Geld sicher anlegen Tagesgeldangebote aus Deutschland: Jetzt bis zu 3 Prozent Zinsen möglich
03.11.2025, 11:16 Uhr
		                      Mehr Zinsen bei voller Sicherheit: Diese Tagesgeldkonten sind über deutsche Einlagensicherung geschützt.
(Foto: istockphoto.com)
Tagesgeldkonten mit deutscher Einlagensicherung kombinieren Sicherheit mit soliden Zinsen. Einige Banken zahlen derzeit bis zu drei Prozent p.a. – darunter auch nachhaltige Anbieter wie die Umweltbank.
Wer sein Geld kurzfristig und sicher parken möchte, findet im Tagesgeldkonto eine solide Option. Anders als beim Festgeld bleibt das Guthaben jederzeit verfügbar – ein Vorteil für alle, die Flexibilität schätzen. Trotz der Senkung des Leitzins durch die Europäische Zentralbank (EZB) bieten einige Banken weiterhin interessante Konditionen, insbesondere für Neukunden. Entscheidend ist dabei nicht nur der Zinssatz, sondern auch die Frage der Einlagensicherung.
Umweltbank mit 3,0 Prozent p.a. für drei Monate
Die Umweltbank bietet mit dem "UmweltFlexkonto" derzeit 3,0 Prozent Zinsen p. a. für Neukunden auf Einlagen bis 50.000 Euro. Die Zinsgarantie gilt für drei Monate, anschließend wird der Satz für weitere drei Monate auf 2,0 Prozent reduziert. Danach greift der reguläre Zinssatz, der aktuell bei 0,60 Prozent p. a. für Beträge bis 100.000 Euro liegt. Für höhere Einlagen sind 0,30 Prozent p. a. vorgesehen. Das Konto ist gebührenfrei und das Guthaben bleibt jederzeit verfügbar. Die Bank mit Sitz in Nürnberg finanziert ausschließlich ökologische und soziale Projekte, sodass die Gelder indirekt nachhaltigen Vorhaben zugutekommen.
- 3,0 Prozent p.a. für 3 Monate
 - Quartalsweise Zinsabrechnung
 - Aktionszins bis 50.000 Euro Anlagebetrag, keine Mindestanlage
 - Kostenlose Kontoführung
 
Spareinlagen bei der Umweltbank unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung, bei der Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Person abgesichert sind.
Hinweis: Die Konditionen von Finanzprodukten können sich schnell ändern. Sollten sich etwa die Zinsen von den hier angegebenen unterscheiden, hat der Anbieter sie nach Veröffentlichung des Artikels angepasst.
Volkswagen Bank mit 2,5 Prozent p. a. für sechs Monate
Bei der Volkswagen Bank erhalten Neukunden für sechs Monate einen Zinssatz von 2,5 Prozent p. a. (per annum / pro Jahr) auf Einlagen – ohne Obergrenze. Die Gutschrift erfolgt monatlich, sodass Sparer sich auch über den Zinseszins freuen können. Nach den sechs Monaten gilt der variable Standardzinssatz von aktuell einem Prozent p. a. Praktisch: Die Kontoführung ist innerhalb des Online-Bankings kostenlos, Ein- und Auszahlungen sind jederzeit möglich.
- 2,5 Prozent p.a. für 6 Monate
 - Monatliche Gutschrift
 - Anlagebetrag ab 1 Euro, keine Obergrenze
 - Kostenlose Kontoführung
 
Zusätzlich zur gesetzlichen deutschen Einlagensicherung (Erklärung siehe unten) ist die Bank Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken (BdB), der bei Privatkunden bis zu drei Millionen Euro absichern kann.
ING: 2,75 Prozent p. a. für vier Monate aufs Tagesgeldkonto
2,75 Prozent, allerdings nur für vier Monate, können Neukunden sich bei der ING sichern. Nach Ablauf des viermonatigen Aktionszeitraums gilt für das angelegte Tagesgeld der Standardzinssatz von 0,75 Prozent. Auch für Anlagesummen über 250.000 Euro gilt dieser Zinssatz.
- 2,75 Prozent p. a. für 4 Monate auf bis zu 250.000 Euro
 - Jährliche Zinsgutschrift
 - Keine feste Laufzeit
 - Kein Girokonto bei der ING nötig
 
Ebenso wie die Volkswagen Bank ist die ING Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des BdB. Das Tagesgeldkonto der ING punktet mit Flexibilität, denn Anleger müssen kein zusätzliches Girokonto eröffnen und können das Konto digital per App führen.
Bank of Scotland: Willkommensangebot mit 2,9 Prozent auf Tagesgeld
Für Neukunden der Bank of Scotland gibt es nach Eröffnung eines Tagesgeldkontos 2,9 Prozent Zinsen p. a. für den Zeitraum von drei Monaten. Anschließend greift der variable Zinssatz für Bestandskunden, der aktuell 1,25 Prozent beträgt. Damit ist der Zeitraum für den Angebots-Zinssatz vergleichsweise kurz – es ist also vor allem für Kunden interessant, die nur kurzfristig Geld parken wollen.
- 2,9 Prozent Zinsen p. a.
 - Für 3 Monate garantiert
 - Bis maximal 100.000 Euro
 - Kostenlose Kontoführung
 - Zinszahlung zum Jahresende
 
Die Bank of Scotland ist eine Marke der in Berlin ansässigen Lloyds Bank GmbH. Deshalb greift auch hier bei einer Zahlungsunfähigkeit des Geldhauses die deutsche Einlagensicherung.
Deutsche Einlagensicherung – was heißt das?
Tagesgeldangebote bei ausländischen Banken bieten oft kurzzeitige Zinssätze von drei Prozent pro Jahr oder mehr für Neukunden, so zum Beispiel die BforBank oder die Consorsbank. Bevor Sparer ihr Geld dort anlegen, sollten sie sich jedoch über die Absicherung ihrer Einlagen im Ernstfall informieren. EU-weit gilt eine gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank – die Bonität der Staaten hinter diesen Sicherungssystemen unterscheidet sich jedoch.
Deutschland beispielsweise wird von Rating-Agenturen wie Moody's, Standard & Poor's und Fitch mit der Bestnote AAA bewertet. Diese Einstufung signalisiert eine sehr hohe Kreditwürdigkeit und eine äußerst geringe Ausfallwahrscheinlichkeit. Das bedeutet: Im Fall einer Bankenpleite gilt der deutsche Staat als besonders stabil und finanziell handlungsfähig, um über die Einlagensicherung den Schutz der Guthaben sicherzustellen. Zum Vergleich: Staaten wie Frankreich oder Spanien werden mit einer geringeren Bonität (A+/A) eingeschätzt.
Zusätzlich sind viele Banken Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), etwa die Volkswagen Bank oder die ING. Dieser erweitert die Absicherung über die gesetzliche Grenze hinaus – bei vielen Instituten auf Beträge von mehreren Millionen Euro. Der doppelte Schutz macht Anlagen auf deutschen Konten besonders sicher, da sowohl der Staat als auch der Bankenverband im Notfall einspringen.
Wer Wert auf maximale Sicherheit legt, sollte sein Erspartes daher bei einem Institut anlegen, dessen Einlagensicherung über einen Staat mit hoher Bonität läuft.
Quelle: ntv.de