Shopping & ServiceAnzeige

So geht's wieder flott Versteckte Einstellungen bremsen Android-Handys aus

Versteckte Werkseinstellungen können das Handy ausbremsen. Wir zeigen, wie das Smartphone wieder flüssig läuft.

Versteckte Werkseinstellungen können das Handy ausbremsen. Wir zeigen, wie das Smartphone wieder flüssig läuft.

(Foto: istockphoto.com)

Moderne Smartphones haben unzählige Einstellungsmöglichkeiten. Wir verraten, welche versteckten Einstellungen Android-Handys ausbremsen und wie sie zu finden sind – denn sie kommen erst mit einem Trick zum Vorschein.

Smartphones sind High-Tech-Geräte, die nicht nur voll gepackt sind mit Elektronik, sondern auch mit einer Vielzahl Einstellungsmöglichkeiten. Schon der Menüpunkt "Einstellungen" überfordert mit Optionen, Reglern und Schiebern, sodass nur die wenigsten Lust haben, sich damit überhaupt auseinanderzusetzen. Zusätzlich gibt es bei Android-Handys sogar versteckte Menüs mit weiteren Einstellungen, die sogar die Geschwindigkeit des Smartphones ausbremsen. Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt den Weg ins versteckte Menü und zu einem flotteren Handy.

Android-Handy beschleunigen: Entwickleroptionen freischalten

In den sogenannten Entwickleroptionen sind einige Einstellungen des Handys festgelegt, die die Performance ausbremsen. Welche das sind, erklären wir in den folgenden Abschnitten, doch zunächst muss das Menü freigeschaltet werden, da es werkseitig nicht sichtbar ist. Dazu gehen Handy-Besitzer wie folgt vor:

  1. Einstellungen aufrufen
  2. Unten im Menü auf Telefon-Info (oder "Über das Telefon") klicken
  3. Mehrfach hintereinander auf die Built-Nummer klicken, bis die PIN-Abfrage erfolgt
  4. Nach der PIN-Eingabe erscheint das Menü "Entwickleroptionen"

Bei der Durchführung kann es je nach Marke Unterschiede geben. Bei Samsung-Smartphones taucht der Menü-Punkt "Entwickleroptionen" direkt unter den Einstellungen auf, beim Google Pixel ist der Punkt unter "Einstellungen" > "System" zu finden.

So viel vorweg: Einzelne Einstellungen können das Handy wieder etwas flotter machen, ist das Gerät allerdings ohnehin in die Jahre gekommen, führt kein Weg an einer Neuanschaffung vorbei. Passend zum Verkaufsstart des Google Pixel 9 gibt es bei o2 das Top-Smartphone samt Vertrag und 25 Gigabyte Datenvolumen schon ab 45 Euro im Monat. Zusätzlich interessant: Für das Altgerät winken je nach gewähltem Tarif bis zu 200 Euro Tauschprämie.

ANZEIGE
Google Pixel 9 plus o2 Mobil M mit 25+ GB
44,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

Soll es ein neues Android-Smartphone sein, aber ohne Vertrag, finden Interessierte das Samsung Galaxy S24+ gerade günstig wie selten zuvor bei Ebay.

ANZEIGE
Samsung Galaxy S24+ 256 GB Onyx Black
729,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Fensteranimationen, Übergangsanimation und Animatorzeit anpassen

Achtung: Im Menü "Entwickleroptionen" gibt es unzählige Einstellungsmöglichkeiten, die weitreichende Folgen für die Performance des Android-Handys haben können. Wir zeigen nur Optionen, die Einfluss auf die Grafikperformance haben und bedenkenlos geändert und bei Bedarf auch rückgängig gemacht werden können. Von allen anderen Einstellungen sollten Laien bei Unsicherheit lieber die Finger lassen.

Um das Handy wieder ein bisschen flotter zu machen, schauen wir uns die drei Einstellungen für "Fensteranimationen", "Übergangsanimation" und "Animatorzeit" an. Alle drei Werte sind ab Werk auf den Faktor 1,0 eingestellt. Das heißt, die Animationen werden mit einfacher, voreingestellter Dauer angezeigt. Dieser Wert kann im Menü auf 0,5 verändert werden – und schon mit diesem einfachen Klicken verdoppelten sich Geschwindigkeit von Animationen und Übergängen. Die Bedienung beim Öffnen und Wechseln von Apps auf dem Android-Smartphone erscheint dann deutlich schneller. Theoretisch lassen sich die Animationen sogar ganz ausschalten. Die Übergänge wirken dann jedoch nicht mehr so flüssig.

Viele Menschen schwören in Sachen Leistung ohnehin eher auf die Smartphones von Apple. Unter anderem wegen des in sich geschlossenen Betriebssystems iOS gelten iPhones auf Dauer in puncto Performance als stabiler gegenüber Android-Geräten. Wer hier ein passendes neues Smartphone samt Vertrag sucht, könnte bei Vodafone fündig werden. Hier gibt es das iPhone 15 mit 128 Gigabyte Speicher mit aktuell doppeltem Datenvolumen (50 statt 25 Gigabyte) für einmalig 30 Euro und monatlichen Tarifkosten von knapp 70 statt 80 Euro.

ANZEIGE
Apple iPhone 15 (128 GB) + Gigamobil M mit 50 GB
69,99 € / Monat 79,99€ / Monat
Zum Angebot bei vodafone.de

Tipp: Weitere gute Angebote für Handys, Tarife, Elektronik, Reisen und vielem mehr gibt es jederzeit im ntv.de-Dealticker.

Handy beschleunigen: Mit diesen Tricks klappt's

Nicht jeder traut sich in die Entwickleroptionen, aus Sorge, mit dem falschen Klick das Smartphone unbrauchbar zu machen. Zum Glück gibt es tatsächlich auch einige andere Optionen, die sich zuvor testen lassen, falls die Leistung des Handys merklich nachgelassen hat:

  • Hintergrund-Apps schließen: Alle Apps beenden, die im Hintergrund laufen und nicht benötigt werden.
  • Cache leeren: Der Cache speichert temporäre Daten. Ein leerer Cache kann die Leistung verbessern.
  • Software-Updates: Betriebssystem und Apps sollten auf Stand sein. Updates enthalten oft Leistungsverbesserungen.
  • Unnötige Apps deinstallieren: Apps, die nicht mehr genutzt werden, löschen, um Speicherplatz freizugeben.
  • App-Berechtigungen prüfen: Berechtigungen von Apps einschränken, um unnötige Hintergrundaktivitäten zu reduzieren.
  • Fotos und Videos auslagern: Fotos und Videos auf einen PC oder in die Cloud laden, um Speicherplatz freizugeben.
  • Live-Hintergründe deaktivieren: Live-Hintergründe können die Leistung beeinträchtigen.
  • Weniger Widgets: Weniger Widgets auf dem Homescreen können die Leistung verbessern.

Zu guter Letzt kann ein simpler Neustart des Geräts ebenfalls Wunder wirken. Das Handy schnauft dann quasi einmal durch, schüttelt sich und geht frisch an den Start. Dabei können bereits kleinere Software-Probleme behoben werden. Als letzte Möglichkeit kann das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen helfen, das Handy wieder flottzumachen. Dabei gehen allerdings alle Daten und Apps verloren. Wichtiges sollte deshalb im Vorfeld extern gespeichert werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen