Song verhöhnt Brasilien Kolumbien feiert seine deutschen Rächer
10.07.2014, 14:49 UhrDas Ausscheiden gegen Brasilien im Viertelfinale erleben viele Kolumbianer trotz des Neymar-Fouls als unfaires Spiel der Gastgeber. Praktisch, dass diese im nächsten Spiel 1:7 geputzt werden. Kolumbien bedankt sich nun musikalisch bei den Deutschen.
Seit dem historischen vorigen Dienstag erfreut sich ein Lied in Kolumbien stetig wachsender Beliebtheit. Der "Siete Song", also das "Sieben Lied", besingt das aus brasilianischer Sicht desaströse 1:7 gegen den Halbfinalgegner aus Deutschland. Im Video mischen sich lederbehoste Deutschland-Klischees mit dem Torhagel auf Brasilien sowie Bildern weinender Fans im Stadion.
Das Lied beruht auf einer Vorlage des des kolumbianischen Sängers Lisandro Meza, der die Zahl Sieben besingt. Die heftige Niederlage sei nun die "göttliche Gerechtigkeit" für die Brasilianer, singen die kolumbianischen Fans. "Die Deutschen haben uns gerächt, vielen Dank von Kolumbien."
Im Viertelfinale - dem ersten in der Geschichte des Landes - hatte der Gastgeber Kolumbien geschlagen. Für viele kolumbianische Fans ist Deutschlands Sieg eine Wiedergutmachung für angebliche Ungerechtigkeiten, die ihre Mannschaft bei dem Turnier erfahren musste. Vor allem die Schiedsrichterentscheidungen im Spiel gegen Brasilien sind umstritten. Letztendlich konnte auch die "korrupte FIFA" Brasilien nicht mehr helfen, singt der Sänger im "Siete Song".
Quelle: ntv.de, bwe/dpa