Shopping & Service

Fünf Gadgets im TestFester, saftiger, lecker! Diese Burgerpresse liefert den besten Patty

14.11.2025, 10:30 Uhr
imageVon Johanna Heß-Szanto
Lust-auf-Burger-Mit-der-richtigen-Presse-wird-das-Fleisch-perfekt-wir-haben-fuenf-Geraete-getestet
Lust auf Burger? Mit der richtigen Presse wird das Fleisch perfekt - wir haben fünf Geräte getestet (Foto: Adobe/A_B_C)

Ein saftiger Burger steht und fällt mit dem Patty, und das gelingt am besten, wenn es gleichmäßig geformt, kompakt und saftig zugleich ist. Die ntv/RTL-Testredaktion testet fünf Burgerpressen zwischen zwölf und 30 Euro - welche schmeckt uns am besten?

Das Herzstück eines jeden Burgers ist ein leckeres, saftiges Patty - und genau hier kommt die Burgerpresse ins Spiel: Damit lässt sich die gewünschte Menge Hackfleisch in Sekundenschnelle in Form bringen. Sauber, gleichmäßig und ganz ohne schmierige Hände. Wichtig ist, dass sich das Patty anschließend leicht aus der Form lösen lässt - neben klassischem Rinderhack lassen sich mit einer Burgerpresse auch vegane oder vegetarische Patties formen.

So haben wir getestet

Wir testen jede Burgerpresse mit jeweils zwei Patties, um Anwendung und Ergebnis direkt vergleichen zu können. Im ersten Durchgang würzen wir das Rinderhack mit Salz und Pfeffer, formen Kugeln à 130 Gramm und pressen die Patties im Anschluss. Besonders wichtig ist dabei die Handhabung, hier steht vor allem der Kraftaufwand im Fokus. Außerdem achten wir darauf, wie leicht sich die Patties ablösen lassen und ob sie nach dem Pressvorgang stabil bleiben. Dann geht's an die Reinigung: Im ersten Durchgang per Hand mit Spülmittel und Schwamm, im zweiten in der Spülmaschine, sofern die entsprechende Presse dafür geeignet ist. Zusätzlich nehmen wir Material, Verarbeitung und vorhandene Extras genau unter die Lupe.

Wichtig zu erwähnen: Alle Burgerpressen funktionieren im Test gut, sodass es bei der Auswahl eher auf Kleinigkeiten und persönliche Vorlieben ankommt.

Diese Produkte haben wir getestet

Testsieger: RÖSLE Burgerpresse Pro für 24,95 Euro

Die Rösle Burgerpresse PRO kann gleich in mehreren Punkten überzeugen: Die Verarbeitung ist hochwertig, die Skala zum Abmessen der Fleischmenge und die Möglichkeit, auch dicke Patties von über 200 Gramm mühelos zu pressen, erweist sich als sehr praktisch im Test. Ring und Stempel aus Edelstahl lassen sich sauber führen, der Griff fühlt sich stabil an. Die Presse ist spülmaschinengeeignet, was im Alltag einen großen Vorteil darstellt.

Im Praxistest formen wir mit der Presse ein Patty mit 130 g und eine dickere Varianten mit ca. 200 g. Die Ergebnisse sind durchweg überzeugend: Die Patties haben eine gleichmäßige Dicke und saubere Kanten, lassen sich nach dem Pressen gut ablösen und behalten ihre Form beim Übertragen in die Pfanne oder auf den Kontaktgrill. Auch beim Braten gibt es keine großen Ausfälle, keine Risse oder unregelmäßige Garstellen. Kleiner Haken für sehr preisbewusste Burger-Fans: Die Rösle Burgerpresse PRO zählt zu den etwas teureren Modellen, wobei günstigere Varianten in der Regel ebenfalls ihren Zweck erfüllen. Zudem ist bei dieser Bauart ohne Boden eine geeignete Unterlage erforderlich, ein Stück Backpapier oder ein Brett erleichtert das Pressen. Die glatte Oberfläche des Stempels soll laut Hersteller für saftigere Burger sorgen, hinsichtlich dessen können wir im Test jedoch keinen Unterschied feststellen.

Und: Bei größeren Patties mit einem Gewicht um die 250 g ist etwas mehr Kraftaufwand nötig, um den perfekten Druck zu erzielen - angesichts der hochwertigen Verarbeitung stellt das aber unserer Meinung nach keinen großen Makel dar.

Unser Fazit: Die RÖSLE Burgerpresse PRO bietet ein sehr gutes Gesamtpaket: hochwertiges Material, solide Verarbeitung, einfache Handhabung und zuverlässige Ergebnisse - für ambitionierte Griller oder Haushalte mit regelmäßigem Burger-Einsatz also eine sehr gute Wahl!

Anzeige
RÖSLE Burgerpresse PRO, Hochwertige Fleischpresse zum einfachen Formen von Burgerpatties, Edelstahl 18/10, 11 cm, Spülmaschinengeeignet, 12 x 12 x 9 cm
4554
15,19 €24,95 €

Preis-Leistungs-Sieger: GRÄWE Burgerpresse für 12,90 Euro

Beim Auspacken der GRÄWE Burgerpresse fällt sofort das klassische, wertige Design auf. Die Presse besteht aus einem Aluguss-Körper mit Antihaftbeschichtung und liegt dank des komfortablen Griffs angenehm in der Hand. Besonders positiv: Das Set enthält 50 Blatt Backpapier, die das Formen und Ablösen der Patties deutlich erleichtern, die Verarbeitung wirkt stabil und langlebig. Der Aluguss sorgt für eine solide Haptik, die Antihaftbeschichtung macht die Reinigung einfacher und verhindert, dass Fleischreste kleben bleiben. Die Burgerpresse ist für Patties jeder gängigen Größe geeignet und zeigt im Test eine gleichmäßige Formgebung.

Im Praxistest punktet die GRÄWE Presse vor allem durch die einfache Handhabung: Das Hackfleisch lässt sich mühelos in den Ring füllen, leicht andrücken und nach dem Pressen sauber herausnehmen. Die Patties behalten ihre Form, sind rund und gleichmäßig dick, was das Braten in der Pfanne erleichtert. Sowohl klassische Rind-Patties als auch pflanzliche Alternativen gelingen problemlos. Bei dickeren Patties ab 200 Gramm stoßen jedoch alle zweiteiligen Pressen mit Boden an ihre Grenzen: Die Gräwe Burgerpresse meistert diese Größe noch relativ gut, bei 250 Gramm quillt das Fleisch allerdings leicht über den niedrigen Rand hinaus. Dafür gelingen Patties zwischen 130 und 150 Gramm perfekt: gleichmäßig geformt und dank der Rillen mit dem klassischen Burger-Muster optisch ein echter Hingucker.

Der Hersteller empfiehlt, die Presse nicht in der Spülmaschine zu reinigen, um die Antihaftbeschichtung zu schonen. Diese erleichtert das Lösen der Patties - besonders gut funktioniert das in Kombination mit den beiliegenden Backpapier-Zuschnitten oder durch leichtes Einpinseln mit Öl oder Wasser. Mit etwas Übung lassen sich die Burger auch ohne diese Hilfsmittel sauber aus der Form lösen, ein leichtes Klopfen oder vorsichtiges Lockern am Rand hilft dabei. Die Reinigung gestaltet sich unkompliziert: Die Presse lässt sich nach dem Gebrauch einfach per Hand mit Spülmittel und Schwamm reinigen.

Unser Fazit: Die GRÄWE-Burgerpresse überzeugt als praktisches, robustes und durchdachtes Set für die heimische Küche. Die Kombination aus Aluguss, Antihaftbeschichtung und beiliegendem Backpapier ermöglicht die Zubereitung sauberer und gleichmäßiger Patties - ideal für alle preisbewussten Burger-Fans!

Anzeige
GRÄWE Burgerpresse mit 50 Blatt Backpapier, Hamburgerpresse Set aus Aluguss für leckere Hamburger, Patties, BBQ, Burger Presse mit Antihaftbeschichtung
15558
12,90 €

Westmarke Hamburgermaker Vario Plus für 13,99 Euro

Beim ersten Eindruck wirkt der Westmark VARIO PLUS unscheinbar, aber durchdacht. Die Burgerpresse besteht aus robustem ABS-Kunststoff, liegt angenehm leicht in der Hand und vermittelt dennoch Stabilität. Kein Design-Highlight, aber klar funktional und mit einem Vorteil, den viele andere Modelle nicht bieten: Die Größe der Patties lässt sich individuell einstellen, wobei es drei Stufen gibt: 1/2 Pounder, 1/3 Pounder oder 1/4 Pounder.

In puncto Verarbeitung und Material zeigt sich die Presse solide. Das Kunststoffgehäuse ist sauber verarbeitet und bruchfest, die Mechanik läuft reibungslos. Westmark setzt auf pflegeleichte Materialien, was die Reinigung, die auch in der Spülmaschine möglich ist, deutlich erleichtert. Auch wenn hier kein Metall zum Einsatz kommt, macht die Presse insgesamt einen langlebigen Eindruck.

Im Praxistest sorgt die Presse kurz für Verwirrung: Mehrere Kerben und ein herausnehmbarer roter Boden machen die richtige Handhabung zunächst zur Tüftelaufgabe. Hat man das System aber einmal verstanden - der Griff des roten Bodens gehört in die flache, unbeschriftete Kerbe, der Stempel in die mit der passenden Gewichtsangabe - läuft alles reibungslos. Die Pattys gelingen gleichmäßig, stabil und mit der typischen Rillenstruktur. Besonders praktisch ist der herausnehmbare Boden, durch den sich die fertigen Burger mühelos aus der Form heben lassen.

Fazit: Der Westmark Hamburgermaker VARIO PLUS ist eine vielseitige und pflegeleichte Burgerpresse, die sowohl Fleischliebhaber als auch Veggie-Fans anspricht. Sie ist robust, einfach zu bedienen und punktet mit der Möglichkeit, Patties in unterschiedlichen Größen zu formen.

Anzeige
Westmark Hamburgermaker VARIO PLUS – Robuste Burgerpresse für Patties, individuelle Patty-Größen einstellbar, saubere Anwendung, auch für vegane Burger – ABS
3269
10,00 €13,99 €

Gourmet Easy Stor Burgerpresse für 29,99 Euro UVP

Beim Auspacken der Edelstahl Smash Burger Presse fällt sofort das professionelle Erscheinungsbild auf. Dank ihres massiven Edelstahl-Korpus' und dem hitzeresistenten Griff macht die Presse einen hochwertigen und robusten Eindruck und wirkt eher wie Profi-Küchenwerkzeug als wie eine einfache Küchenhilfe. Der Griff liegt sicher und komfortabel in der Hand, die Presse ist spülmaschinenfest und damit unkompliziert zu reinigen. Das Gerät hält hohen Temperaturen problemlos stand, sodass es beim Grillen oder Braten eingesetzt werden kann.

Im Praxistest zeigt die Smash Presse ihre Stärken besonders bei sogenannten "Smash Burger": Das schwere Gerät presst das Hackfleisch gleichmäßig dünn, sodass die Patties eine perfekte Bräunung bekommen und die charakteristische Kruste entsteht. Der Pressvorgang gelingt mit erstaunlich wenig Kraftaufwand, und dank des großzügigen Durchmessers von rund 15 Zentimetern lassen sich auch besonders große Patties formen. Die Handhabung erfordert allerdings etwas Fingerspitzengefühl: Die Patties geraten nicht immer perfekt rund, sodass wir im Test mit den Händen etwas nachformen müssen. Im Gegensatz zu anderen Modellen verzichtet dieses Modell auf Rillen, was den klassischen Grill-Look etwas vermissen lässt, dafür aber die Reinigung enorm erleichtert. Der Edelstahl ist rostfrei, pflegeleicht und spülmaschinengeeignet.

Fazit: Wer mit kleinen Schönheitskorrekturen beim Formen leben kann, bekommt mit der Gourmet Easy Stor Burgerpresse ein solides Premium-Tool, das besonders für Smashed Burger geeignet ist.

Anzeige
Burgerpresse Edelstahl | Burger Smasher mit hitzeresistentem Griff | Spülmaschinenfeste Burgerpresse | Professionelle Patty Presse perfekt zum Grillen/Braten von Fleisch | Smash Burger Presse
3189
29,99 €

YSSHUI Burger-Presse für 10,99 Euro

Die YSSHUI-Burgerpresse ähnelt in ihrer schlichten und funktionalen Bauweise sehr dem Preis-Leistungs-Sieger. Sie besteht aus leichtem Aluminium und liegt gut in der Hand, für ein Einsteiger-Modell wirkt die Verarbeitung solide. Besonders auffällig: Das Set enthält 100 Antihaft-Wachspapier-Zuschnitte, die das Formen und Ablösen erleichtern. Der Aluminiumkörper ist stabil genug, um auch größere Patties mühelos zu formen, die Antihaft-Oberfläche verhindert ein Ankleben des Hackfleischs. Ein klarer Vorteil: Die Patties behalten beim Herausnehmen ihre Form und lassen sich problemlos weiterverarbeiten.

Im Praxis-Test überzeugt die Presse vor allem durch die einfache Handhabung: Das Hackfleisch lässt sich schnell in die Form geben, leicht andrücken und sauber herauslösen, selbst ohne Backpapier funktioniert das Herausnehmen nach etwas Übung zuverlässig. Die Patties sind rund, gleichmäßig dick und stabil genug, um beim Braten in der Pfanne ihre Form zu behalten. Die Reinigung des Geräts funktioniert wie beim Preis-Leistungs-Sieger.

Fazit: Die Burgerpresse von YSSHUI mit 100 Wachspapieren ist ein praktisches und günstiges Einsteiger-Modell, das solide Ergebnisse liefert.

Anzeige
Burger Press & 100 Wachspapier Antihaft-Fleisch Patty Hamburger Maker für die Herstellung von Quarter Lb oder großen 1/3 Pfund gefüllten Taschenburger, Aluminium für BBQ Grill
1475
10,99 €

Eignet sich eine Burgerpresse auch für Vegetarier?

Eine Burgerpresse lässt sich nicht nur für klassische Rindfleisch-Pattys verwenden, sondern funktioniert ebenso gut mit vegetarischen oder veganen Alternativen auf Basis von Bohnen, Linsen oder Gemüse.

Wie viel Fleisch kommt in die Burgerpresse?

Das hängt ganz vom persönlichen Geschmack ab - üblich sind Portionen zwischen 125 und 300 Gramm Hackfleisch pro Patty - je nachdem, ob man lieber einen klassischen oder einen besonders saftigen, dicken Burger bevorzugt. Wichtig für ein optimales Ergebnis: Nach dem Pressen sollten die Patties kurz gekühlt werden, nur so behalten sie ihre Form beim Braten oder Grillen. Wer möchte, kann die geformten Teile auch einfrieren und später verwenden.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Smashed Burger und Burger?

1. Zubereitung

Klassischer Burger: Das Hackfleisch wird zu runden Patties geformt, oft etwa 1,5-2 cm dick, und dann in der Pfanne oder auf dem Grill gebraten. Die Patties werden dabei in Ruhe gegart, damit sie saftig bleiben.

Smashed Burger: Hier wird eine größere Fleischportion auf die heiße Grill- oder Bratfläche gelegt und dann mit einer Burgerpresse oder einem Spatel kräftig flachgedrückt ("gesmasht")". Dadurch entsteht ein sehr dünnes Patty, das schnell und scharf angebraten wird.

2. Form und Größe

Klassischer Burger: dickere, gleichmäßig geformte Patties, meist rund und voluminös.

Smashed Burger: dünn, oft leicht unregelmäßig an den Rändern, mit knuspriger Kruste, durch das starke Anpressen entsteht die charakteristische "Maillard-Reaktion".

3. Geschmack

Klassischer Burger: Saftig und eher fleischig, Geschmack und Textur entstehen durch die gleichmäßige Garung.

Smashed Burger: intensiver, karamellisierter Geschmack durch die starke Röstung auf der Oberfläche. Die Patties sind dünn, daher wird das Bratergebnis sehr knusprig, innen aber zart.

4. Servierstil

Klassischer Burger: Ein einzelnes dickes Patty pro Burger ist üblich.

Smashed Burger: Oft werden zwei oder mehr dünne Patties aufeinandergelegt ("Double-Patty"), um trotzdem ein sattmachendes Ergebnis zu erzielen.

Kurz gesagt: Smashed Burgers punkten mit knuspriger Kruste und intensiver Röstaromen, während klassische Burger eher auf Saftigkeit und Dicke setzen.

*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien. Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.

Quelle: ntv.de

Burger-PresseTestProdukt-TestsPatty