Neues Google-Betriebssystem Android 15: Welche Funktionen sind zu erwarten?
25.08.2024, 04:30 Uhr
Wir stellen einige der neuen Funktionen unter Android 15 vor. Das Betriebssystem soll im Herbst 2024 an den Start gehen.
(Foto: istockphoto.com)
Das neue Android 15 steht in den Startlöchern. Bis die breite Masse der Android-Nutzer das neue Betriebssystem auf ihren Smartphones nutzen kann, dauert es aller Voraussicht nach nicht mehr lang.
Sprechen die Entwickler bei Google von Vanille-Eiscreme, geht es wahrscheinlich nicht um leckere Desserts, sondern um das neue Betriebssystem Android 15. "Vanilla Ice Cream" ist nämlich der interne Codename für das Betriebssystem, mit dessen Veröffentlichung Release-Experten in diesem Herbst rechnen. Auf welche Neuerungen können wir uns freuen?
Wann wird Android 15 für die Öffentlichkeit ausgerollt?
In der Branche erwartete man das Release von Android 15 zusammen mit der offiziellen Vorstellung der neuen Google-Pixel-9-Serie Mitte August. Das neue Google-Flaggschiff wurde nun aber mit dem aktuellen Android 14 veröffentlicht – scheinbar brauchen die Entwickler des neuen Betriebssystems noch etwas mehr Zeit, bis Android 15 wirklich rund läuft. Die Tech-Experten von Wired.com und TheVerge.com erwarten das offizielle Release von Android 15 jetzt im Oktober 2024.
Obwohl das Google Pixel 9 noch mit Android 14 läuft, zeigt Google mit dem Premium-Smartphone, wie sich der Tech-Konzern die Zukunft der Smartphones vorstellt: Umfangreiche und tief in das System integrierte, praktische KI-Funktionen und der KI-Assistent Gemini stehen Usern bereits zur Verfügung. Das Google Pixel 9 Pro gibt es etwa bei Vodafone im Tarif mit 50 Gigabyte Datenvolumen.
- Google Pixel 9 Pro mit 256 Gigabyte Speicher
- 300 Euro Bonus für das Altgerät
- Super Actua-Display mit Corning Gorilla Glass Victus 2
- Bis zu 3.000 Nits Spitzenhelligkeit
- Vodafone GigaMobil M mit 50 Gigabyte Datenvolumen
- Einmaliger Gerätepreis nur ein Euro
- Monatliche Tarifkosten 79,99 Euro
- Kein Anschlusspreis, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Einige Features von Android 15 sind schon bekannt
Google hat Android 15 als Beta-Version bereits für App-Entwickler und ausgewählte Beta-Tester zur Verfügung gestellt. Die Beta soll Entwicklern die Möglichkeit geben, ihre Anwendungen und Software für das neue Betriebssystem zu optimieren. In der Beta festgestellte Bugs und Fehler werden bis zum öffentlichen Release ausgebessert. Seit April 2024 ist die Beta-Version verfügbar. Mit ihr sind einige spannende Features des neue Android 15 bekannt geworden.
Sicherer Privatbereich, um Apps mit sensiblen Daten zu schützen
Mit Android 15 wird es erstmals einen App-Tresor geben, in dem Nutzer ihre sensibelsten Apps sicher ablegen können. Der private Bereich wird mit Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Passwörtern geschützt. Apps, die sich in dem Tresor befinden, können nur vom Smartphone-Besitzer geöffnet werden. So bietet Android 15 einen verbesserten Schutz für sensible Daten aus PayPal, Banking- oder Krankenversicherungs-Apps.
Android 15 wird als vollwertiges Versionsupdate auch auf Smartphones von Herstellern wie Samsung, Asus, Xiaomi und vielen weiteren verfügbar sein. Auf dem hervorragenden Samsung Galaxy S24 Ultra werden vollwertige Android-Versionsupdates für die nächsten sieben Jahre garantiert. Das Smartphone belegt bei Chip.de den ersten Platz der besten Handys 2024. Bei Freenet-Mobilfunk gibt es das Top-Smartphone zusammen mit einem Telekom-Tarif.
- Samsung Galaxy S24 Ultra mit 256 Gigabyte Speicher
- 6,8 Zoll OLED-Display
- Vierfach-Kamera mit zwei Telezoom-Objektiven, Weitwinkel und Ultraweitwinkel
- Zusammen mit Magenta Mobil S mit 20 Gigabyte Datenvolumen
- Einmaliger Gerätepreis 499,99 Euro
- Monatliche Tarifgebühren 49,95 Euro
- Anschlussgebühr 39,99 Euro
Mehr spannende Deals rund um Smartphones und Gadgets finden Sparfüchse im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.
Audio Sharing wird leichter mit Android 15
Dank verbesserter Bluetooth-Funktionalitäten wird es mit Android 15 auch einfach möglich sein, Audiodaten über Bluetooth und Auracast mit anderen Geräten in der Nähe zu teilen. Dem Partner vom eigenen Smartphone einen Song auf die Kopfhörer schicken oder den Sound von stummgeschalteten Geräten im öffentlichen Raum auf den eigenen Kopfhörern hören – Android 15 stellt dafür eine eigene Bluetooth-Auracast-Funktion bereit.
"Low Light Boost" für bessere Kameraaufnahmen im Schummerlicht
Selbst die besten Smartphone-Kameras kommen bei Nachtaufnahmen an ihre Grenzen. Auf den Displays erkennen wir in dunklen Umgebungen kaum unser Motiv – jetzt den richtigen Fokus einzustellen, ist schwierig. Mit Android 15 wird es Abhilfe geben. Der "Low Light Boost" optimiert die Darstellung der Motivvorschau auf dem Display. Das ist auch dann hilfreich, wenn wir in Restaurants bei schummrigen Kerzenlicht QR-Codes scannen müssen. Zusätzlich wird es ein Blitzlichtupdate geben, das uns mehr Kontrolle über die Blitzeinstellungen und Belichtungszeiten geben wird. So können wir mit sehr guten Kameras noch bessere Aufnahmen machen.
Sehr gute Smartphone-Kameras wie die Leica mit vier Linsen des Xiaomi 14 Ultra werden vom Android-15-Update am meisten profitieren. Bei Chip.de schnitt das Xiaomi 14 Ultra mit einer sehr guten 1,4 im Gesamttest ab. Die Kamera überzeugte aber mit einer Einzelnote von 1,2. Besonders die hellen Nachtaufnahmen sind ein echter Hingucker. Das chinesische Premium-Handy gibt es unter anderem bei Amazon.
Individualisierbare Vibrationen, bessere Akkulaufzeiten und vieles mehr
Android 15 wird viele Individualisierungsmöglichkeiten für User bieten. Unter anderem soll es möglich sein, eigene Vibrationsmuster für bestimmte Benachrichtigungen auszuwählen. Eine Vibration für neue WhatsApp-Nachrichten, zwei für E-Mails, drei für Erinnerungen? User haben die freie Wahl.
Das neue Betriebssystem wird auch Verbesserungen der Batterielaufzeiten mit sich bringen. Apps und Systemanwendungen sollen effizienter mit dem Akku umgehen. Solche Optimierungen werden auch positive Auswirkungen auf Ladezeiten für Apps und Anwendungen haben. Geräte mit hoher Rechenleistung werden Kamera-Anwendungen schneller öffnen können.
Auf dem sehr guten Asus Zenfone 11 Ultra werden vollwertige Android-Versionsupdates bis mindestens 2026 garantiert. Bei Chip.de rankt das Smartphone auf dem dritten Platz der besten Handys 2024. Bei Ebay gibt es das Top-Handy aktuell sehr günstig.
Wie wird Android 15 installiert?
Sobald Android 15 für die Öffentlichkeit verfügbar ist und global ausgerollt wird, müssen Nutzer von Android-Smartphones nichts weiter machen, als zu warten. Download und Installation des neuen Betriebssystems passieren automatisch. Ist die neue Version verfügbar, bekommen Nutzer eine Update-Information auf das Handy. Wird dem Update zugestimmt, starten Download und Installation von ganz allein.
Quelle: ntv.de