Bundestagswahl 2025

Nach dem Scheitern der Ampelkoaltion im November 2024, wird am 23. Februar 2025 der 21. Deutsche Bundestag gewählt. CDU und CSU kommen auf einen Zweitstimmenanteil von 28,6 Prozent, 4,5 Prozent mehr als bei der letzten Abstimmung 2021. Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis auf 20,8 Prozent. Die SPD verschlechtert sich von 25,7 Prozent auf 16,4 Prozent. Die Grünen sacken von 14,7 ab auf 11,6 Prozent. Die Linken verbessern sich deutlich auf 8,8 Prozent - 2021 waren es 4,9 Prozent. Die FDP stürzt von 11,4 auf 4,3 Prozent und wird künftig nicht mehr im Parlament sitzen.

Die nächste Bundestagswahl soll am 23. Februar 2025 stattfinden. (Archivfoto)

Kay Nietfeld/dpa

d98ec535848b798ce587e21bbf992715.jpg
27.02.2025 06:34

Wahlnachlese bei Lanz Kubicki muss über FDP-Vorsitz doch noch nachdenken

Am Ende der Markus-Lanz-Talkshow am Mittwochabend wird der Linken-Politiker Ramelow plötzlich stinksauer. Dabei hat Moderator Lanz nur eine einfache Frage gestellt. FDP-Urgestein Kubicki lässt die Zuschauer an seinen Überlegungen zu seiner politischen Zukunft teilhaben. Von Marko Schlichting

9e95dc56fa2f37f07d6f71d49837eba1.jpg
26.02.2025 15:24

Wechsel im Kanzleramt Scholz gewährt Merz kein "Regierungspraktikum"

Bei Heißgetränken tauschen sich Olaf Scholz und Friedrich Merz am Montag etwa eine Stunde lang im Kanzleramt aus. Auf dieser Ebene des Wissenstransfers soll es auch bleiben. Eine Einbindung von Merz in die offiziellen Termine des scheidenden Kanzlers ist nicht vorgesehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen