Ein Pilot stürzt mit seinem Kleinflugzeug in den Bodensee, als er zum Landen ansetzt. Trotz des dichten Nebels über dem Wasser kann die Polizei die Maschine schnell bergen. Der Mann überlebt.
Poolspaß in Ostwestfalen, Entscheidungsdramatik am Bodensee und zwei Schottland-Fans in Sachsen, denen nicht nur Amor zu Füßen liegt: Zwischen Pferdekoppel und Kuhstall pochen bei "Bauer sucht Frau" die Herzen im Takt der Liebe. Von Kai Butterweck
Liebesspaß in Sachsen, Eieralarm in Heilbronn und Abschiedsfrust am Bodensee: Auf den Höfen der "Bauer sucht Frau"-Protagonisten geben sich Freud und Leid die Klinke in die Hand. Von Kai Butterweck
Schmeckt Wein besser, wenn man ihn unter Wasser lagert? Das wollte ein österreichischer Winzer wissen und hat vor einem Jahr Fässer im Bodensee versenkt, in 60 Metern Tiefe. Das Ergebnis erstaunt auch Forscher. Von Cornelia Hannemann
Bis zu 130.000 Menschen erwarten Organisatoren am Wochenende am Bodensee für eine Menschenkette. Doch es kommen weit weniger. Diese und weitere Kundgebungen für und gegen die Corona-Politik mobilisieren allerdings Tausende Menschen - unter strengen Auflagen.
Auf 250.000 Menschen, die eine symbolträchtige Kette durch vier Länder bilden, hatten die Veranstalter der "Querdenken"-Demonstration am Bodensee gehofft. Laut Polizei kamen insgesamt etwa 11.000. Schon morgen soll es die nächste Demo geben
Viele Tausend Motorradfahrer demonstrieren in mehreren deutschen Städten gegen drohende Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen. Die Biker schließen sich unter anderem am Bodensee zu einem Demo-Korso zusammen.
Der Hopfenanbau am Bodensee hat eine jahrhundertelange Tradition. Nun vermuten Wissenschaftler, dass dort sogar das erste Bier in Europa gebraut wurde. Dank einer neuen Methode konnten sie Malz an verkohltem Material aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. nachweisen.
Die Verbreitung sogenannter Neozoen gefährdet nicht nur heimische Tierarten - die massive Verbreitung kann auch zu technischen Problemen führen. Im Bodensee richten Quagga-Muscheln nun großen Schaden an. Ein dreistelliger Millionenbetrag ist nötig, um ihre Ausbreitung ins Trinkwassernetz zu verhindern.
Die Vermutung von Forschern bestätigt sich: Das Insektensterben wirkt sich massiv auf Vögel aus. Am Bodensee gehen die Bestände von Vogelbrutpaaren drastisch zurück, auch bei einst häufigen Arten wie dem Haussperling. Andernorts sieht es ebenfalls dramatisch aus.
In der Nacht zum Dienstag kommt es am Bodensee zu mehreren kleinen Erdbeben. Die größte Erschütterung hat eine Stärke von 3,7 auf der Richterskala und schreckt einige Anwohner auf. Bei Polizei und Feuerwehr gehen deshalb zahlreiche Notrufe ein.
Über 100 Schwimmer klagen nach einem Sprung in den Bodensee über Krankheitssymptome. Nach einer Wasserprobe stellt sich heraus, dass Fäkalien in den See gelangen konnten. Bei der Ursache gibt es bereits einen Verdacht.