Asics, Brooks & Co. Top-Laufschuhe 2021: Experten küren Favoriten
25.12.2021, 16:16 Uhr
Die besten Laufschuhe 2021? Zur Auswahl gehören bekannter Markenhersteller.
(Foto: iStockphoto)
In den vergangenen zwölf Monaten haben die Kollegen der Zeitschrift Runner's World nach eigenen Angaben über 100 verschiedene Laufschuh-Modelle getestet. Einige fielen dabei besonders positiv auf - und manche sind sogar nachhaltig.
Das Best-of der Laufschuhe 2021 ist in verschiedene Kategorien unterteilt, die sowohl für Freizeitläufer als auch für richtig ambitionierte Läufer interessant sind: Dämpfungsschuhe, Stabilschuhe, Lightweight-Trainer, Trailschuhe und nachhaltige Laufschuhe. Einige Highlights der Runner's-World-Tester stellen wir hier vor.
Bester Dämpfungsschuh: Brooks Ghost 14
Den Test-Experten zufolge ist dieser Laufschuh ein "nahezu perfekter Allrounder", also sowohl für Straßenläufe als auch für rutschigere Runden durch den Wald geeignet. Es handelt sich um einen Neutralschuh ohne spezielle Stütze für das Fußgelenk (die auch längst nicht jeder Jogger braucht). Das Obermaterial ist atmungsaktiv, die Sohle überzeugt durch ein sehr ausgeglichenes Abrollverhalten.
Bester Stabilschuh: Asics Gel-Kayano 28
Als äußerst hochwertig und stabilisierend beschreiben die Experten von Runner's World diesen Schuh von Asics. Auch in Sachen Tragekomfort bekam der Gel-Kayano überdurchschnittlich viele gute Bewertungen. Bei einem Schuh aus dieser Preisklasse wäre alles andere aber auch enttäuschend. Rund 180 Euro kostet der Asics Gel-Kayano 28 bei vielen Händlern. Ab und zu sind jedoch Sonderangebote zu finden. Wer zugreifen sollte? Jogger aller Leistungsklassen mit schmalen bis mittelbreiten Füßen, die bei langen Läufen viel Wert auf bequeme Schuhe legen.
Bester Lightweight-Trainer: New Balance FF Rebel 2
Normale Laufschuhe wiegen ungefähr 280 bis 300 Gramm, der New Balance FF Rebel 2 ist mit 170 bis 200 Gramm pro Schuh deutlich leichter. Laut Runner's World ist der Rebel 2 "einer der besten Laufschuhe für hohes Tempo". Seine Sohle ist zwar leicht, fängt die Wucht der Schritte aber dennoch sehr gut ab. Den Testern gefiel der Schuh sowohl bei längeren Läufen in mäßigem Tempo als auch bei schnellen Läufen ausnehmend gut.
Bester nachhaltiger Laufschuh: Salomon Index.01
Dass Joggingschuhe einen hohen Plastikanteil haben, ist bekannt. Gerade deshalb ist der Faktor Nachhaltigkeit wichtig. Hersteller Salomon war bei den verwendeten Materialien besonders sparsam, schreiben die Kollegen von Runner's World. Er besteht aus zwei Komponenten: aus der Sohleneinheit und dem Obermaterial, was Vorteile beim Recycling bringen soll. Der Salomon Index.01 läuft sich vergleichsweise hart, dennoch sei der Tragekomfort gegeben. Bemängelt wurde, dass der helle Schuh schnell schmutzig wird.
Wer die richtigen Laufschuhe für sich gefunden hat, kann 2022 durchstarten. Experten empfehlen auch Hobby-Läufern, zwei bis drei Paar Laufschuhe daheim zu haben. Hintergrund: Wer beim Training häufig die Schuhe wechselt, reduziert das Risiko einer einseitigen Belastung der Füße. Nach 600 bis 800 Kilometern sind selbst die besten Treter abgelaufen.
Quelle: ntv.de