Shopping & ServiceAnzeige

Lichterketten für den Baum Weihnachtsbeleuchtung: Smarte Tipps für festliche Stimmung

Eine Lichterkette am Weihnachtsbaum ist für viele ein Teil der perfekten Weihnachtsbeleuchtung.

Eine Lichterkette am Weihnachtsbaum ist für viele ein Teil der perfekten Weihnachtsbeleuchtung.

(Foto: istockphoto.com)

Die Feiertage rücken näher – und für den Tannenbaum, das Fenster oder den Balkon muss eine neue Beleuchtung her? Hier gibt’s die passende Inspiration für smarte Lichter und Tipps für die Installation.

Ob drinnen oder draußen: Lichterketten verbreiten warmes und angenehmes Licht und schaffen so eine festliche Stimmung in der Vorweihnachtszeit. Besonders flexible und individuelle Einstellungen bieten dabei smarte LEDs, die sich per App oder Sprachbefehl steuern lassen. Was ist beim Kauf zu beachten? Und welche Modelle sind empfehlenswert? Diese Tipps für die Weihnachtsbeleuchtung versehen Weihnachtsbaum, Haus und Garten mit der gewissen Festtags-Atmosphäre.

Philips Hue Festavia: RGB-Lichterkette für den Innen- und Außenbereich

Das Hue-System von Philips gehört zu den vielseitigsten smarten Lichtsystemen auf dem Markt. Von Glühbirnen über LED-Streifen bis hin zu Außenleuchten bietet der Hersteller ein breites Portfolio an Smartphone-gesteuerten Lampen an. Neu dabei: Eine smarte Lichterkette für die Weihnachtszeit. Die Philips Hue Festavia bringt den Tannenbaum zum Strahlen, eignet sich aber auch als Fenster-, Geländer- oder Wandbeleuchtung.

ANZEIGE
Philips Hue Festavia Lichterkette (20 Meter, RGB-Farbraum)
199,00 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

  • Lichterkette: 20 Meter mit 250 LEDs
  • Netzkabel: 4,4 Meter
  • Farben: RGB-Farbraum mit 16 Millionen Farben
  • Features: ZigBee und Bluetooth, für den Innen- und Außenbereich, wasser- und staubgeschützt nach IP54, App- und Sprachsteuerung (Hue Bridge erforderlich)

Computerbild nahm die neue Lichterkette bereits unter die Lupe und bewertete sie insgesamt mit "gut". Dank IP54-Schutzklasse lässt sie sich sowohl drinnen als auch draußen verwenden. Wer die LED-Kette über die Hue Bridge steuert, kann verschiedene Lichtfarben gleichzeitig einstellen oder das Licht zu laufender Musik synchronisieren.

Wer die Lichterkette für den Außenbereich nutzen möchte, kann zur längeren 40-Meter-Variante mit 500 LEDs greifen. Fachhändler Tink schnürt ein Paket mit der Philips Hue Bridge, die zur Steuerung erforderlich ist.

ANZEIGE
Philips Hue Festavia Lichterkette (40 Meter) und Bridge gratis
369,95 € 419,98 €
Zum Angebot bei tink.de

Lichterkette für den Weihnachtsbaum: Twinkly Strings

Eine Alternative zu den teuren Philips-Hue-Leuchten ist die Twinkly Strings Lichterkette. Sie eignet sich für Smarthome-Einsteiger und alle, die unabhängig von einem Smarthome-System in den Genuss von App-gesteuerten Lampen kommen möchten. Dank Bluetooth- und WLAN-Verbindung braucht die Twinkly Strings nämlich kein Gateway zur Bedienung, sondern geht eine direkte Verbindung mit dem Smartphone ein. In der zugehörigen App lassen sich Standardeffekte, Animationen oder sogar eigene Kreationen auswählen, um den Weihnachtsbaum zum Leuchten zu bringen.

  • Lichterkette: 20 Meter mit 250 LEDs
  • Netzkabel: 2,5 Meter
  • Farben: RGB-Farbraum, alle Weißtöne
  • Features: Bluetooth und WLAN, für den Innen- und Außenbereich, wasser- und staubgeschützt nach IP44, App- und Sprachsteuerung
ANZEIGE
Twinkly Strings LED-Lichterkette (20 Meter, RGB-Farbraum)
89,00 € 139,99 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Hombli Smart Christmas Lights: App-gesteuerte Lichterkette

Wer auf bunt blinkende Lichter und die vielen Effekte verzichten kann, greift zu den Smart Christmas Lights von Hombli. Diese kosten rund 40 Euro und sind somit deutlich preiswerter als die RGB-Modelle von Philips und Twinkly. Hier wählen Nutzer stufenlos von Warmweiß bis Kaltweiß die passende Lichtfarbe aus und können in der App Zeitpläne und einen Timer einstellen. Mit glow, twinkle, flash und Co. stehen zudem sechs verschiedene Modi zur Auswahl, in denen die Lämpchen aufleuchten.

ANZEIGE
Hombli Smart Christmas Lights (20 Meter, Weißspektrum)
39,95 € 49,99 €
Zum Angebot bei tink.de

  • Lichterkette: 20 Meter mit 200 LEDs
  • Netzkabel: 1,6 Meter
  • Farben: Warmweiß bis Kaltweiß (2.500 bis 8.000 Kelvin)
  • Features: WLAN, für den Innen- und Außenbereich, wasser- und staubgeschützt nach IP44, App- und Sprachsteuerung

Die Sprachsteuerung ist hier per Google Assistant oder Amazon Alexa möglich, wenn sich alle Geräte im selben WLAN-Netzwerk befinden.

Die richtige Lichterkette für den Weihnachtsbaum finden: So geht’s!

  1. Der Standort: Falls der Weihnachtsbaum draußen steht oder die Lichterkette am Balkon oder der Außenwand hängen soll, sollte sie wasser- und wetterfest sein. Erkennen lässt sich das an der Schutzklasse, die sowohl für die Lichterkette als auch für das Netzteil mindestens IP44 betragen sollte.
  2. Die Länge: Die Länge der Lichterkette sollte zur Größe des Baumes passen, damit sie weder zu kurz noch zu lang ist. Gängig sind LED-Ketten von 20 bis 40 Metern Länge, mit 200 bis 500 Lämpchen. Erweiterbare Systeme wie das von Philips sind eine gute Wahl, um mehrere Lichterketten miteinander zu koppeln und aufeinander abzustimmen.
  3. Die Steuerung: Smarte Lichterketten für den Weihnachtsbaum sind in der Regel vom Smartphone aus steuerbar, oft liegt noch eine separate Fernbedienung bei. Hier liegt der größte Unterschied darin, über welchen Funkstandard die Modelle verfügen: Bluetooth- und WLAN-Gadgets benötigen kein zusätzliches Gateway für die Steuerung, wohingegen Modelle mit ZigBee, Matter und Co. sich mithilfe einer Bridge auch von unterwegs auch steuern lassen, wenn das Smartphone nicht in unmittelbarer Nähe ist.

Weihnachtsbeleuchtung mit Twist: Lichtervorhang von Govee

Eine kreative Alternative zu einer Tannenbaumbeleuchtung ist ein Lichtervorhang: Hier sind mehrere Lichterketten vertikal nebeneinander angeordnet, sodass sie innen und außen Wände zum Strahlen bringen können. Der LED-Vorhang von Govee etwa lässt sich per App programmieren: Hier haben Nutzer die Möglichkeit, aus voreingestellten Designs auszuwählen oder sich selbst kreativ auszutoben.

  • Lichter: 1,5 x zwei Meter mit 520 LEDs
  • Farben: RGB-Farbraum
  • Features: 86 Modi, fünf DIY-Leinwände, Musiksynchronisierung, bis zu drei Vorhänge koppelbar, WLAN und Bluetooth, für den Innen- und Außenbereich, wasser- und staubgeschützt nach IP65, App-Steuerung
ANZEIGE
Govee Curtain Lights, Lichtervorhang mit 520 LEDs (RGBIC-Farbraum)
281
159,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Tipp: Auch abseits der Weihnachtszeit eignet sich ein solcher Lichtervorhang für eine kuschelige Atmosphäre oder Partybeleuchtungen.

Smarte Steckdosen: Herkömmliche Lichterketten smart machen

Smarte Features ohne neue Beleuchtung? Auch das ist möglich: Smarte Zwischenstecker rüsten herkömmliche Lichterketten einfach auf. Statt die Lampen an sich zu steuern, wird dann nur der Steckdosenadapter per App oder Sprachsteuerung an- oder ausgeschaltet – so verwandelt sich jede normale Beleuchtung in intelligentes Licht. Der Smart Plug von Philips etwa integriert die Lampen in ein vorhandenes Hue-System, ist aber auch ganz ohne System nutzbar.

ANZEIGE
Philips Hue Smart Plug Steckdose, drei Stück
77,99 € 99,99 €
Zum Angebot bei saturn.de

Ein solcher Zwischenstecker ist der optimale Kompromiss für Smarthome-Einsteiger und diejenigen, die ihrer Festtagsbeleuchtung ein Upgrade verpassen wollen, ohne komplett auf Smarthome-Alternativen umzusteigen. Allerdings lohnt sich das nur, wenn der Stromkontakt die Lampen oder andere verbundene Geräte direkt aktiviert. Ist ein weiterer Schalter am Gerät nötig, bringen die Zwischenstecker nur bedingt Vorteile.

Alte Weihnachtsbeleuchtung weiterverkaufen

Zieht eine neue Weihnachtsbeleuchtung ein, verstaubt die alte oft jahrelang in Kisten oder auf dem Dachboden. Das muss aber nicht sein – Lichterketten und Lampen, die noch voll funktionsfähig sind, lassen sich prima weiterverkaufen. So zum Beispiel bei Ebay.

ANZEIGE
Alte Weihnachtsbeleuchtung gebührenfrei bei Ebay verkaufen
Zum Angebot bei ebay.de

Der Vorteil: Seit Anfang des Jahres müssen Verkäufer hier keine Provisionsgebühr mehr abdrücken. Der komplette Verkaufspreis landet also in der eigenen Tasche – ein netter Bonus an Weihnachten.

Lichterketten für den Tannenbaum und Co.: So gelingt die perfekte Weihnachtsbeleuchtung

Ob am Weihnachtsbaum, am Balkon oder am Treppengeländer: Eine Lichterkette trotzt der dunklen Jahreszeit und schafft rund um Weihnachten und Neujahr eine gemütliche Atmosphäre. Mittlerweile gibt es neben den klassischen Lichterketten auch eine große Auswahl an Modellen, die sich ins Smarthome integrieren lassen. Verschiedene Farben und Effekte, Zeitpläne sowie App- und Sprachsteuerung bieten der optischen Gestaltung von Haus, Hof und Garten viele neue Möglichkeiten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen