Von Apple bis No Name Fünf Handys mit richtig langer Akkulaufzeit im Überblick
31.07.2025, 13:09 Uhr
Smartphones mit großer Ausdauer: Manche Geräte halten selbst bei Dauerbetrieb deutlich länger durch als andere.
(Foto: istockphoto.com)
Wer viel unterwegs ist, braucht ein Smartphone, das lange durchhält. Einige aktuelle Modelle zeigen im Test, dass sie selbst bei intensiver Nutzung über viele Stunden ohne Steckdose auskommen – ideal für Reisen, Arbeitstage oder Gaming-Sessions.
Handys können schon längst mehr als nur telefonieren und chatten: Streamen, arbeiten und das Smarthome steuern, gehören heute mit zum Alltag. Für diese ganzen Funktionen ist allerdings auch eine Menge Energie nötig. Damit man nicht ständig mit dem Handy an die Steckdose zurückkehren muss, sollte das Smartphone mit einem guten Akku ausgestattet sein. Diese sieben Modelle punkten mit besonders viel Ausdauer.
Auf einen Blick: Die Smartphones mit der längsten Akkulaufzeit
Modell | Akkulaufzeit | Zum Angebot bei |
Ulefone Armor 34 Pro 5G | ⏱️ 70 Stunden | ▶️ amazon.de |
Apple iPhone 16 Pro Max | ⏱️ 21 Stunden | ▶️ o2online.de |
Samsung Galaxy S25 Ultra | ⏱️ 19 Stunden | ▶️ handyhelden.de |
Google Pixel 9a | ⏱️ 18,5 Stunden | ▶️ ebay.de |
Motorola Razr 60 Ultra | ⏱️ 16,75 Stunden | ▶️ amazon.de |
Wovon hängt die Akkulaufzeit eines Smartphones ab?
Je größer der Akku, desto länger die Laufzeit – oder? Klar: Ein größerer Akku speichert mehr Energie. Dennoch spielt auch die verbaute Hardware eine entscheidende Rolle für die Akkuleistung. Ein leistungsstarker Prozessor verbraucht mit seiner Top-Rechenleistung mehr Energie als etwa ein langsamerer Chip. Des Weiteren verlangen auch Software, Apps, Funktionen und natürlich das eigene Nutzungsverhalten dem Akku einiges an Power ab. Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones sind generell sparsamer ausgestattet, was die Hard- und Software betrifft. Daher halten sie im täglichen Gebrauch oft länger durch als ein Oberklasse-Handy. Damit die Akkulaufzeit als lang gilt, sollten die Smartphones über zehn Stunden im Dauerbetrieb überleben.
Zwei Methoden, ein Ziel: Die Akkuleistung im Härtetest
Getestet haben das unter anderem die Fachmagazine Computerbild und Chip, allerdings mit unterschiedlichen Methoden: Computerbild setzt dafür einen Roboterarm ein, der einen "Heavy User" simuliert und das Smartphone dauerhaft beansprucht. Chip hingegen prüft, wie lange ein Smartphone mit einer Akkuladung im Web surfen kann. Dafür ruft jedes Modell im Querformat eine standardisierte Test-Webseite über das LTE-Netz auf. Diese Seite bildet typisches Nutzerverhalten ab: Sie simuliert Texteingaben in Chats, spielt Videos ab und kombiniert verschiedene Inhalte. Die Displayhelligkeit ist dabei auf 200 cd/m² festgelegt, um vergleichbare Bedingungen zu schaffen.
Outdoor-Handy mit Mega-Akkulaufzeit: Ulefone Armor 34 Pro 5G
Im Laufzeittest von Chip setzt sich ein Outdoor-Handy an die Spitze. Und das ist auch kaum verwunderlich: Denn der Akku des Ulefone Armor 34 Pro 5G kommt mit riesiger Kapazität von 25.500 Milliamperestunden (mAh). Auf dem Prüfstand hielt es damit über 70 Stunden durch. Für Outdoor-Einsätze, Notfälle oder den Einsatz auf Baustellen ausgelegt, soll es laut Hersteller im normalen Betrieb sogar bis zu sieben Tage überstehen.
- Hardware: MediaTek Dimensity 7300, 32 Gigabyte Arbeitsspeicher
- Akku: 25.500 mAh, Laufzeit über 70 Stunden im Dauerbetrieb
- Aufladen: 66-Watt-Schnellladen (voll aufgeladen in 3:11 Stunden), laut Hersteller 90 Prozent in 1,5 Stunden in kritischen Nutzungsphasen
- Features: Sieben-Zoll-Display mit 120 Hertz, Triple-Kamera mit 50 Megapixeln, wasserdicht nach IP68, 5G-Mobilfunkstandard
Längste iPhone-Ladezeit: Apple iPhone 16 Pro Max
Auch in Apples Oberklasse finden sich Smartphone-Modelle mit einer sehr langen Akkulaufzeit. So etwa das iPhone 16 Pro Max: Darin werkelt der neue A18 Pro Bionic Chip. Dass dieser besonders energiesparend arbeitet, zeigt sich ebenfalls im Praxistest bei Chip. Dort hielt das Handy bei konstantem Surfen über 21 Stunden durch (bei Computerbild immerhin 11:19 Stunden) – und das, obwohl der Akku mit 4.685 mAh eine deutlich kleinere Kapazität als die Konkurrenz hat. Wer dem Handy im Alltag auch mal eine Pause gönnt, dürfte sogar noch ein paar Stunden mehr herausholen können.
- Hardware: A18 Pro Bionic Chip, acht Gigabyte Arbeitsspeicher
- Akku: 4.685 mAh, Laufzeit über 21 Stunden bei konstantem Website-Surfen
- Aufladen: Schnellladen mit 25 Watt (voll aufgeladen in knapp zwei Stunden), kabelloses Laden mit 7,5 Watt
- Features: 6,9-Zoll-Display mit 120 Hertz, Triple-Kamera mit 48 Megapixeln, Wasserschutz nach IP68, 5G-Mobilfunkstandard
Als Apples Flaggschiff muss man für das Pro-Max-Modell tief in die Tasche greifen. Mit einem Vertrag lassen sich die Kosten jedoch drücken: Bei o2 etwa gibt es das Gerät mit 30-Gigabyte-Tarif und AirPods Pro 2 im Bundle. Der effektive Tarifpreis nach Abzug der Hardware-Kosten liegt bei 18,66 Euro pro Monat.
Derselbe energieeffiziente Chip steckt auch im iPhone 16 Pro. Dessen Akku fällt zwar etwas kleiner aus als beim Pro Max und dürfte daher eine kürzere Laufzeit bieten, zeigte sich im Einzeltest von Chip jedoch ebenfalls leistungsstark.
Samsung-Handy mit dem besten Akku: Galaxy S25 Ultra
Auch Samsung hat unter seinen Flaggschiffen Modelle mit einer überdurchschnittlichen Akkulaufzeit. Obwohl der S-Pen im Smartphone-Gehäuse Platz einnimmt, ist im Flaggschiff Galaxy S25 Ultra ein riesiger 5.000-mAh-Akku verbaut. Gepaart mit dem sparsamen Qualcomm-Prozessor gehört das S25 Ultra damit zu den Samsung-Handys mit dem besten Akku. In diversen Praxistests überzeugt das Gerät mit einer guten Ausdauer – im Test des Fachmagazins Chip etwa kam es bei konstanter Nutzung auf eine Laufzeit von über 19 Stunden.
- Hardware: Qualcomm Snapdragon 8 Elite, zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher
- Akku: 5.000 mAh, Laufzeit über 19 Stunden bei konstanter Website-Nutzung
- Aufladen: Schnellladen mit 45 Watt (voll aufgeladen in etwa einer Stunde), kabellos laden mit 25 Watt
- Features: 6,8-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hertz, Quad-Kamera mit 200 Megapixeln, S-Pen, Wasserschutz nach IP68, 5G-Mobilfunkstandard
Computerbild hat auch das Galaxy S24 Ultra getestet: Mit gleichgroßem Akku hielt es über 15,5 Stunden durch. Auch in puncto Display, Tempo und Kamera lässt das Vorjahresmodell kaum Wünsche offen – ist allerdings ohne Vertrag ein bisschen günstiger als das aktuelle Highend-Handy.
Handy mit langer Akkulaufzeit unter 500 Euro: Google Pixel 9a
Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von 18 Stunden und 32 Minuten sichert sich das Pixel 9a im Heavy-User-Test von Computerbild den Spitzenplatz. Der Roboterarm, der im Test eine dauerhaft intensive Nutzung simuliert, zeigt: Selbst bei hoher Beanspruchung hält das Mittelklasse-Smartphone von Google besonders lange durch – ein starkes Argument für alle, die viel unterwegs sind und ihr Gerät kaum aus der Hand legen. Überzeugen kann nicht zuletzt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Hardware: Google Tensor G4, acht Gigabyte Arbeitsspeicher
- Akku: 5.100 mAh, Laufzeit über 18,5 Stunden bei intensiver Dauernutzung
- Aufladen: Schnellladen (voll aufgeladen in zwei Stunden), kabelloses Laden mit 7,5 Watt
- Features: 6,3-Zoll-POLED-Display mit 120 Hertz, Dual-Kamera mit 48 Megapixeln, Wasserschutz nach IP68, 5G-Mobilfunkstandard
Klapphandy mit langer Akkulaufzeit: Motorola Razr 60 Ultra
Das Motorola Razr 60 Ultra beeindruckt im Akku-Dauertest von Computerbild: Mit einer Laufzeit von 16 Stunden und 45 Minuten im anspruchsvollen "Heavy-User"-Szenario landet das Falt-Smartphone auf dem zweiten Platz im Vergleich. Damit zeigt es, dass selbst Geräte mit Klappmechanismus inzwischen eine Ausdauer erreichen, die mit klassischen High-End-Smartphones mithalten kann.
- Hardware: Qualcomm Snapdragon 8 Elite, 16 Gigabyte Arbeitsspeicher
- Akku: 4.700 mAh, Laufzeit fast 17 Stunden bei Intensivnutzung
- Aufladen: Schnellladen mit 68 Watt (voll aufgeladen in einer Stunde), kabelloses Laden mit schnellen 30 Watt
- Features: Sieben-Zoll-AMOLED-Display mit 165 Hertz, Vier-Zoll-Front-Display, Dual-Kamera mit 50 Megapixeln, 5G
Wer vor allem Wert auf eine hohe Akkukapazität legt, könnte sich auch das Huawei Pura 70 Ultra ansehen. Mit 5.200 Milliamperestunden bietet es einen der größten Akkus im Testfeld, kommt im Heavy-User-Szenario von Computerbild aber "nur" auf neun Stunden und 49 Minuten. Für viele Alltagsnutzer ist das dennoch ordentlich, für absolute Ausdauer-Fans gibt es jedoch stärkere Alternativen.
Die Akkuleistung des Smartphones verlängern: Bildrate anpassen
Auch wenn High-End-Geräte wie das Samsung Galaxy S25 Ultra oder das iPhone 16 Pro Max mit langen Akkulaufzeiten glänzen: Je mehr technische Spielereien die Smartphones mitbringen, desto schneller leert sich in der Regel der Akku. So verspricht etwa die überall beliebte Bildrate von 120 Hertz flüssiges Scrollen, zieht allerdings auch enorm viel Energie. Apple beispielsweise versucht dem entgegenzuwirken, indem das Smartphone selbst erkennt, welche Bildrate für die dargestellten Inhalte gerade sinnvoll ist.
Fazit: Diese Smartphones überzeugen mit einer langen Akkulaufzeit
Wem eine lange Akkulaufzeit beim Smartphone wichtig ist, der wird in allen Preisklassen fündig. Je nach den Bedürfnissen sind Highend-Handys von Apple und Samsung ganz vorn mit dabei, aber auch starke Mittelklasse- und Einsteigermodelle von Marken wie Motorola oder Google überzeugen mit einer Ausdauer von über 15 Stunden.
Quelle: ntv.de