Tarif-Deal im Check iPhone 16 Pro Max: Kombi-Angebot toppt Apple-Preis
26.09.2024, 15:09 Uhr
Das iPhone 16 Pro Max gibt es bei o2 schon ab einem Euro.
(Foto: Apple)
Das iPhone 16 Pro Max markiert Apples neue Königsklasse auf dem Smartphone-Markt – und kostet entsprechend viel. Bei o2 ist das Handy mit Vertrag jetzt schon ab einem Euro erhältlich. Ist das ein lohnender Deal?
Am 9. September 2024 hat Apple die Katze aus dem Sack gelassen und seine neuen Smartphones auf die Öffentlichkeit losgelassen. Am 20. September schlägt das iPhone 16 in allen verfügbaren Ausführungen offiziell im Handel auf. Wie gewohnt kennt Apple bei der Preisgestaltung nur wenig Zurückhaltung, insbesondere die Top-Modelle kosten einmal mehr ein kleines Vermögen. Für das Flaggschiff iPhone 16 Pro Max etwa verlangt der Hersteller in der günstigsten Ausführung 1.449 Euro. Das ist zwar keine Preissteigerung gegenüber dem Vorgängermodell, aber immer noch ein echter Brocken.
o2-Deal: iPhone 16 Pro Max mit Vertrag für einen Euro
Wer auf einen Schlag keinen vierstelligen Betrag für ein neues Handy berappen kann oder möchte, umgeht das Problem mit dem Abschluss eines neuen Mobilfunkvertrags. Bei o2 etwa gibt es das iPhone 16 Pro Max im Verbund mit dem Tarif o2 Mobile M schon für einmalig einen Euro. Die Option beinhaltet 25 Gigabyte 5G-Datenvolumen, das sich jedes Jahr um fünf Gigabyte erhöht, und kostet in dieser Konstellation 64,99 Euro im Monat.
- iPhone 16 Pro Max für einen statt 1.449 Euro (4,99 Euro Versand)
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 25 Gigabyte 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s)
- Jedes Jahr fünf Gigabyte mehr
- Monatliche Grundgebühr: 64,99 Euro
- Kein Anschlusspreis
- Vertragslaufzeit: 36 Monate
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Der monatliche Obolus erscheint für die gebotene Leistung happig, aber natürlich wird das iPhone über den Aufschlag abgestottert. Der Tarif schlägt regulär mit 29,99 Euro im Monat zu Buche, obwohl er aktuell in einer monatlich kündbaren Flex-Variante auch schon für 19,99 Euro zu haben ist. Legt man den regulären Preis zugrunde, entfallen monatlich 35 Euro auf das Smartphone.
Da die Vertragslaufzeit auf 36 Monate ausgelegt ist, beläuft sich der Effektivpreis auf 1.260 Euro. Somit gibt es das iPhone 16 Pro Max hier 189 Euro günstiger als bei Apple. Das ist eine durchaus gute Gelegenheit für alle, die das Handy direkt zum Start besitzen und zumindest ein bisschen sparen möchten.
Weiterer Spar-Tipp: Der n-tv.de-Dealticker versorgt Schnäppchenjäger täglich mit frischen Angeboten.
Alternative: iPhone 15 Pro Max direkt kaufen
Muss es nicht zwingend das Neueste vom Neuesten sein, spricht vieles dafür, lieber zum Vorgänger zu greifen. Das iPhone 15 Pro Max gehört nach wie vor zu den stärksten Smartphones auf dem Markt, daran dürfte sich aufgrund der hochkarätigen Ausstattung auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Obendrein erhält es softwareseitig sämtliche Updates, die auch das iPhone 16 Pro Max bietet – inklusive dem kommenden KI-Feature Apple Intelligence, das zum Start auch auf dem iPhone 16 noch nicht verfügbar ist. Bei Ebay ist das iPhone 15 Pro Max aktuell für 1.209 Euro erhältlich. Ebay-Plus-Kunden sparen zusätzlich 50 Euro.
- iPhone 15 Pro Max
- Speicher: 256 Gigabyte
- Neu und originalverpackt
- 50 Euro Rabatt für Ebay-Plus-Kunden
Das iPhone 16 Pro Max verfügt über eine leicht verbesserte Kamera, ein etwas größeres Display und hat natürlich noch einmal ein ordentliches Performance-Plus unter der Haube. Allerdings bewegt sich die Hardware von Apples Top-Modellen auf einem so hohen Leistungsniveau, dass man die Smartphones schon gezielt bis ans Äußerste treiben muss, um diesen Zuwachs an Rechenpower auch tatsächlich auszukosten. Da Apple seine Smartphones über viele Jahre mit Updates versorgt, können iPhone-Fans mit dem Kauf eines 15er-Modells zum jetzigen Zeitpunkt nicht viel verkehrt machen. Das Ebay-Angebot markiert keinen neuen Bestpreis, ist aber dennoch gut.
Quelle: ntv.de