Shopping & ServiceAnzeige

Top in Preis und Leistung Welche Smartphones sich für Schüler und Studenten lohnen

Die besten Smartphones für Studenten und Schüler bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die besten Smartphones für Studenten und Schüler bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

(Foto: Xiaomi, Google, Samsung, Apple)

Geld ist Mangelware – vor allem bei Lernenden. Dementsprechend sollten die besten Smartphones für Schüler und Studenten ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Hier kommen echte Allrounder für Schule, Uni und Freizeit.

Lehrjahre sind bekanntlich keine Herrenjahre – jedoch ist das Smartphone nicht nur Luxus, sondern wichtigstes Kommunikationsmittel, Arbeitsgerät, Lernhilfe und Entertainment-Zentrale zugleich. Gerade für Studierende und Schüler ist es daher wichtig, ein zuverlässiges und leistungsstarkes Smartphone zu haben, das den Alltag flexibel meistert. Aber welches Modell bietet viel für wenig Geld? Hier folgt eine kleine, aber feine Auswahl der besten Smartphones, die sowohl im Studium, als auch in Schule und Freizeit überzeugen – ohne dabei das Budget zu sprengen.

Für Schüler und Studenten: Xiaomi Redmi Note 13 5G

Das Xiaomi Redmi Note 13 5G punktet mit einem schnellen 120-Hertz-Display, starken Kameras und einer erstaunlichen Akkulaufzeit. Es ist ideal für Schüler und Studenten, die viel unterwegs sind und ein robustes, zuverlässiges Smartphone brauchen. Der große Akku und das 5G-Modem sorgen dafür, dass auch lange Lerntage ohne Probleme gemeistert werden.

ANZEIGE
Xiaomi Redmi Note 13 5G
299,00 €
Zum Angebot bei freenet-mobilfunk.de

  • Display: 6,67 Zoll AMOLED, Full HD+ (120 Hertz) – schnell und lebendig, ideal für Videos und Texte
  • Kamera: 50-MP-Hauptkamera – gute Bildqualität, auch bei schwächerem Licht
  • Leistung: MediaTek Dimensity 6080, sechs bis acht GB RAM – reibungsloses Multitasking und gute Performance, selbst bei grafikintensiven Anwendungen

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Tarif für Studenten und Schüler mit Kostenbremse

Mindestens genauso wichtig wie das Smartphone ist der genutzte Tarif. Der sollte günstig sein, Telefonie- sowie SMS-Flat bieten und ein Datenkontingent, das an die eigenen Bedürfnisse angepasst ist. Prepaid-Tarife haben sich als sehr probates Mittel zur Kostenkontrolle erwiesen. Hier kann nicht mehr Geld ausgegeben werden, als vorher aufgeladen wurde.

ANZEIGE
o2 Prepaid-Tarife, zum Beispiel o2 Prepaid S mit zwölf GB
ab 9,99 € / vier Wochen
Zum Angebot bei o2online.de

  • 9,99 Euro alle vier Wochen
  • Acht Gigabyte Datenvolumen im o2-Netz (maximal 300 Mbit/s)
  • Aktion: Aufstockung auf 15 Gigabyte für fünf Euro mehr
  • "Weitersurfgarantie" mit bis zu 384 Kbit/s nach Verbrauch des Datenvorrats

Bei o2 beispielsweise gibt es verschiedene Prepaid-Tarife. Ab zehn Euro im Vier-Wochen-Rhythmus sind momentan acht Gigabyte 5G-Datenvolumen drin. Außerdem gibt o2 eine "Weitersurfgarantie". Das bedeutet, dass sich auch nach Verbrauch des Datenvolumens mit bis zu 384 Kbit/s weitersurfen lässt. Wer mehr Internet benötigt, findet aktuell eine Prepaid-Aktion bei o2 mit 15 Gigabyte Datenvolumen für nur fünf Euro mehr alle vier Wochen – also 14,99 Euro.

Smartphones für Studenten und Schüler: Google Pixel 7a

Alle folgenden Modelle bieten eine starke Allround-Performance, die sowohl für das Lernen als auch für Freizeitaktivitäten perfekt geeignet ist. Den Anfang macht das Google Pixel 7a, das dank seiner beeindruckenden KI-Funktionen das beste Kameraerlebnis in seiner Preisklasse bietet – und das sogar bei schlechten Lichtverhältnissen. Es läuft auf einem optimierten Android-System, das regelmäßig Updates bekommt, was es besonders sicher und langlebig macht. Für Schüler und Studenten ist es ideal, da es verlässlich, leistungsstark und einfach zu bedienen ist – perfekt für den Alltag!

ANZEIGE
Google Pixel 7a
308,15 € (mit Code POWEREBAY8) 334,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

  • Display: 6,1 Zoll OLED, Full HD+ (90 Hertz) – scharf und farbintensiv, ideal für Videos und Texte
  • Kamera: 64-MP-Hauptkamera mit erstklassiger Low-Light-Performance – tolle Fotos auch bei Nacht
  • Leistung: Google Tensor G2 Chip, sechs GB RAM – zügige Verarbeitung, auch für Multitasking und Lern-Apps

Apple iPhone SE (2022) für Studenten und Schüler

Das iPhone SE bietet die unvergleichliche iOS-Erfahrung zu einem erschwinglicheren Preis. Dank des A15-Bionic-Prozessors laufen Lern-Apps und Spiele reibungslos. Das SE ist kompakt, leistungsstark und mit seiner langen Softwareunterstützung perfekt für Schüler und Studenten, die auf Qualität und Langlebigkeit setzen.

ANZEIGE
Apple iPhone SE (2022)
378,90 € (mit Code NEWTECH) 421,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

  • Display: 4,7 Zoll Retina HD – kompakt, aber scharf genug für den täglichen Gebrauch
  • Kamera: Zwölf-MP-Hauptkamera – solide Bildqualität, auch mit optischer Bildstabilisierung
  • Leistung: A15 Bionic – sehr flott, ideal für alles von Apps bis zu anspruchsvollen Aufgaben

Studenten-Handy: Samsung Galaxy A23 5G

Das Galaxy A23 5G bietet ein großes, flüssiges Display und solide Kamerafunktionen zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem 5G-Modem und dem langlebigen Akku ist es bestens für den Schul- und Unialltag geeignet, da es ständige Konnektivität und zuverlässige Leistung bietet. Dazu kommt der erweiterbare Speicher, der es zu einem flexiblen Gerät für viele Bedürfnisse macht.

ANZEIGE
Samsung Galaxy A23 5G
816
Zum Angebot bei amazon.de

  • Display: 6,6 Zoll TFT, Full HD+ (90 Hertz) – groß, flüssig und ideal für Multimedia und Aufgaben
  • Kamera: 50-MP-Quad-Kamera – gute Fotos, auch bei verschiedenen Lichtbedingungen
  • Leistung: Qualcomm Snapdragon 695, vier bis sechs GB RAM – ausreichende Leistung für Alltagsaufgaben und 5G-fähig

Spar-Tipp: Die besten Angebote des Internets gibt es täglich frisch im Deal-Ticker.

Das sollten Handys für Schüler und Studenten können

Falls keines der vorgestellten Smartphones passt, gibt es noch etliche weitere Alternativen am Markt. Hier sind die wichtigsten Punkte als kleine Orientierungshilfe, auf die es beim Kauf zu achten gilt:

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Budget ist oft knapp, deshalb muss das Smartphone ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Es sollte nicht das teuerste Modell sein, aber trotzdem genug Leistung und Qualität für den Alltag bringen. Mittelklasse-Modelle bieten oft die beste Balance aus Funktionen und Kosten.
  • Lange Akkulaufzeit: Der Akku muss ausdauernd sein, um lange Tage in der Schule, in der Uni oder unterwegs zu überstehen. Idealerweise hält der Akku einen ganzen Tag durch, selbst bei intensiver Nutzung wie E-Mails, Online-Recherche oder Social Media.
  • Gutes Display: Ein hochwertiges Display ist wichtig, um Texte, Videos und Lernmaterialien gut lesen und bearbeiten zu können. Ein scharfes Full-HD-Display mit angenehmer Farbdarstellung und ausreichender Helligkeit ist ideal für längere Bildschirmzeiten.
  • Zuverlässige Kamera: Auch wenn keine Profiqualität nötig ist, sollte die Kamera solide Bilder und Videos liefern – sei es für Präsentationen, das Abfotografieren von Notizen oder kreative Projekte. Eine gute Hauptkamera reicht oft aus.
  • Leistung für Multitasking: Das Smartphone muss genügend Leistung bieten, um mehrere Apps gleichzeitig zu nutzen. Ob Lern-Apps, Online-Recherchen oder Streaming zur Entspannung – ein guter Prozessor und mindestens vier GB RAM sind wichtig, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Genug Speicher: Da oft viele Fotos, Dokumente und Apps auf dem Smartphone gespeichert werden, sollte es mindestens 64 GB internen Speicher haben. Ein erweiterbarer Speicherplatz durch microSD ist ein zusätzliches Plus. Alternativ lassen sich manche Aufpreise über größere Speicheroptionen durch Cloud-Dienste ausgleichen.
  • Lange Software-Unterstützung: Schüler und Studenten möchten ihr Smartphone möglichst lange nutzen. Daher sind regelmäßige Software-Updates und Sicherheits-Patches entscheidend, um das Gerät über mehrere Jahre hinweg auf dem neuesten Stand zu halten. Apple ist vorbildlich in diesem Gebiet.
  • Konnektivität und 5G: Schnelles Internet ist für Lernende wichtig, sei es für Online-Vorlesungen, das Recherchieren oder das Arbeiten in der Cloud. Ein 5G-fähiges Gerät ist zukunftssicher, aber auch 4G ist noch ausreichend, solange eine stabile Verbindung gewährleistet ist.

Fazit: Die besten Smartphones für Studenten und Schüler

Gute Technik in der Hosentasche kostet keine Unsummen. Vergleichsweise günstige Handys und Vorjahresmodelle machen im Alltag, beim Lernen, Spiel und Spaß eine gute Figur.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen