No-Go oder Pflicht? Längere Haltbarkeit: Wie oft die Matratze wenden?
25.07.2024, 10:57 Uhr
Müssen moderne Matratzen eigentlich immer noch regelmäßig gewendet werden? Wir klären auf.
(Foto: istockphoto.com)
Gute Matratzen sind mitunter eine kostspielige Anschaffung. Durch regelmäßiges Wenden soll sich die Haltbarkeit verlängern. Aber müssen moderne Matratzen überhaupt noch gewendet werden? Und wenn ja, wie häufig?
Auf unseren Matratzen verbringen wir die meiste Zeit des Tages. Laut dem Statistischem Bundesamt schlafen wir im Durchschnitt acht Stunden und 47 Minuten pro Nacht in unseren Betten. Diese Dauerbelastung kann verständlicherweise zu Materialermüdung in der Matratze führen – und das bedeutet Komfortverlust und mangelhafte Schlafqualität. Durch das regelmäßige Wenden der Matratze soll das Material geschont und die Haltbarkeit verlängert werden. Stimmt das?
Nicht jede Matratze muss regelmäßig gewendet werden
Eine Faustregel sagt, dass wir unsere Matratzen mit jeder Jahreszeit wenden sollten – mindestens viermal jährlich also. Dadurch würde der Entstehung von Liegemulden und "durchhängenden" Matratzen entgegengewirkt.
Heute sind Matratzen längst High-Tech-Produkte mit verschiedenen Liegezonen, Materialschichten und Härtegraden. Wendematratzen beispielsweise haben auf jeder Seite einen unterschiedlichen Härtegrad. Solche Matratzen müssen nicht regelmäßig gewendet werden, sondern nur dann, wenn die Schlafqualität verändert werden soll. Braucht man nach körperlich besonders anstrengenden Tagen eine weichere Unterlage, wird die Matratze einfach gedreht. Benötigt der untere Rücken nach langem Stehen mehr Unterstützung, schläft es sich besser auf der härteren Seite.
Auch die Viskoelastik-Matratze Sleezzz Smart ist eine Wendematratze und wurde von Stiftung Warentest mit 1,9 "gut" bewertet.
Eigenschaften der Sleezzz 7-Zonen-Memory-Schaum-Matratze:
- 200 x 90 Zentimeter
- Härtegrad H3 mit weicherer Unterseite zum Wenden
- Sieben Liegezonen für optimale Druckentlastung
- Air Memory-Schaum
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Taschenfederkernmatratzen ruhig regelmäßig wenden
Taschenfederkernmatratzen wie die Hn8 Dynamic TFK sollten regelmäßig gewendet werden. Das schont das Material. Besonders Personen, die auch tagsüber viel Zeit im Bett verbringen oder im Schlaf stark schwitzen, sollten Federkernmatratzen regelmäßig wenden.
Die Taschenfederkernmatratze von Hn8 war 2019 übrigens Testsieger bei Stiftung Warentest. Bei Lidl gibt es sie aktuell als Schnäppchen zum Tiefpreis.
Eigenschaften der Hn8 Taschenfederkernmatratze:
- Sieben Liegezonen
- Drei verschiedene Härtegrade wählbar
- Taschenfederkernaufbau
- Hybrid-Schaumabdeckung auf beiden Seiten
Mehr Deals rund um Haus, Garten und Inneneinrichtung? Sparfüchse kommen im stets aktuellen ntv.de-Dealticker voll auf ihre Kosten.
Matratzen wenden? Herstellerangaben beachten!
Am besten sind Matratzenbesitzer beraten, wenn sie die Herstellerangaben genau beachten. Einige Hersteller empfehlen das regelmäßige Wenden ihrer Modelle – andere raten explizit davon ab.
So etwa bei Matratzen des Herstellers Emma. Auf die Frage, ob man Emma-Matratzen wenden sollte, antwortet der Produzent mit einem klaren "nein". Durch den vielschichtigen Aufbau würde bereits eine optimale Druckverteilung erreicht. Ein Wenden sei dadurch überflüssig. Die Emma 25 Flip wurde von Stiftung Warentest mit 1,7 "gut" bewertet.
Eigenschaften Emma 25 Flip:
- Punktelastischer Airgocell-Schaum
- Atmungsaktiver, waschbarer Bezug
- Wendematratze mit mittelweicher und mittelfester Seite
Matratze lüften, anstatt zu wenden
Nicht jede Matratze muss oder sollte also gewendet werden. Natürlich sind spezielle Wendematratzen mit unterschiedlichen Härtegraden auf jeder Seite explizit dafür gemacht, umgedreht zu werden. Damit wird aber nicht die Langlebigkeit verbessert, sondern die Schlafqualität angepasst. Auch moderne Matratzen mit speziellem Schichtaufbau sollten mitunter gar nicht gewendet werden. Die umgekehrte Schichtung würde sich negativ auf die Schlafqualität auswirken.
Matratzen sollten aber am besten täglich gut durchgelüftet werden. Dazu wird morgens einfach das Bettzeug zurückgeschlagen und das Schlafzimmerfenster für etwa 15 Minuten weit geöffnet. Feuchtigkeit kann so entweichen. Mit möglichst leeren Bettkästen ist der Lüftungseffekt noch besser.
Quelle: ntv.de