Shopping & ServiceAnzeige

Alternative im Check Veganes Leder: Was taugt das Lederimitat?

Veganes Leder: Diese Qualitätsmerkmale sind beim Lederimitat wichtig.

Veganes Leder: Diese Qualitätsmerkmale sind beim Lederimitat wichtig.

(Foto: istockphoto.com)

Veganes Leder ist günstiger, tierfreundlicher und in einigen Fällen nachhaltiger als Echtleder. Kann das Kunstleder auch optisch überzeugen? Diese drei Lederimitat-Pieces täuschen beinahe jeden.

Ob Lederjacke, Ledersofa oder Rucksack: Veganes Leder begegnet uns tagtäglich. Doch ist das Lederimitat eine gute Alternative zur Tierhaut und ahmt es den Leder-Look glaubhaft nach? Das sind die wichtigsten Unterschiede und Qualitätsmerkmale, mit denen Kunstleder überzeugen kann.

Veganes Leder: Was ist das eigentlich?

Lederimitat wird aus verschiedenen Materialien hergestellt, um die Optik und Haptik von echtem Leder nachzuahmen. Häufig besteht Kunstleder aus Polyurethan (PU) oder Polyvinylchlorid (PVC), das mit Narbenstruktur und organischen Texturen versehen wird. Kleiner Nachteil: Der synthetische Stoff ist weniger atmungsaktiv als Echtleder aus Tierhaut.

Lederimitat: Drei Leder-Looks aus veganem Leder

Zeitlos und dezent: Schwarzes Kunstleder

ANZEIGE
Blouson aus Lederimitat
49,99 €
Zum Angebot bei c-and-a.com

  • Optik: schwarz und glatt
  • Material: 100 Prozent Viskose (Polyurethan beschichtet)
Anzeige

Glattes, schwarzes Leder zählt zu den weitverbreitetsten Leder-Looks: Die klassische Lederjacke darf in keinem Kleiderschrank fehlen. Wer noch nach einer veganen Alternative sucht, wird bei C&A fündig. Für einen modernen Twist setzt die Jacke aus Lederimitat auf einen legeren Blouson-Schnitt mit Textil-Bündchen. Das Modell besteht aus beschichtetem Polyurethan und kann daher problemlos bei 30 Grad im Schonwaschgang gewaschen werden.

Vegane Sneaker: Lederimitat bei Schuhen

ANZEIGE
Reebok Herren Club C 85 Vegan Sneaker
1197
Zum Angebot bei amazon.de

  • Optik: weiß und glatt
  • Material: Veganes Obermaterial mit Kautschuk-Sohle

Oft vergessen, aber genauso wichtig: Viele Sneaker bestehen aus Leder. Wer nach einer Alternative aus veganem Leder sucht, kann beispielsweise zu den Reebok Club C 85 in der Vegan-Edition greifen. Das Synthetik-Material soll laut Kundenmeinungen auf Amazon robust und bequem sein – allerdings gibt es Minuspunkte in der Kategorie Atmungsaktivität.

Der Hingucker: Velourslederimitat

ANZEIGE
Bikerjacke aus Velourslederimitat
69,99 €
Zum Angebot bei c-and-a.com

  • Optik: braun, rau und strukturiert
  • Material: 100 Prozent Polyester

Veloursleder hat sich als Styling-Favorit im Herbst etabliert – mit seiner rauen Struktur kreiert das abgeschliffene, gegerbte Leder spannende Texturen. Erreicht Kunstleder denselben Look? Die Bikerjacke aus Velourslederimitat von C&A beweist, dass veganes Leder einen ähnlichen Effekt erzielen kann. Das weiche Kunstleder kommt in einem hellen Havanna-Braun daher – der erdige Ton fügt sich optimal in die herbstliche Farbpalette.

Zur Übersicht: Mehr Kleidung aus Lederimitat ist hier zu finden.

Veganes Leder: Diese Qualitätsmerkmale sind wichtig

  1. Optik und Haptik: An erster Stelle für ein gutes Lederimitat steht eine realistische Optik und eine angenehme Haptik. Das Kunstleder sollte die charakteristischen Merkmale von echtem Leder nachahmen.
  2. Flexibilität: Gutes Lederimitat ist weich und flexibel. Beim Biegen und Dehnen des Materials sollten keine Risse oder Verformungen entstehen.
  3. Geruch: Ein unangenehmer chemischer Geruch weist auf mindere Qualität.
  4. Farbbeständigkeit: Qualitativ hochwertiges Kunstleder ist farbecht und verliert seine Farbe nicht im Laufe der Zeit. Wer leicht mit einem feuchten Tuch über das Lederimitat wischt, kann prüfen, ob das Kleidungsstück abfärbt.
  5. Nähte und Verarbeitung: Die Nähte sind wichtige Indikatoren für die Qualität von Lederimitat. Saubere Nähte, ordentliche Kanten und eine solide Verarbeitung tragen dazu bei, dass das Produkt hochwertig aussieht und langlebig ist.

Fazit: Kann Lederimitat Echtleder ersetzen?

Veganes Leder ist eine überzeugende Alternative zu echtem Leder. Wer den Look und das Gefühl von Lederkleidung mag, muss dabei nicht auf tierische Materialien zurückgreifen. Obwohl es gewisse Unterschiede in Bezug auf Atmungsaktivität und Haltbarkeit gibt, kann Kunstleder in vielen Situationen eine hervorragende Wahl sein – besonders wenn Tierwohl, Budget und Vielseitigkeit im Vordergrund stehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen