Auf Reisen und daheim Versicherungen bei Amex & Co: Schutz für Urlauber?
11.06.2024, 15:52 Uhr (aktualisiert)
Viele Kreditkarten gewähren inkludierten Versicherungsschutz.
(Foto: istockphoto.com)
Manche Reisen können und wollen nicht umgangen werden. Ein guter Versicherungsschutz ist dafür unerlässlich – nicht nur, weil im Ausland im Notfall hohe Kosten drohen.
Premium-Kreditkarten mit speziellen Inklusivleistungen eignen sich vor allem für Menschen, die viel unterwegs sind. Mit großem Kreditrahmen und der Möglichkeit, weltweit kostenlos oder vergleichsweise günstig Bargeld abzuheben, sind sie ein wichtiger Reisebegleiter.
Heute zählt besonders die Kombination aus Reiserücktrittsversicherung und anderen Versicherungen. Denn egal, ob Zutritt zu exklusiven Flughafen-Lounges oder Bonussysteme locken: Im Notfall sollen die Versicherungen helfen. Welche Versicherungen bieten Rundum-Schutz für Urlauber?
Premium-Kreditkarten: Diese Versicherungen lohnen sich
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung: Wenn eine gebuchte Reise abgesagt werden muss, übernehmen Reiserücktrittsversicherungen die Stornierungskosten. Je knapper vor Reiseantritt, desto höher sind meist die Kosten, die selbst noch zu tragen sind – und desto besser ist es, eine Reiserücktrittsversicherung zu haben. Die meisten Anbieter berechnen die Kosten anteilig zu den Kosten der Buchung. Eine feste Reiserücktrittsversicherung mit Premium-Kreditkarte zum Festpreis lohnt sich daher vor allem für diejenigen, die häufig oder sehr luxuriös reisen. Reiseabbruchversicherungen sind oft mit Reiserücktrittsversicherungen gekoppelt. Sie greifen, wenn ein Urlaub oder geschäftlicher Aufenthalt durch gesundheitliche Probleme oder andere Gründe kurzfristig abgebrochen werden muss.
- Auslandskrankenversicherung: Auch im Urlaub oder auf Reisen ist keiner vor Krankheiten und Verletzungen komplett sicher. Beim Arztbesuch oder im Krankenhaus greift die normale gesetzliche Krankenversicherung in der EU nur teilweise. Außerhalb der Europäischen Union zahlt sie die entstandenen Kosten gar nicht. Hier ist eine spezielle Auslandskrankenversicherung nötig – mit der richtigen Kreditkarte sind Reisende diesbezüglich oft versorgt.
- Reiseunfallversicherung: Da Menschen im Urlaub häufig neue Dinge ausprobieren, passieren öfter Unfälle. Hinzu kommt, dass reguläre Unfallversicherungen teils nur bedingt oder gar nicht für Folgen aus Ereignissen im Ausland zahlen. Praktisch, wenn eine Kreditkarte auch eine Reiseunfallversicherung umfasst. Diese übernimmt unter anderem Bergungs- und Rückholkosten, die nicht in den Bereich der Auslandskrankenversicherung fallen.
- Mietwagenversicherung: Wer im In- oder Ausland ein Fahrzeug mietet, wird dazu oft eine Versicherung vom Verleih selbst angeboten bekommen. Diese ist häufig überteuert. Günstiger fahren Mieter oft mit einer separaten Mietwagenversicherung – und das teilweise sogar mit geringerer Selbstbeteiligung. Ist diese Art der Versicherung im Kreditkartenvertrag enthalten, ist man auf der Straße abgesichert.
- Reisekomfort-Versicherung: Neben den bisher erwähnten Versicherungen für Notfälle bieten einige Kreditkarten weitere Policen für kleinere Missgeschicke. Diese bezeichnen sie oft als Reisekomfort-Versicherungen. Darunter fallen etwa Policen für verschwundenes Gepäck, Flugverspätungen oder -annulierungen sowie Diebstahl.
Kreditkarten mit Versicherungen: Amex Platinum bietet großen Umfang
Die Platinum-Karte von American Express kommt mit einem großen Paket an Vorteilsleistungen: Dazu gehören neben Reise- und Streaming-Guthaben oder Zugang zu Flughafen-Lounges ebenso ein umfangreiches Versicherungspaket. Inhaber der Platinum-Karte profitieren von diversen Reiseversicherungen, wie Rücktritts- und Abbruchversicherungen oder einer Auslandskrankenversicherung. Der gute Rundum-Schutz hat aber auch seinen Preis: Monatlich werden 60 Euro an Gebühr fällig – das sind 720 Euro im Jahr.
- Reiserücktrittsversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Europaweiter Kfz-Brief
- Reisegepäckversicherung
- Vollkaskoversicherung für Mietwagen
- 90 Tage Versicherung für Einkäufe
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Barclays Platinum Double: Versichert für unter 100 Euro im Jahr
Eine günstigere Alternative ist die Barclay Platinum Double: Das Duo aus Visa- und Mastercard kostet 99 Euro im Jahr. Kleines Aber: Im Vergleich zur Amex Platinum müssen Karteninhaber hier auf einige Versicherungsleistungen wie beispielsweise eine Gepäckversicherung verzichten. Dafür sind die wichtigsten Vorteile wie Reiseabbruch- und Rücktrittsversicherung sowie ein Vollkaskoschutz für den Mietwagen im Paket enthalten. Top: Bis zu sechs Mitreisende sind mitversichert – unabhängig davon, ob verwandt oder nicht.
- Reiserücktrittsversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Vollkaskoversicherung für Mietwagen
- Versicherungsschutz für die Familie plus bis zu sechs Mitreisende
- Garantieverlängerung für Haushaltsgeräte
- Warenschutz bis zu 90 Tage nach Kauf
Tipp: Wer auf der Suche nach weiteren guten Angeboten ist, sollte einen Blick auf unseren täglich kuratierten Deal-Ticker werfen.
Fazit: Was ist der beste Versicherungsschutz für Urlauber?
Neben einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung darf auch der Versicherungsschutz für Krankheit und Unfälle nicht zu kurz kommen. Wer plant, mit einem Mietwagen unterwegs zu sein, sollte ebenfalls eine Mietwagenversicherung ins Auge fassen. Mit diesen Kreditkarten bekommt der Inhaber umfangreiche Versicherungspakete, die gerade auf Reisen mehr Sicherheit bieten können.
Bevor allerdings die Entscheidung für eine Kreditkarte mit vergleichsweise hohen Kosten getroffen wird, sollte geprüft werden, ob bestimmte Versicherungen bereits vorhanden sind oder günstig abgeschlossen werden können. Eine Auslandsreisekrankenversicherung gibt es beispielsweise schon ab 15 Euro pro Jahr und die Gepäckversicherung kann bereits Teil der Hausratversicherung sein.
(Dieser Artikel wurde am Donnerstag, 23. Mai 2024 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de