Neues Apple-Smartphone iPhone 16e im Vergleich: Besser als das iPhone 16 Pro?
21.02.2025, 14:17 Uhr
Wie schlägt sich das neue iPhone 16e von Apple im Vergleich mit dem iPhone 16 Pro?
(Foto: Apple)
Mit dem Apple iPhone 16e erhält das Einsteigermodell iPhone SE von 2022 endlich einen Nachfolger. Wie schlägt sich das – für Apple-Verhältnisse – günstige Smartphone im Vergleich zum Spitzenmodell iPhone 16 Pro?
Das iPhone SE galt seit einigen Apple-Generationen als das Einsteiger-Smartphone und bot moderne Technik in abgespeckter Form zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis. Jetzt steht nach drei Jahren mit dem iPhone 16e der Nachfolger in den Startlöchern. Wir nehmen unter die Lupe, mit welchen Features der Neuling aufwarten kann, wie er sich im Vergleich mit dem Spitzenmodell iPhone 16 Pro schlägt und für wen sich der Kauf lohnt.
Hier das neue iPhone 16e vorbestellen
Ein Tipp für Apple-Fans vorweg: Das neue iPhone-Modell ist ab jetzt vorbestellbar und wird ab dem 28. Februar ausgeliefert. Preislich geht es bei 699 Euro los.
- Speicher: 128, 256 oder 512 Gigabyte (GB)
- Farben: Schwarz, Weiß
Ein starkes Vorbesteller-Bundle finden Interessierte beispielsweise bei o2: Hier kostet das iPhone 16e im Verbund mit einem 30-Gigabyte-Tarif knappe 35 Euro im Monat. Verrechnen wir die Gesamtkosten über die Vertragslaufzeit und ziehen den regulären Preis für den o2-Mobile-M-Tarif ab (24,99 Euro monatlich), bleiben unterm Strich rund 378 Euro für das iPhone 16e übrig.
- iPhone 16e (128 GB): 13 Euro (statt 699 Euro)
- o2 Mobile M: 30 GB 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s, jedes Jahr fünf GB mehr), Allnet-Flat, EU-Roaming
- Vertragslaufzeit: 36 Monate
- Hier gibt es alle Details zum Deal
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
iPhone 16e: Das kann das neue Apple-Handy
Das iPhone 16e fügt sich optisch nahezu nahtlos in die 16er-Reihe ein: Lediglich die Notch am oberen Rand sowie die Single-Kamera auf der Rückseite fallen ins Auge. Der Home-Button des Vorgängers ist Geschichte, dafür setzt Apple im iPhone 16e auf die seit dem iPhone 15 Pro bekannte Action-Taste an der Seite, die sich individuell belegen lässt. Mit an Bord sind Top-Features wie die Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI) dank Apple Intelligence oder der schnelle A18-Chip, der auch im normalen iPhone 16 arbeitet.
- Prozessor: A18 Chip
- Display: 6,1 Zoll, OLED, 1.200 Nits Spitzenhelligkeit
- Kamera: Hauptkamera mit 48 Megapixeln, hochauflösenden Sensor für bis zu zweifachen Zoom, 4K-Videoaufnahme, Audio-Optimierung, Frontkamera mit zwölf Megapixeln
- Akku: USB-C-Anschluss, kabelloses Laden (7,5 Watt)
- Features: staub- und wasserdicht (IP68), Apple Intelligence, Action Button
Bei einem für Apple-Verhältnisse eher günstigen Preis müssen Nutzer jedoch auch einige Abstriche machen: Das iPhone 16e besitzt nur eine Hauptkamera auf der Rückseite. Kabelloses Laden ist zwar möglich, allerdings ohne MagSafe-Magnet und nur mit 7,5 Watt. Zum Vergleich: Das iPhone 16 kommt mit MagSafe-Ladegerät auf flotte 25 Watt Ladegeschwindigkeit. Per USB-C-Kabel dürfte es allerdings auch beim 16e etwas schneller gehen. Wie gut sich das iPhone 16e in der Praxis tatsächlich schlägt, müssen erste Tests nach dem Release noch zeigen.
- Einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und die Ausstattung des neuen iPhone 16e geben wir auch hier: Günstig, aber stark: Apple schickt das iPhone 16E ins Rennen.
Apple-Neuheit: iPhone 16e und iPhone 16 Pro im Vergleich
Das iPhone 16e positioniert sich mit dieser Ausstattung für 699 Euro als Einsteiger-Variante in der iPhone-16-Reihe. Wer vor der Kaufentscheidung für ein neues iPhone steht, hat nun also ein weiteres Modell zur Auswahl – daher lohnt sich ein Vergleich der Optionen. Das High-End-Modell iPhone 16 Pro beispielsweise kostet zwar auch fünf Monate nach der Einführung noch knappe 1.000 Euro, bringt aber für den Aufpreis auch einige erweiterte Features mit:
- Prozessor: A18 Pro Chip
- Display: 6,3 Zoll, OLED, 2.000 Nits Spitzenhelligkeit, Always-On-Display
- Kamera: Hauptkamera mit 48 Megapixeln, Zwölf-Megapixel-Teleobjektiv, 48-Megapixel-Ultraweitwinkel, 4K-Videoaufnahme, Audio-Optimierung, Frontkamera mit zwölf Megapixeln
- Akku: USB-C-Anschluss, kabelloses Laden (bis zu 25 Watt mit MagSafe)
- Speicher: 128, 256, 512 Gigabyte oder ein Terabyte
- Features: staub- und wasserdicht (IP68), Apple Intelligence, Action Button und Kamera-Taste
Tipp: Auch für das iPhone 16 Pro schnürt Anbieter o2 ein rundes Paket aus Smartphone, 30-Gigabyte-Tarif und einer kostenlosen Apple Watch Ultra 2. Alle Details zum Deal gibt es hier.
- iPhone 16 Pro für einen statt rund 990 Euro
- Apple Watch Ultra 2 mit Ocean-Armband gratis statt 788 Euro
- Tarif: 30 GB monatliches 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s), Allnet-Flat, EU-Roaming
Neben dem größeren Display und dem stabilen Titan-Gehäuse dürfte die Kamera hier das ausschlaggebende Argument sein. Das Pro-Modell besitzt eine Dreifachkamera mit bis zu fünffachem optischem Zoom, sodass auch Makro-Aufnahmen gelingen. Dank der größeren Blende lassen sich bessere Fotos bei schwachem Licht schießen, und Videoaufnahmen sind mit einer Rate von 120 Bildern pro Sekunde flüssiger – beim iPhone 16e liegt das Maximum bei 60 Bildern pro Sekunde. Darüber hinaus ist das iPhone 16 Pro per MagSafe-Ladung schneller wieder vollgetankt und liefert über das Always-On-Display wichtige Informationen auch im Stand-by-Modus auf einen Blick.
Es soll mehr Speicherplatz sein? Dann gibt es das Modell mit 256 GB gerade am günstigsten bei Ebay.
Fazit: Wann ist das neue iPhone 16e die bessere Wahl?
Im direkten Vergleich hat das iPhone 16 Pro also in einigen Punkten die Nase vorn, besonders was die technische Ausstattung anbelangt. Der Aufpreis von knapp 300 Euro lohnt sich für alle, die viel Wert auf ein hochwertiges Titan-Gehäuse legen, Fotos und Videos in Profi-Qualität aufnehmen möchten und viel Rechen- und Akkuleistung benötigen, etwa zum Bearbeiten von Bildern oder für Mobile Gaming.
Wer hingegen ein alltagstaugliches und handliches iPhone sucht, trifft mit dem neuen iPhone 16e die bessere Wahl. Es kommt mit den neuesten Features, die die Bedienung erleichtern sollen, zum Beispiel mit der Unterstützung von Apple Intelligence und dem Action Button. Bei der Kamera und der Ladegeschwindigkeit spart Apple hier zwar – das dürfte für den alltäglichen Gebrauch von Messengern, Internet, Social Media, Streaming-Diensten und Co. aber ohnehin eine untergeordnete Rolle spielen.
Quelle: ntv.de