Mittwoch, 14. November 2018Der Sport-Tag

Heute mit Christoph Rieke
20:36 Uhr

Fellaini überrascht mit neuer Frise

Der belgische Fußball-Nationalspieler Marouane Fellaini hat sich von seinem Markenzeichen, seinem Afro-Look, verabschiedet. Stattdessen postete der 30-Jährige bei Instagram ein Foto mit neuem Kurzhaarschnitt. "Neues Jahr, neuer Look", schrieb der Mittelfeldspieler von Englands Rekordmeister Manchester United dazu. Na dann: Prost Neujahr.

 

19:31 Uhr

Englische FA sperrt Schiri nach "Schere, Stein, Papier"

Wer kennt es nicht: das gute alte "Schere, Stein, Papier". Weil ein englischer Fußball-Schiedsrichter das Spiel bei der Seitenwahl dem Münzwurf vorzog, ist er nun vom Verband FA vorübergehend gesperrt worden.

Eine Sprecherin des englischen Verbandes FA sprach von "einem Moment des Wahnsinns".

Eine Sprecherin des englischen Verbandes FA sprach von "einem Moment des Wahnsinns".

(Foto: imago/ZUMA Press)

  • Beim Erstligaspiel zwischen den Frauen-Teams von Manchester City und dem FC Reading (1:1) am 26. Oktober ließ David McNamara per "Schere, Stein, Papier" über die Seitenwahl entscheiden.
  • Der Grund: Er hatte die Münze in der Kabine vergessen.
  • Die FA erklärte, McNamara habe "akzeptiert, nicht im besten Sinn des Spiels zu handeln".
  • Der gute Mann wurde für seine Improvisation für drei Wochen gesperrt.
18:44 Uhr

WBA will Skandal-Boxer Charr sperren

Der Boxverband WBA will Weltmeister Manuel Charr für sechs Monate sperren.

Der Boxverband WBA will Weltmeister Manuel Charr für sechs Monate sperren.

(Foto: imago/Eduard Bopp)

Neue Runde im Dopingskandal um Boxweltmeister Manuel Charr: Die World Boxing Association (WBA) will dem Syrer den Titel aberkennen und ihn für sechs Monate sperren. Diesen Entschluss teilte sie dem Bund Deutscher Berufsboxer (BDB) mit. "Manuel Charr hat Gelegenheit, Widerspruch gegen den WBA-Beschluss einzulegen", sagte Thomas Pütz, Präsident des BDB. Wird die Sperre wirksam, muss geklärt werden, wer um den vakanten WBA-Titel im Schwergewicht kämpfen darf. Ursprünglich wollte Charr seine Titelverteidigung gegen den 45-jährigen Puerto Ricaner Fres Oquendo zu Beginn des nächsten Jahres nachholen. Der in Köln lebende Charr wurde Ende September positiv auf  anabole Steroide getestet, hatte aber stets seine Unschuld beteuert.

17:45 Uhr

Anna Gasser springt phänomenalen Snowboard-Stunt

 

17:11 Uhr

Löw: Reus fällt für DFB-Test gegen Russland aus

Wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Donnerstag gegen Russland ihre Generalprobe für das möglichen Abstiegsendspiel in der Nations League gegen die Niederlande bestreitet, muss sie ohne Marco Reus auskommen.

  • Der Kapitän von Borussia Dortmund sei wegen einer Mittelfußprellung und eines geschwollenen Knöchels nicht einsatzfähig, erklärte Bundestrainer Joachim Löw in Leipzig.
  • Reus werde wohl am Donnerstag ins Lauftraining einsteigen, danach müsse man "von Tag zu Tag sehen", sagte Löw.
  • Der 29 Jahre alte Reus hatte sich die Blessur im Topspiel des BVB gegen den FC Bayern am Samstag zugezogen.

16:44 Uhr

Zverev verfehlt Überraschung gegen den "Djoker"

Der Weltranglistenerste im Tennis ist offenbar immer noch eine Nummer zu groß für Alexander Zverev: Im zweiten Gruppenspiel bei den ATP World Tour Finals hat der Deutsche gegen den Serben Novak Djokovic verloren.

  • Der 21-jährige Zverev unterlag Djokovic bei der WM in London 4:6, 1:6.
  • Nach 1:17 Stunden verwandelte der zehn Jahre ältere Serbe seinen zweiten Matchball.
  • Trotz der Niederlage besitzt Zverev noch immer Chancen auf den Einzug in die K.o.-Runde.
  • Im dritten Duell der Vorrundengruppe "Guga Kuerten" trifft Zverev am Freitag auf den US-Amerikaner John Isner.

16:09 Uhr

Schürrle-Klub Fulham engagiert Meistertrainer Ranieri

Stühlerücken beim FC Fulham: Der Klub von Fußball-Nationalspieler André Schürrle hat sich von Trainer Slavisa Jokanovic getrennt und gleichzeitig Claudio Ranieri als Nachfolger präsentiert.

  • Wie der Tabellenletzte der englischen Premier League bekannt gab, hat Ranieri einen "mehrjährigen Vertrag" unterschrieben.
  • Fulham-Eigner Shahid Khan bezeichnete die Verpflichtung des 67-Jährigen als "risikofrei".
  • Der Italiener Ranieri hatte Leicester City 2016 sensationell zum Titelgewinn geführt.
  • Fulham hat aktuell mit nur fünf Punkten aus zwölf Spielen die Rote Laterne in der Premier League inne.
15:20 Uhr

Özil soll Rekordofferte aus Asien ausgeschlagen haben

Was macht man bloß mit 1,15 Millionen Euro wöchentlich? Dieser Frage ist der ehemalige Fußball-Nationalspieler angeblich ausgewichen und hat wohl mehrere lukrative Offerten abgelehnt.

Özil hat erst Anfang des Jahres nach monatelangem Poker seinen Vertrag bei Arsenal verlängert.

Özil hat erst Anfang des Jahres nach monatelangem Poker seinen Vertrag bei Arsenal verlängert.

(Foto: imago/PA Images)

  • "Wir hatten einige wirklich große Angebote aus Asien. Da waren wirklich verrückte Angebote dabei", sagte Özils Berater Erkut Sögüt im Interview mit dem "Evening Standard".
  • Demnach soll Özil auch ein Angebot in Höhe von 1,15 Millionen Euro pro Woche (rund 60 Millionen im Jahr) abgelehnt haben.
  • Bei seinem aktuellen Klub FC Arsenal soll der 30-Jährige mit rund 400.000 Euro die Woche der bestbezahlte Spieler sein, das sind im Jahr etwa 20,6 Millionen Euro.
  • Aber: "Für Mesut war Geld nie ein großer Faktor", sagte Sögüt.
14:55 Uhr

James erweitert Verletztenliste beim FC Bayern

Dem FC Bayern München bleibt das Verletzungspech treu: Der deutsche Fußball-Rekordmeister muss nach eigenen Angaben "in den nächsten Wochen" auch auf Offensivspieler James verzichten.

Der FC Bayern muss länger auf seinen Offensivprofi James Rodríguez verzichten.

Der FC Bayern muss länger auf seinen Offensivprofi James Rodríguez verzichten.

(Foto: imago/Lackovic)

  • Der Kolumbianer hat sich demnach im gestrigen Training einen Außenbandteilriss im linken Knie zugezogen.
  • Der 27-Jährige müsse das Gelenk zunächst zehn Tage ruhigstellen, ehe Therapie und Reha beginnen könnten, hieß es.
  • Kleiner Lichtblick für den FC Bayern: Kingsley Coman hat sein Comeback in "zwei Wochen" in  Aussicht gestellt.
  • Neben Coman und James fehlen Trainer Niko Kovac derzeit Arjen Robben, Corentin Tolisso und Thiago.
13:59 Uhr

Real holt Juwel von River Plate für Kroos-Position

Bei Real Madrid bekommt Toni Kroos wohl bald neue Konkurrenz: Der spanische Fußball-Rekordmeister verpflichtet laut übereinstimmenden Medieninformationen den Argentinier Exequiel Palacios von River Plate aus Buenos Aires.

Der Argentinier Exequiel Palacios wechselt voraussichtlich von CA River Plate zu Real Madrid.

Der Argentinier Exequiel Palacios wechselt voraussichtlich von CA River Plate zu Real Madrid.

(Foto: imago/Agencia EFE)

  • Der Transfer des 20-Jährigen zu den Königlichen werde voraussichtlich erst nach dem Finale der südamerikanischen Copa Libertadores Ende November bekanntgegeben, berichtete das Sportblatt "Marca".
  • Demnach soll Palacios zum 1. Januar 2019 einen Fünfeinhalb-Jahresvertrag bis 2024 erhalten.
  • Mit dem argentinischen Spitzenclub sei eine Transfersumme von 20 Millionen Euro vereinbart worden.
  • Der Mittelfeldakteur spielt auf der Position des 2014er-Weltmeisters Kroos.
12:37 Uhr

Ex-HSV-Trainer soll 1. FC Magdeburg aus Krise führen

Erst am Montag hatte der 1. FC Magdeburg seinen langjährigen Erfolgstrainer Jens Härtel vor die Tür gesetzt. Nun hat der Fußball-Zweitligist den Ex-Bundesliga-Trainer Michael Oenning als Nachfolger präsentiert.

  • Wie der Aufsteiger mitteilte, übernimmt der 53-Jährige ab sofort das Amt des FCM-Cheftrainers.
  • Oenning, der zuletzt beim ungarischen Erstliga-Absteiger Vasas Budapest arbeitete, trainierte zwischen 2008 und 2011 in der Bundesliga den 1. FC Nürnberg und den Hamburger SV.
  • Magdeburg holte aus 13 Spielen nur neun Punkte, die vergangenen vier Partien gingen allesamt verloren. Aktuell steht der einzige DDR-Europapokalsieger auf Platz 17 der 2. Liga.
11:45 Uhr

BVB-Juwel Sancho gab FC Bayern einen Korb

Mit seinen Dribblings stellt Jadon Sancho von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund die gegnerischen Abwehrreihen immer wieder vor große Probleme. Kein Wunder, dass der FC Bayern den Engländer gern bei sich gehabt hätte - doch der 18-Jährige hat dem Rekordmeister offenbar einen Korb gegeben.

Jadon Sancho hätte Teamkollege von den Münchnern Franck Ribéry und Leon Goretzka sein können - entschied sich aber für den BVB.

Jadon Sancho hätte Teamkollege von den Münchnern Franck Ribéry und Leon Goretzka sein können - entschied sich aber für den BVB.

(Foto: imago/DeFodi)

  • "Richtig ist, dass der FC Bayern München Jadon Sancho sehr wohl haben wollte und ihm deshalb ein Angebot gemacht hat, das leider nicht angenommen wurde", bestätigte FCB-Sportdirektor Hasan Salihamidzic in einer eidesstattlichen Versicherung.
  • Aus dem Dokument zitiert die "Sport Bild". Demnach bemühte sich der Klub 2017 um Sancho.
  • Zunächst hatte das Magazin berichtet, dass sich der FC Bayern nicht um den Außen bemüht hatte - nun musste es eine von den Bayern erwirkte Richtigstellung drucken.
  • "Ich habe mich für den BVB entschieden, weil mir der Verein eine tolle Perspektive aufgezeigt hat", erklärte Sancho seinen Wechsel vom Nachwuchs von Manchester City zum BVB.
10:47 Uhr

Draisaitl und Kühnhackl erwischen Sahnetag in NHL

Besser als für Marco Sturm verlief der Tag für dessen ehemalige Nationalmannschafts-schützlinge Leon Draisaitl und Tom Kühnhackl in der nordamerikanischen Profiliga NHL.

  • Dank einer starken Leistung von Draisaitl gewannen die Edmonton Oilers gegen Rekordmeister Montreal Canadiens nach zuletzt vier Niederlagen in Folge mit 6:2 (2:1, 1:1, 3:0).
  • Der 23-jährige Draisaitl markierte mit seinem elften Saisontor nicht nur den Treffer zum 2:1, sondern legte zudem zwei Assists auf.
  • Auch Tom Kühnhackl erwischte beim 5:2 (3:1, 0:1, 2:0)-Sieg der New York Islanders gegen die Vancouver Canucks einen Spitzentag.
  • Der 26-Jährige erzielte sowohl den 1:1-Ausgleich als auch das spätere 4:2.
  • Nationaltorhüter Thomas Greiss überzeugte mit 22 Paraden beim Heimsieg der New Yorker.
10:08 Uhr

Greenkeeper-Horror: NFL verlegt Mexiko-Spiel nach LA

Eine solche Meldung ist wohl der Alptraum eines jeden Greenkeepers: Die US-amerikanischen Football-Profiliga NFL hat das Gastspiel in Mexiko abgesagt, weil der Rasen im Aztekenstadion miserabel ist.

  • Wie die NFL mitteilte, wird das eigentlich für kommenden Montag in Mexiko-Stadt geplante Spiel zwischen den Los Angeles Rams und den Kansas City Chiefs nach Los Angeles ins Memorial Coliseum verlegt.
  • In Abstimmung mit der Spielervereinigung war die Liga der Ansicht, dass der Rasen nicht rechtzeitig für das Spiel auf NFL-Standards gebracht werden kann.
  • Die Verantwortlichen sahen das Verletzungsrisiko für die Spieler als zu hoch an.
  • Fußballspiele, Konzerte und Regen hatten den Rasen im Aztekenstadion in den schlechten Zustand versetzt.

 

09:36 Uhr

Kerber setzt auf Zukunft mit Schüttler

Die Suche von Angelique Kerber nach einem neuen Trainer ist beendet: Die Wimbledonsiegerin verpflichtet Ex-Profi Rainer Schüttler als Nachfolger von Erfolgscoach Wim Fissette.

Angelique Kerber ist bei ihrer Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden.

Angelique Kerber ist bei ihrer Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden.

(Foto: imago/Paul Zimmer)

  • Wie ihr Management bestätigte, wird Deutschlands beste Tennisspielerin künftig von dem ehemaligen Australian-Open-Finalisten betreut.
  • Demnach soll der 42-Jährige Ende November und damit nach Kerbers Urlaub die Betreuung der 30-Jährigen übernehmen.
  • Mitte Oktober, eine Woche vor dem WTA-Finale in Singapur, hatte sich Kerber überraschend von ihrem Coach Fissette getrennt.
09:24 Uhr

Löw & Gnabry bei DFB-PK, Zverev will "Djoker" knacken

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!

Kann sich vor dem Abschlusstraining noch auf der DFB-Pressekonferenz aufwärmen: Bundestrainer Joachim Löw.

Kann sich vor dem Abschlusstraining noch auf der DFB-Pressekonferenz aufwärmen: Bundestrainer Joachim Löw.

(Foto: imago/Picture Point LE)

Einen Tag hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft noch Zeit, sich auf das Testspiel gegen Russland vorzubereiten. Vielleicht verrät Bundestrainer Joachim Löw ab 16:45 Uhr auf der Pressekonferenz, wen er bei der Partie in Leipzig (morgen ab 20:45 Uhr bei RTL und im Liveticker bei n-tv.de) aufbietet. Neben ihm wird sich auch Serge Gnabry den Fragen der Journalisten stellen. Danach bestreitet das DFB-Team ab 17:30 Uhr ihr Abschlusstraining.

Eine DFB-Größe hat gestern ihren Abschied gefeiert: Horst Hrubesch hat die deutschen Fußballfrauen beim 0:0 gegen Spanien zum letzten Mal als Bundestrainer betreut. Einen Text zum einstigen Kopfballungeheuer lesen Sie in Kürze von unserem Kolumnisten Ben Redelings.

Ernst wird es ab 15 Uhr für Alexander Zverev. Deutschlands bester Tennisspieler erwartet in seinem zweiten Spiel bei den ATP World Tour Finals die derzeit härteste Herausforderung im Tennis: Er trifft in London auf den Weltranglistenersten Novak Djokovic. Das heutige zweite Spiel bei der Tennis-WM bestreiten ab 21 Uhr der Kroate Marin Cilic und John Isner aus den USA.

In der Handball-Champions-League empfängt die SG Flensburg-Handewitt ab 18:45 Uhr das Team von Paris St. Germain, die Rhein-Neckar Löwen spielen ab 20:45 Uhr bei Montpellier HB.

Auf geht's!

09:01 Uhr

Calgary sagt "Nein" zu Olympia

Die Bürger von Calgary haben sich entschieden: Die kanadische Stadt soll sich nicht für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026 bewerben.

Nach 1988 wird es wohl vorerst keine weiteren Olympischen Spiele in Calgary geben.

Nach 1988 wird es wohl vorerst keine weiteren Olympischen Spiele in Calgary geben.

(Foto: Reuters)

  • Beim Referendum in der Millionen-Metropole, die 1988 schon Gastgeber von Olympischen Winterspielen war, sprachen sich 56,4 Prozent gegen die Ausrichtung aus, 43,6 Prozent waren dafür.
  • Insgesamt stimmten 304.774 Bürger ab.
  • Das Referendum ist rechtlich nicht bindend.
  • Nach einem Ausscheiden von Calgary würden noch Mailand/Cortina d'Ampezzo und Stockholm als Kandidaten bleiben.

Mehr dazu lesen Sie hier

08:43 Uhr

Sturm erlebt Katastrophendebüt als NHL-Trainer

Das ist bitter: Bei seinem Einstand in die nordamerikanischen Profiliga NHL hat der frühere Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm eine krachende Niederlage erlitten.

  • Der 40-Jährige, der als Assistenztrainer bei den Los Angeles Kings debütierte, kassierte mit den Kaliforniern eine deutliche 1:5 (1:2, 0:3, 0:0)-Heimniederlage gegen die Toronto Maple Leafs.
  • Für die letztplatzierten Kings war es die zwölfte Pleite im 17. Saisonspiel und die dritte in Serie.
  • Seit 2015 hatte Sturm die deutsche Mannschaft trainiert, Anfang November gab der frühere NHL-Profi seine überraschende Rückkehr nach Nordamerika bekannt.
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen