Ein Hersteller dominiert WLAN-Repeater getestet: Wer bietet das beste Netz?
30.05.2024, 09:22 Uhr
Die besten WLAN-Repeater verteilen das Internet bis in den letzten Winkel.
(Foto: iStock)
WLAN-Repeater streuen das Internet bis in den letzten Winkel des Hauses oder der Wohnung. Im Test dominieren die Produkte eines Herstellers und zeigen, welcher Repeater die Hosen an hat.
WLAN-Repeater sind eine effektive und kostengünstige Lösung, um die Reichweite und Leistung eines bestehenden WLAN-Netzwerks zu verbessern. Damit das möglichst schnell und stabil funktioniert, sind gute Geräte gefragt. Aus den getesteten WLAN-Repeatern sticht immer wieder eine Marke mit ihren Spitzenprodukten hervor. Welche Repeater zu Hause das beste Netz bieten, verraten wir hier.
Wozu einen WLAN-Repeater kaufen?
Nicht jeder benötigt zwingend einen Repeater. Doch wenn aber das heimische WLAN-Signal stottert, etwa in entlegeneren Bereichen, könnte ein WiFi-Repeater ziemlich wahrscheinlich das Problem lösen.
- Größere Abdeckung: WLAN-Repeater verstärken das vorhandene WLAN-Signal und erweitern die Reichweite, wodurch WLAN auch in entfernteren oder schwer zugänglichen Bereichen des Hauses verfügbar wird.
- Kosteneffizienz: Im Vergleich zu anderen Lösungen zur Erweiterung des Netzwerks, wie z. B. dem Einsatz zusätzlicher Access Points oder der Verlegung neuer Kabel, sind WLAN-Repeater meist günstiger und schneller zu implementieren.
- Flexibilität: Repeater können leicht umplatziert werden, um den besten Standort für die Signalverstärkung zu finden. Sie sind daher sehr flexibel in der Anwendung.
AVM FRITZ!Repeater 6000: Doppel-Testsieger
Wer auf den besten der besten setzt, schnappt sich den AVM FRITZ!Repeater 6000. Das Produkt wird gleich von zwei Technikportalen auf den Thron der getesteten WLAN-Repeater platziert. Computerbild und Chip vergeben für dieses Modell Bestnoten, hier fehlt es an nichts.
- WLAN-Standards: WiFi 6 (802.11ax); abwärtskompatibel zu 802.11ac/n/g/b/a
- WLAN-Geschwindigkeit: bis zu 2.400 Mbit/s (5 GHz-Band 1); bis zu 2.400 Mbit/s (5 GHz-Band 2); bis zu 1.200 Mbit/s (2,4 GHz-Band)
- Frequenzbänder: Tri-Band (zweimal 5 GHz, einmal 2,4 GHz)
- Mesh-Technologie: unterstützt FRITZ! Mesh für eine nahtlose Integration in das Heimnetzwerk
- Sicherheit: WPA3, WPA2
- Anschlüsse: zweimal 2,5-Gigabit-LAN-Ports
- Kompatibilität: kompatibel mit allen gängigen Routern, speziell optimiert für die Zusammenarbeit mit FRITZ!Box
- Funktionen: WiFi Protected Setup (WPS), Band Steering, Crossband Repeating, Unterstützung für IPv6
- Besondere Merkmale: Gastnetzwerk-Unterstützung, Kindersicherung, einfache Einrichtung und Verwaltung über die FRITZ!App WLAN
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Worauf beim Kauf eines WLAN-Repeaters achten
In der Regel kann beim Kauf nicht viel falsch gemacht werden. Wer höhere Anforderungen an Stabilität und Tempo hat, sollte folgende Dinge im Hinterkopf behalten:
- Kompatibilität: Der Repeater sollte mit dem vorhandenen Router kompatibel sein. Viele moderne Repeater sind universell einsetzbar, aber es lohnt sich, die Spezifikationen zu überprüfen. Wer ganz sicher gehen will, setzt auf ein und denselben Hersteller bei Router und Repeater.
- WiFi 5 oder WiFi 6: Der Repeater sollte die gleichen WLAN-Standards wie der Router unterstützen (etwa 802.11n, 802.11ac, 802.11ax). Höhere Standards bieten in der Regel bessere Leistung und höhere Geschwindigkeiten. Dabei stehen beispielsweise die Kürzel "ac" für WiFi 5, und "ax" für den neueren WiFi 6.
- Dual-Band-Unterstützung: Repeater, die sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz unterstützen, bieten bessere Leistung und Flexibilität. Das 5-GHz-Band ist weniger überlastet und bietet höhere Geschwindigkeiten, während das 2,4-GHz-Band eine größere Reichweite hat. Am stabilsten ist das Netz, sofern der Repeater noch ein drittes Band bietet.
Empfehlung: AVM FRITZ!Repeater 3000 AX
Der AVM FRITZ!Repeater 3000 AX landet bei Chip.de auf dem zweiten Platz der getesteten Produkte; bei Computerbild ist dieses Produkt auf dem dritten Platz. Er bietet zwar nicht die allerneusete Technik, aber dennoch höchste Standards und ist ebenfalls eine klare Kaufempfehlung.
- WLAN-Standards: WiFi 6 (802.11ax), abwärtskompatibel zu 802.11ac/n/g/b/a
- WLAN-Geschwindigkeit: bis zu 2.400 Mbit/s (5 GHz-Band 1), bis zu 2.400 Mbit/s (5 GHz-Band 2), bis zu 1.200 Mbit/s (2,4 GHz-Band)
- Frequenzbänder: Tri-Band (zweimal 5 GHz, einmal 2,4 GHz)
- Mesh-Technologie: unterstützt FRITZ! Mesh für nahtlose Integration in das Heimnetzwerk
- Sicherheit: WPA3, WPA2
- Anschlüsse: zwei Gigabit-LAN-Ports
- Kompatibilität: kompatibel mit allen gängigen Routern, speziell optimiert für die Zusammenarbeit mit FRITZ!Box
- Funktionen: WiFi Protected Setup (WPS), Band Steering, Crossband Repeating, Unterstützung für IPv6
- Besondere Merkmale: Gastnetzwerk-Unterstützung, Kindersicherung, einfache Einrichtung und Verwaltung über die FRITZ!App WLAN
WLAN-Repeater: Das sollten gute Modelle können
Wer das Maximum aus seinem Repeater herauskitzeln möchte, sollte folgende technischen Merkmale beim Kauf eines Repeaters beherzigen:
- Durchsatz und Geschwindigkeit: Die maximale Geschwindigkeit des Repeaters sollte dem eigenen Bedarf entsprechen. Geräte mit höheren Datenraten sind ideal für datenhungrige Anwendungen wie Streaming und Online-Gaming.
- MU-MIMO: Damit mehrere Personen gleichzeitig im Netz surfen können und es beim Downloaden nicht zu Tempo-Engpässen kommt, sollte ein Repeater multiuserfähig sein.
- Crossband Repeating: Diese Funktion gewährleistet noch mehr Stabilität und Geschwindigkeit.
Faire Preis-Leistung: AVM FRITZ!Repeater 1200 AX
Der AVM FRITZ!Repeater 1200 AX landet bei Computerbild auf dem dritten Platz der getesteten Repeater. Triband bietet er zwar nicht, hat aber alles Nötige an Bord und leistet hervorragende Arbeit zu einem fairen Preis.
- WLAN-Standards: WiFi 6 (802.11ax), abwärtskompatibel zu 802.11ac/n/g/b/a
- WLAN-Geschwindigkeit: bis zu 2.400 Mbit/s (5 GHz), bis zu 600 Mbit/s (2,4 GHz)
- Frequenzbänder: Dual-Band (2,4 GHz und 5 GHz)
- Mesh-Technologie: unterstützt FRITZ! Mesh für nahtlose Integration in das Heimnetzwerk
- Sicherheit: WPA3, WPA2
- Anschlüsse: einmal Gigabit-LAN-Port
- Kompatibilität: kompatibel mit allen gängigen Routern, speziell optimiert für die Zusammenarbeit mit FRITZ!Box
- Funktionen: WiFi Protected Setup (WPS), Band Steering, Crossband Repeating, Unterstützung für IPv6, Auto-Update für FRITZ!OS
- Besondere Merkmale: Gastnetzwerk-Unterstützung, Kindersicherung, einfache Einrichtung und Verwaltung über die FRITZ!App WLAN
Tipp: Weitere Schnäppchen gibt es täglich frisch im Deal-Ticker von ntv.de.
Wichtig beim Kauf eines WiFi-Repeaters
Zuletzt sollten die folgenden Funktionen an Bord sein, damit der Repeater möglichst sicher und einfach bedienbar ist:
- Ethernet-Anschlüsse: Einige Repeater verfügen über Ethernet-Ports, um kabelgebundene Geräte anzuschließen oder den Repeater als Access Point zu verwenden. Dies kann nützlich sein für Geräte ohne WLAN oder für die Verbindung eines Repeaters direkt an den Router.
- Sicherheitsfunktionen: Der Repeater sollte die gängigen Sicherheitsstandards aufweisen, um das Netzwerk vor Hackern und Schnüfflern schützen. WPA2 oder besser noch der neueste WPA3-Verschlüsselungsstandard sollten an Bord sein.
- Einfache Einrichtung: Einfache und benutzerfreundliche Einrichtungsmöglichkeiten, wie WPS (WiFi Protected Setup), gestalten den Installationsprozess unkompliziert.
Top-Tipp: Telekom Speed Home WLAN AX
Der Telekom Speed Home WLAN AX ist der zweitplatzierte Repeater des Technikportals Computerbild. Seine starken technischen Fähigkeiten machen diesen Repeater zu einem empfehlenswerten Produkt.
- WLAN-Standards: WiFi 6 (802.11ax), abwärtskompatibel zu 802.11ac/n/g/b/a
- WLAN-Geschwindigkeit: bis zu 2.400 Mbit/s (5 GHz), bis zu 600 Mbit/s (2,4 GHz)
- Frequenzbänder: Dual-Band (2,4 GHz und 5 GHz)
- Mesh-Technologie: unterstützt Telekom Mesh für nahtlose Integration in das Heimnetzwerk
- Sicherheit: WPA3, WPA2
- Anschlüsse: einmal Gigabit-LAN-Port
- Kompatibilität: kompatibel mit allen gängigen Routern, speziell optimiert für die Zusammenarbeit mit Telekom-Routern
- Funktionen: WiFi Protected Setup (WPS), Band Steering, Crossband Repeating, Unterstützung für IPv6
- Besondere Merkmale: Gastnetzwerk-Unterstützung, Kindersicherung, einfache Einrichtung und Verwaltung über die Telekom Home-Netzwerk-App
Fazit: WiFi-Repeater von AVM weit vorn
Vor allem bei größeren Häusern oder Wohnungen sind Repeater durchaus sinnvoll. Die Tests zweier renommierter Technikportale loben insbesondere die Produkte des deutschen Herstellers AVM.
Quelle: ntv.de