Shopping & Service

WC-Sitz reinigen Fünf Tricks gegen eine vergilbte Klobrille

Mit Backofenspray lässt sich tatsächlich eine vergilbte Klobrille reinigen.

Mit Backofenspray lässt sich tatsächlich eine vergilbte Klobrille reinigen.

(Foto: iStock)

Wer kennt es nicht? Der einst glänzende, weiße Toilettendeckel hat im Laufe der Zeit unschöne, gelbe Verfärbungen bekommen. Mit ein wenig Aufwand und den richtigen Tricks lässt sich die vergilbte Klobrille reinigen und wieder zum Strahlen bringen.

Im Laufe der Jahre kann selbst ein ursprünglich strahlend weißer WC-Sitz sichtbare Verfärbungen entwickeln. Besonders an der Unterseite treten oft gelbliche Flecken auf – ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur ältere Modelle betrifft. Auch neuere Toilettensitze zeigen mit der Zeit Gebrauchsspuren. Welche Methoden sich bewährt haben, zeigt unser Überblick.

Warum wird der Klodeckel unten gelb?

Gelbliche Verfärbungen auf der Unterseite des WC-Sitzes entstehen häufig durch Ablagerungen von Kalk, Urin und Schweiß. Die darin enthaltenen Mineralien und Proteine setzen sich in den feinen Poren der Kunststoffoberfläche fest und führen zu sichtbaren Verfärbungen. Verstärkt wird dieser Effekt durch UV-Licht, das etwa durch Fenster ins Badezimmer fällt. Auch aggressive Reinigungsmittel können die Oberfläche aufrauen – und machen sie damit anfälliger für neue Rückstände.

1. TikTok-Wundermittel: The Pink Stuff für einen strahlenden Klodeckel

In sozialen Netzwerken längst ein viraler Hit, hat sich "The Pink Stuff" auch in deutschen Haushalten etabliert. Dank ihrer leicht abrasiven Textur soll sie Schmutz, Kalk und Verfärbungen auch auf empfindlichen Oberflächen wie Kunststoff entfernen – passend also für vergilbte WC-Sitze. Eine kleine Menge wird mit einem feuchten Tuch oder Schwamm aufgetragen, sanft eingerieben und anschließend mit klarem Wasser abgespült.

ANZEIGE
Stardrops The Pink Stuff
4,89 € 5,92 €
Zum Angebot bei ebay.de

Wer eine unkomplizierte Lösung ohne starke Gerüche sucht, findet in "The Pink Stuff" eine interessante Alternative zu klassischen Haushaltsmitteln.

2. Vergilbten Toilettendeckel mit Backofenspray wieder weiß bekommen

Ursprünglich für verkrustete Bleche und Grillroste gedacht, kann Backofenspray auch bei vergilbten WC-Sitzen effektiv eingesetzt werden. Die enthaltenen Fettlöser können selbst hartnäckige Rückstände und Ablagerungen lösen.

Das Spray wird direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen und sollte kurz einwirken. Anschließend lassen sich die gelben Verfärbungen mit einem Schwamm oder einer Bürste entfernen. Danach gründlich mit Wasser abspülen. Wichtig: Für ausreichende Belüftung sorgen und empfindliche Materialien in der Umgebung schützen – sie könnten durch das Spray beschädigt werden.

ANZEIGE
Hauszauber Backofenreiniger
820
19,90 € (19,90 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

ANZEIGE
Arnomed Einweghandschuhe 100 Stück
22720
9,69 € (0,10 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

Wichtig: Egal ob Einweghandschuhe oder wiederverwendbare Putzhandschuhe: Wer seine Klobrille reinigt, sollte seine Hände schützen.

3. Wasserstoffperoxid und Backpulver bei intensiver Vergilbung

Für stärkere Vergilbungen eignet sich das Power-Duo aus Backpulver und Wasserstoffperoxid (H2O2) in niedriger Konzentration (drei Prozent). Dafür mischen Hygienefreunde zwei Esslöffel Backpulver mit ausreichend Wasserstoffperoxid, um eine dicke, streichfähige Konsistenz zu erreichen. Diese Paste wird auf die verfärbten Stellen aufgetragen und sanft mit einem Schwamm oder einer Bürste eingerieben. Nach einer Einwirkzeit von zehn bis 15 Minuten entfaltet das Wasserstoffperoxid seine Bleichwirkung. Anschließend die Rückstände gründlich mit Wasser abspülen.

ANZEIGE
Wasserstoffperoxid 3,5 Prozent
197
13,90 € (55,60 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

4. Spülmaschinentabs: Kraftvoll gegen gelbe Verfärbungen

Spülmaschinentabs sind so konzipiert, dass sie starke Verschmutzungen und Fett lösen – warum also nicht auch auf der vergilbten Klobrille? Hierzu ein oder zwei Tabs in warmem Wasser auflösen und mit einem Schwamm oder einer Bürste auf die betroffenen Stellen auftragen. Die Tabs brauchen ein wenig Zeit, um ihre volle Wirkung zu entfalten, daher sollte die Mischung mindestens eine halbe Stunde einwirken. Danach mit einer Bürste schrubben und die Klobrille gründlich abspülen.Die Inhaltsstoffe der Spülmaschinentabs reinigen gründlich und hinterlassen einen dezenten, frischen Duft.

ANZEIGE
Finish Ultimate Infinity Shine Spülmaschinentabs
7450
35,99 € (0,22 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

5. Hausmittel gegen gelbe Klodeckel: Zitronensäure

Zitronensäure zählt zu den bewährten Hausmitteln bei Kalk und Flecken. Aufgrund ihrer leicht bleichenden Wirkung eignet sie sich auch zur Reinigung vergilbter WC-Sitze. Für die Anwendung wird Zitronensäurepulver mit etwas Wasser zu einer Paste angerührt und direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Nach kurzer Einwirkzeit lassen sich Kalkränder und gelbe Verfärbungen meist einfach abwischen.

ANZEIGE
Golden Peanut Zitronensäure Pulver (ein Kilogramm)
831
9,50 € (9,50 € / kg) 9,90 € (9,90 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

Achtung: Zitronensäure als Hausmittel gilt zwar als effektiv, kann aber Nebenwirkungen haben. Denn: Die Säure kann in manchen Fällen das Material des Toilettensitzes angreifen. Das kann ihn porös machen. Auch sind Schäden an den Gummierhebungen auf der Unterseite des Klodeckels möglich.

Wenn nichts mehr hilft: Ein neuer Klodeckel

ANZEIGE
Wenko WC Sitz mit Absenkautomatik
29,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Fazit: Vergilbte Klobrille reinigen leicht gemacht

Ein vergilbter Klodeckel lässt sich mit den richtigen Hausmitteln oft problemlos reinigen. Mittel wie The Pink Stuff, Backofenreiniger, Zitronensäure, Spülmaschinentabs oder Wasserstoffperoxid können die Klobrille wieder zum Strahlen bringen. Reicht das nicht aus, bleibt als einfache Lösung der Austausch des Klodeckels.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen