Mobilgeräte bei Raucherkennung
  • Lange Batterielaufzeit von bis zu zehn Jahren und automatische Selbsttests

Fazit

Smarte Rauchmelder sind eine echte Bereicherung fürs Smarthome und bieten wertvollen Rundum-Schutz. Der Sicherheitsfaktor wird durch die digitale Anbindung sogar noch gesteigert. Damit sind sie für jeden sinnvoll, der Sicherheit und Komfort unter einem Dach vereinen möchte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen