Dienstag, 03. Januar 2017Der Sport-Tag

20:49 Uhr

Chelsea-Fans nach Rassismus-Eklat verurteilt

Wegen eines Aufsehen erregenden rassistischen Vorfalls in der Pariser U-Bahn sind vier Fans des englischen Fußballclubs Chelsea zu Haftstrafen auf Bewährung verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht verhängte Gefängnisstrafen zwischen sechs und zwölf Monaten auf Bewährung gegen die Briten. Die Angeklagten wurden zudem dazu verurteilt, ihrem Opfer zusammen 10.000 Euro Schmerzensgeld zu zahlen.

Die Fußballfans hatten auf dem Weg zu einem Champions-League-Spiel im Februar 2015 in einer Metro-Station einen Schwarzen daran gehindert, die U-Bahn zu betreten. Außerdem sangen sie "Wir sind Rassisten, wir sind Rassisten, und so mögen wir das!" Der in einem Video festgehaltene Vorfall sorgte für große Empörung. Gegen drei der Männer wurden in der Folge in Großbritannien Stadionverbote verhängt.

20:29 Uhr

VfL Wolfsburg sucht mit Bazoer den Weg aus der Krise

41c898507dc23e793d05b8899ad14f87.jpg

(Foto: dpa)

Der krisengeplagte Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg ist mit Neuzugang Riechedly Bazoer in die Wintervorbereitung gestartet. Der Tabellen-13. stellte den 20 Jahre alten Niederländer vor, anschließend bat Cheftrainer Valerien Ismael zur ersten Einheit des Jahres. Morgen Vormittag wird die Mannschaft ins Trainingslager im spanischen La Manga aufbrechen. Dabei wird auch der zweite Neuzugang Victor Osimhen erwartet, der nach seiner Knieoperation im Herbst noch nicht mittrainieren konnte. Gleiches gilt für Stürmer Daniel Didavi nach dessen Knieproblemen.

Nach dem bis zum 11. Januar andauernden Trainingslager geht es für die Wölfe am 21. Januar (15.30 Uhr) gegen den Hamburger SV wieder um Punkte in der Bundesliga.

19:58 Uhr

Deutsche Handballer bestehen ersten WM-Härtetest

Bester Werfer im deutschen Team: Rechtsaußen Patrick Groetzki.

Bester Werfer im deutschen Team: Rechtsaußen Patrick Groetzki.

(Foto: imago/Eibner)

Die deutschen Handballer sind mit einem souveränen Testspielsieg in die WM-Vorbereitung gestartet. Der vor allem in Hälfte eins überzeugende Europameister gewann in Krefeld gegen Rumänien mit 30:21 (17:9). Bester Werfer bei den Gastgebern war vor 7349 Zuschauern im ausverkauften Königpalast Patrick Groetzki mit sechs Toren.

Das zweite und letzte Testspiel steht am 9. Januar in Kassel gegen Österreich an, zwei Tage später bricht das Team des scheidenden Bundestrainers Dagur Sigurdsson zur Weltmeisterschaft nach Frankreich auf. Die DHB-Auswahl startet am 13. Januar mit dem Spiel gegen Ungarn in Rouen in die WM.

18:28 Uhr

Hoeneß schießt gegen HSV und schwärmt von Leipzig

RB Leipzig tut der Bundesliga gut, meint Bayern-Präsident Uli Hoeneß.

RB Leipzig tut der Bundesliga gut, meint Bayern-Präsident Uli Hoeneß.

(Foto: dpa)

Der Höhenflug des Aufsteigers RB Leipzig ist für Präsident Uli Hoeneß von Fußball-Rekordmeister Bayern München aus sportlicher Sicht ein Segen für die Bundesliga.

  • "Ich bin dankbar, dass es einen weiteren Rivalen gibt, der in der Lage ist, ernsthaft um die Meisterschaft mitzuspielen. Das tut dem Wettbewerb und der ganzen Liga gut", sagte der 64-Jährige der "Sport Bild".
  • Den Absturz einiger Traditionsklubs betrachtet Hoeneß dagegen mit Sorge. "Ich finde es dramatisch, dass Vereine wie Duisburg, Kaiserslautern oder auch Bochum keine Rollen mehr spielen. Das ist auf die Dauer nicht gut für die Liga", sagte er.
  • Zudem übte Hoeneß scharfe Kritik am Ligarivalen Hamburger SV, der in der Hinrunde nicht nur sportlich für Negativ-Schlagzeilen gesorgt hatte: "Am dramatischsten sehe ich aber nach wie vor, was in Hamburg passiert. Ich behaupte weiterhin: Mit den Möglichkeiten, die es dort gibt, müsste der HSV eigentlich unser größter Widersacher sein. Aber vielleicht räumt Heribert Bruchhagen dort nun ein wenig auf."
18:09 Uhr

Fußballprofi bricht sich das Bein - und kassiert Gelb

Für Luton erzielte McGeehan (l.) in der laufenden Spielzeit bereits elf Treffer.

Für Luton erzielte McGeehan (l.) in der laufenden Spielzeit bereits elf Treffer.

(Foto: imago/BPI)

Fußball-Profi Cameron McGeehan erwischte beim 1:0 seines Klubs Luton Town über den FC Portsmouth einen rabenschwarzen Tag. In der 16. Minute brach sich der Mittelfeldspieler beim Zweitligisten zunächst das Bein und wurde dann auch noch mit Gelb verwarnt als er aus Frust und Schmerz über die schwere Verletzung mit der Faust auf den Boden hieb.

Noch während er von Spielfeld getragen wurde, zeigte der Schiedsrichter ihm die Gelbe Karte. Begleitet wurde er vom höhnischen Gesang der Portsmouth-Anhänger, die laut BBC skandierten "you´re going home in an ambulance".

17:26 Uhr

Deutsche Slalomdamen überraschen in Zagreb

Starke Zehnte: Christina Geiger.

Starke Zehnte: Christina Geiger.

(Foto: imago/Pixsell)

Die Slowakin Veronika Velez Zuzulova hat den Slalom von Zagreb gewonnen und ihren fünften Weltcupsieg gefeiert.

  • Die 32-Jährige profitierte vom Einfädler der Seriensiegerin Mikaela Shiffrin im ersten Durchgang und setzte sich vor ihrer Teamkollegin Petra Vlhova und Sarka Strachova aus Tschechien durch.
  • Der deutschen Skirennfahrerin Christina Geiger gelang auf Platz zehn das beste Ergebnis seit mehr als drei Jahren und die halbe Norm für die WM im Februar.
  • Lena Dürr wurde 14., Elisabeth Willibald kam auf den 24. Platz.
16:38 Uhr

Boateng spendiert seiner Mannschaft Flug im Privatjet

imago26392214h.jpg

(Foto: imago/Cordon Press/Miguelez Sports)

Um seinem Klub Las Palmas eine mehrstündige Odyssee beim Heimflug von Valencia nach Gran Canaria zu ersparen, hat Kevin-Prince Boateng zu einer ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen und damit seine Großzügigkeit unter Beweis gestellt.

  • Wie sport1.de berichtet, charterte Boateng kurzerhand auf seine Kosten einen Privatjet, der die Mannschaft auf die Ferieninsel brachte. Für den Heimflug hätte die Mannschaft ansonsten acht Stunden gebraucht, weil das gebuchte Flugzeug in Madrid-Barajas eine Zwischenlandung einlegen musste.
  • Vorher hatte Boatangs mit seinen Teamkollegen noch an der Ehrung für die besten Spieler der spanischen Liga teilgenommen.
  • Es soll auch nicht die erste teambuildende Maßnahme sein, die Boateng seit seinem Wechsel nach Las Palmas im vergangenen Sommer unternommen hat. Dem Bericht zufolge hat er seine Mitspieler bereits mehrfach zum Essen eingeladen.
15:49 Uhr

RB Leipzig rüstet in der Defensive auf

3e8162a41c291e7aa4e00878a12b7e06.jpg

(Foto: REUTERS)

Aufsteiger RB Leipzig will sich in der zweiten Saisonhälfte der Fußball-Bundesliga noch einmal steigern. "Wir wollen uns selbst auch zeigen, dass wir noch besser spielen können als in der Hinrunde", sagte Trainer Ralph Hasenhüttl zum Auftakt in die Vorbereitung.

Um die Leistungen der ersten 16 Spiele mit nur zwei Niederlagen auch dauerhaft in den kommenden 18 Meisterschaftspartien zu bringen, scheint eine Neuverpflichtung im defensiven Bereich sehr gut möglich. "Die Viererkette ist eine Formation, der Verstärkung guttun würde", sagte Hasenhüttl. "Ich glaube schon, dass uns der ein oder andere neue Spieler ganz gut zu Gesicht stehen würde", ergänzte er. Zumal in Lukas Klostermann (Kreuzbandriss) ein Leistungsträger vorerst weiter fehlen wird.

Dem angeblichen Interesse des FC Liverpool an Angreifer Emil Forsberg erteilte Hasenhüttl auch umgehend eine Absage. Zur weiteren Vorbereitung fliegt RB Leipzig an diesem Mittwoch nach Portugal.

15:43 Uhr

DSV-Adler wahren Chance auf Podiumsplatz

bde678282d1b0f2ca3412d8ec1403f54.jpg

(Foto: REUTERS)

Deutschlands Skispringer haben mit einer soliden Vorstellung die Hoffnungen auf den ersten Podestplatz bei der 65. Vierschanzentournee genährt.

  • In der Qualifikation für das dritte Springen am Mittwochnachmittag (14.00 Uhr) in Innsbruck landete der Gesamtvierte Markus Eisenbichler als bester DSV-Athlet mit 130 Metern auf Rang sechs. Ihm folgten bei wechselhaften Leistungen im DSV-Team Andreas Wellinger (126,5 Meter) und Stephan Leyhe (124 Meter).
  • Alle sechs DSV-Adler meisterten die Qualifikation am Bergisel, die größten Probleme hatte dabei der ohnehin qualifizierte Vorjahreszweite Severin Freund mit 116,5 Metern auf Platz 47.
  • Den Sieg in der Qualifikation sicherte sich der Österreicher Stefan Kraft mit 134,5 Metern. Der Führende Kamil Stoch aus Polen verzichtete erneut auf die Qualifikation und trifft damit am Mittwoch im direkten Duell auf Rivale Kraft. Auf den Rängen zwei und drei folgten die Polen Maciej Kot (132 Meter) und Piotr Zyla (130 Meter).
14:58 Uhr

FC Bayern verleiht Badstuber

In den vergangenen Jahren werfen Holger Badstuber immer wieder schwere Verletzungen zurück.

In den vergangenen Jahren werfen Holger Badstuber immer wieder schwere Verletzungen zurück.

(Foto: imago/Revierfoto)

Nach wiederholter Verletzungspause ist Holger Badstuber wieder fit – doch bei seinem Arbeitgeber Bayern München stehen die Chancen auf einen Einsatz derzeit schlecht. Wie der Berater des ehemaligen Fußball-Nationalspielers nun dem "Hamburger Abendblatt" mitteilte, habe es "sehr gute Gespräche" mit Münchens Präsident Uli Hoeneß und Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge gegeben, in denen man sich auf eine Ausleihe im Winter verständigt habe.

Ein Wechsel zum Hamburger SV, über den in den vergangenen Tagen spekuliert worden war, scheint damit immer unwahrscheinlicher. "Es gab eine Anfrage des HSV an den FC Bayern, aber mit mir oder Holger hat keiner gesprochen", so Berater Prof. Dr. Peter Duvinage gegenüber der Hamburger Zeitung. Mit Spahic und Cleber haben jüngst zwei Innenverteidiger den HSV verlassen – Bedarf ist also durchaus vorhanden.

12:55 Uhr

Bayern brechen ohne Boateng nach Katar auf

Jérôme Boateng ist vorerst nicht in Katar dabei.

Jérôme Boateng ist vorerst nicht in Katar dabei.

(Foto: imago/DeFodi)

Der FC Bayern München ist mit knapp einstündiger Verspätung in sein Trainingslager in Katar aufgebrochen. Nicht dabei ist Weltmeister Jérôme Boateng, der sich im Dezember einer Operation im rechten Brustmuskel hatte unterziehen müssen. Beim Abflug am Münchner Flughafen fehlten auch Arjen Robben, Franck Ribéry, Mats Hummels, Manuel Neuer, Thiago, Douglas Costa, Arturo Vidal, Rafinha und Robert Lewandowski, die allesamt direkt aus ihren Urlaubsorten anreisen.

Insgesamt wird Trainer Carlo Ancelotti, der nach dem Abgang von Co-Trainer Paul Clement von seinem Sohn Davide als zweitem Assistenten neben Hermann Gerland unterstützt wird, 24 Spieler vor Ort haben. Zum Profi-Kader kommen die Nachwuchsspieler Raphael Obermair (U23), Marco Friedl (U19) und Christian Früchtl (U17). Der Verein fährt bereits zum siebten Mal zum Trainieren nach Katar.

11:12 Uhr

Bulls-Star Butler zieht mit Jordan gleich

Jimmy Butler zeigte eine Parade für die Bulls.

Jimmy Butler zeigte eine Parade für die Bulls.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Mit einer Gala-Leistung hat Jimmy Butler bei den Chicago Bulls Erinnerungen an Basketball-Legende Michael Jordan geweckt. Der All-Star erzielte beim 118:111-Erfolg über die Charlotte Hornets 52 Punkte. Butler ist damit der erste Bulls-Spieler seit Jordan, der in heimischer Arena 50 oder mehr Punkte in der nordamerikanischen Profiliga NBA auflegte.

"Ich habe einfach nur Basketball gespielt", sagte der 27-Jährige selbst ein wenig überrascht. "Ich wusste nicht einmal selbst, wie viele Punkte ich habe, bis mir Michael Carter-Williams sagte: Yo, hol' dir die 50." Da derzeit sein Co-Star Dwyane Wade verletzt ist, liegt die Hauptlast des Bulls-Angriffs auf Butler. Das Team liegt mit 17 Siegen und 18 Niederlagen derzeit auf dem achten und letzten Playoffplatz in der Eastern Conference.

08:46 Uhr

Nationalspieler zieht China-Millionen Juve vor

Witsel zieht nach China statt nach Italien.

Witsel zieht nach China statt nach Italien.

(Foto: imago/Belga)

Der nächste Profifußballer kann den Millionen aus China offenbar nicht widerstehen: Der belgische Nationalspieler Axel Witsel von Zenit St. Petersburg geht offenbar in die Super League zu Aufsteiger Tianjin Quanjian. Er soll einen Dreijahresvertrag für 60 Millionen Euro unterschrieben haben. Dafür hat der 27-Jährige sogar eine Offerte des italienischen Rekordmeisters Juventus Turin ausgeschlagen.

"Es war eine sehr schwere Entscheidung. Auf der einen Seite ein Topklub wie Juventus und auf der anderen Seite ein Angebot, das ich für meine Familie nicht ablehnen konnte", sagte der Mittelfeldspieler der Zeitung "Tuttosport". Zuletzt galt der Wechsel des Belgiers zum Klub von Weltmeister Sami Khedira bereits als sicher.

07:24 Uhr

Bekommen Fußballprofis bald Tarifvertrag?

Anfang Dezember feierte das BVB-Team ein 2:2 gegen Real Madrid in der Champions League.

Anfang Dezember feierte das BVB-Team ein 2:2 gegen Real Madrid in der Champions League.

(Foto: imago/MIS)

Ist bald Schluss mit Millionengehältern von Fußballern? Die Spielergewerkschaft VdV sieht einen Tarifvertrag für Profis als realistisches Ziel für die kommenden Jahre. "Ich bin zuversichtlich, dass die Möglichkeiten von Tarifverträgen im Fußball auch hierzulande immer mehr in den Fokus rücken werden", sagte VdV-Geschäftsführer Ulf Baranowsky der "Rheinischen Post".

Die Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VdV) fordert bereits seit Jahren einen solchen Tarifvertrag in Deutschland. In anderen europäischen Top-Ligen seien Tarifverträge eine Selbstverständlichkeit, sagte Baranowsky. "Im internationalen Vergleich sind die gesetzlichen Schutzbestimmungen für Arbeitnehmer in Deutschland recht hoch, dies mindert natürlich den Leidensdruck und die Bereitschaft zum Arbeitskampf", erklärte er. Es gebe jedoch seit Jahren Gespräche mit der Deutschen Fußball-Liga und Klubvertretern zu dem Thema, daher sei er zuversichtlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen