Welche Diagonale ist die Beste? So findet jeder fix die passende TV-Größe
29.10.2024, 11:27 Uhr
Wer ein paar goldene Regeln beherzigt, findet im Nu die richtige TV-Größe für sich.
(Foto: iStock)
Ein neuer Fernseher soll optimal in den Raum passen und das beste Seherlebnis bieten. Doch welche Größe ist die richtige, und wie wird sie berechnet?
Die Auswahl eines neuen Fernsehers ist oft schwieriger, als es zunächst scheint. Denn moderne TVs mit hoher Auflösung erfordern eine sorgfältige Auswahl, um das volle Potenzial auszuschöpfen. So wirkt ein kleiner Fernseher schnell unterdimensioniert, während ein zu großer das Seherlebnis beeinträchtigt. Dabei hängt die passende Bildschirmgröße von mehreren Faktoren ab: Raumgröße, Sitzabstand, persönliche Vorlieben und gewünschte Bildqualität sind dabei zu beachten. Im Folgenden wird erklärt, wie jeder ganz einfach die ideale TV-Größe berechnet und welche Modelle aktuell empfehlenswert sind.
Die passende TV-Größe berechnen
Es gibt eine ganz simple Faustregel, mit der die optimale Bilddiagonale berechnet wird: Der Sitzabstand (in Zentimeter) geteilt durch zwei ergibt eine gute Bildschirmdiagonale in Zoll. Bei einem Sitzabstand von drei Metern liegt die empfohlene Bildschirmgröße also bei etwa 60 Zoll. Diese Regel eignet sich besonders für 4K-Fernseher, da bei dieser hohen Auflösung auch bei kürzeren Abständen ein scharfes Bild gewährleistet ist.
Wer vor allem in HD-Auflösung schaut, wählt einen etwas größeren Abstand. Am Ende ist die richtige Größe aber auch Geschmackssache – manche bevorzugen ein sehr großes Bild für ein kinoreifes Erlebnis, während andere mit einem kleineren Modell zufriedener sind.
Empfehlenswerte TV-Modelle
Im Folgenden stellen wir vier TV-Modelle vor, die von namhaften Technikportalen in verschiedenen Größenkategorien sehr gute Bewertungen erhalten haben:
Kleine Größe (42 Zoll): LG OLED42C47LA
Der LG C4 ist ein kompakter OLED-Fernseher, der lebendige Farben und tiefes Schwarz mitbringt, was besonders bei Filmen beeindruckt. Die Kombination aus Dolby Vision und HDR10 verbessert die Bildtiefe weiter, sodass Details auch in dunklen Szenen deutlich sichtbar sind.
- Bewertung: sehr gut; hifi.de und Computerbild loben die hervorragende Farbwiedergabe und den starken Schwarzwert
- Besonderheiten: AI Sound Pro für optimierten Klang, NVIDIA G-Sync-Unterstützung für Gaming, 120 Hz-Bildwiederholrate
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Standardgröße (55 Zoll): Sony BRAVIA XR-55A80L
Mit dem Bravia XR stellt sich der Käufer einen hochwertigen OLED-Fernseher mit lebendigen Farben und tiefen Kontrasten ins Haus. Er richtet sich hauptsächlich an Cineasten und Liebhaber von detailreichen Bildern. Auch die Tonqualität überzeugt in Tests mit Acoustic Surface Audio, das den Sound direkt aus dem Bildschirm erzeugt.
- Bewertung: sehr gut; Stiftung Warentest und Chip bewerten besonders Bild- und Klangqualität positiv
- Besonderheiten: Dolby-Vision-Unterstützung, Google TV mit Sprachsteuerung und App-Vielfalt
Preis-Leistungs-Tipp (65 Zoll): Medion Life X16566
Dieser 65-Zoll-TV mit 4K-Auflösung und HDR10-Unterstützung bietet ein gutes Bild zu einem fairen Preis. Als Einstiegsmodell mit solider Bildqualität und einfacher Bedienung eignet er sich sehr gut für Nutzer, die Wert auf ein großes Bild legen, aber preisbewusst bleiben möchten.
- Bewertung: gut, besonders fürs Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt, etwa von Computerbild
- Besonderheiten: HDR10, Smart-TV-Funktionen, Triple-Tuner für vielseitigen Empfang, Zugang zu Streaming-Apps
Große Größe (75 Zoll): Samsung QE75QN85CAT
Dieser 75er bietet dank Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung selbst in gut beleuchteten Räumen brillante Farben und starke Helligkeit. Seine Quantum-HDR-1500-Funktion optimiert Kontraste und Details, sodass das Modell ideal für Heimkino-Atmosphäre und große Räume ist.
- Bewertung: sehr gut; hifi.de und Computerbild empfehlen dieses Modell für das farbintensive und helle Bild in großen Formaten
- Besonderheiten: unterstützt Tizen OS, Motion Xcelerator Turbo+ für Gaming, HDMI 2.1-Anschluss
Tipp für Sparfüchse: Die heißesten Schnäppchen des Tages warten im Deal-Ticker von ntv.de.
Welche TV-Größe passt am besten?
Die Wahl der richtigen TV-Größe schafft ein optimales Seherlebnis und sollte sowohl am Sitzabstand als auch an der Raumnutzung ausgerichtet sein. Mit einem passenden Modell und der richtigen Größe holt jeder das Beste aus seinem neuen Fernseher heraus und genießt entspanntes Fernsehen in bester Qualität.
Quelle: ntv.de