Shopping & ServiceAnzeige

Für Gaming, Bilder und Videos Stark und günstig: 17-Zoll-Laptop von Asus zum Bestpreis

Das Gaming-Notebook TUF Gaming A17 von Asus gibt es gerade zum Bestpreis für unter 1.000 Euro.

Das Gaming-Notebook TUF Gaming A17 von Asus gibt es gerade zum Bestpreis für unter 1.000 Euro.

(Foto: Asus)

Spielen und Arbeiten mit 17-Zoll-Display: Derzeit gibt es das Notebook TUF Gaming A17 von Asus bei Notebooksbilliger.de so günstig wie noch nie. Wir zeigen, warum sich das Angebot unter 1.000 Euro nicht nur für Gamer lohnt!

Mehr Leistung für unterwegs: Moderne Spiele-Notebooks wie das TUF Gaming A17 von Asus sind keine reinen Gaming-Maschinen. Die gute Ausstattung der Geräte macht sie auch für Anwendungen wie Foto- und Videobearbeitung interessant. Meist werden zudem neben starken Komponenten wie Prozessor und Grafikkarte auch ordentliche Bildschirme eingebaut, sodass im eher auffälligen Gehäuse häufig ein Allrounder schlummert, der für Spiele und mobiles Arbeiten gleichermaßen gut funktioniert.

Asus TUF Gaming A17 (FA707) zum Bestpreis

Der Haken: Spiele-Notebooks sind aufgrund ihrer Ausstattung oft teurer als vergleichbare Standard-Modelle. Entsprechend interessant ist dieses Angebot für alle Spieler und solche, die es werden wollen. Das Gaming-Notebook Asus TUF A17 gibt es derzeit bei Notebooksbillger.de für günstige 949 Euro. Das ist nicht nur eine Ersparnis von 350 Euro (26 Prozent) im Vergleich zur UVP, sondern auch der Allzeit-Bestpreis für das Gerät.

ANZEIGE
Asus TUF Gaming A17 (FA707)
949,00 € 1.299,00 €
Zum Angebot bei notebooksbilliger.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Im laut Hersteller unter Militärstandards getesteten Gehäuse rechnet ein AMD-Prozessor (7535HS) mit 4.5 GHz, kombiniert mit einem Nvidia-Grafikchip der letzten Generation (GeForce RTX 4060). 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine ein Terabyte große SSD runden das Gesamtpaket ab. Beim Monitor setzt Asus auf ein 17-Zoll großes Full-HD (1.920 x 1.080) LCD-Panel, das Bildwiederholraten bis 144 Hz beherrscht. Die Auflösung ist etwas geringer als bei einigen kleineren Notebooks, ergibt für moderne Spiele aber Sinn. Laut dem Fachmagazin PC Games Hardware ist der Mittelklasse-Grafikchip der RTX 4060 eher für Full-HD-Auflösungen konzipiert, dazu beherrscht sie Nvidia-Technologien wie DLSS und Raytracing.

Die Details:

  • Display: 17,3" (43,9 Zentimeter), 1.920 × 1.080 Pixel, IPS, 16:9, 144 Hz
  • Prozessor: AMD Ryzen 5 7535HS (16 Megabyte Cache, bis zu 4.50 GHz)
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4060 (acht Gigabyte, GDDR6)
  • Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte DDR4 (zweimal acht Gigabyte DDR4-3200)
  • Speicher: ein Terabyte PCIe Gen4 M.2 SSD
  • Anschlüsse: zweimal USB 3.2 Typ-A, einmal USB 3.2 Typ-C, einmal USB 4 Typ-C, HDMI 2.1, LAN, Kopfhörer

Die etwas stärkere Alternative: Acer Nitro 17

Wer gerne etwas mehr Leistung in seinem Notebook bevorzugt, wird beim Acer Nitro 17 fündig. Der Hersteller kombiniert einen etwas aktuelleren AMD-Prozessor (Ryzen 9, 8945H) mit einer Nvidia RTX 4070. Die ist laut Fachmagazinen rund 20 Prozent schneller als die RTX 4060. Auch das 17-Zoll-Display besitzt mit 2.560 x 1.440 Pixeln eine erkennbar höhere Auflösung und beherrscht Bildwiederholraten bis 165 Hertz. Natürlich kostet dieses Leistungsplus aber extra. Das Acer Nitro 17 kostet mit 1.619,99 Euro derzeit ganze 670,99 mehr als das Asus-Notebook.

ANZEIGE
Acer Nitro 17 Gaming-Notebook
1.619,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Die Details:

  • Display: 17,3" (43,9 Zentimeter), 2.560 x 1.440 Pixel, IPS, 16:9, 165 Hz
  • Prozessor: AMD Ryzen 9 8945HS Prozessor (4.0/5.2 GHz, 16 Megabyte Cache)
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4070 (acht Gigabyte, GDDR6)
  • Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte DDR5 (zweimal acht Gigabyte DDR4-3200)
  • Speicher: ein Terabyte PCIe Gen4 M.2 SSD
  • Anschlüsse: zweimal USB 3.2 Typ-A, einmal USB 3.2 Typ-C, einmal USB 2.0 Typ-A, einmal USB 4 Typ-C, HDMI 2.1, LAN, Kopfhörer

Lohnt sich das Gaming-Notebook auch als Arbeitsrechner?

Mit dem Blick auf die Leistungsdaten lässt sich festhalten: Größere Gaming-Notebooks eignen sich auch als Arbeitsrechner – wobei es auf den Zweck ankommt. Durch die Größe des Displays sind 17-Zoll-Laptops nicht automatisch für jeden mobilen Einsatz perfekt geeignet. Fürs Büro oder den heimischen Schreib- oder Küchentisch eignen sich die Geräte aber durchaus und bieten oftmals etwas mehr Grafik-Leistung oder Arbeitsspeicher als herkömmliche Arbeitsgeräte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen