Reisners Blick auf die Front "Die Russen bleiben im Stacheldraht hängen"Verhandlungen in Istanbul? Aus Sicht von Oberst Markus Reisner ein Ablenkungsmanöver. An der Front haben die Ukrainer unterdessen eine neue Methode gefunden, um die vormarschierenden Russen auszubremsen: Stacheldraht.12.05.2025
Reisners Blick auf die Front "Mit Blick auf Freitag ist Russland hochnervös"Am Samstag präsentiert die Ukraine ein Video, das den Abschuss eines russischen Kampfjets zeigt - von einer Drohne im Wasser aus. Und auch an Land werden die unbemannten Objekte immer wichtiger. Vor allem jetzt, sagt Militärexperte Oberst Reisner, kurz vor dem 9. Mai. Putin will seine Armee als überlegene Streitkraft präsentieren. Die Ukrainer wollen genau das verhindern. 05.05.2025
Bericht über Angebot Putins ISW: Einfrieren des Krieges würde Russland nutzenDie USA drängen auf ein Ende des Krieges in der Ukraine. Moskau ist einem Bericht zufolge jetzt bereit, seine Invasion entlang der derzeitigen Frontlinie einzufrieren. Experten warnen vor diesem Vorschlag. Sie geben auch die strategische Situation an der Front zu bedenken. 23.04.2025
Reisners Blick auf die Front "Bei Sumy ist die Lage perfekt für Artilleriekampf"Nach der Niederlage bei Kursk stoßen die Ukrainer nun in den Raum Belgorod vor. Zugleich müssen sie die Russen daran hindern, jenseits der Grenze auf ukrainisches Gebiet vorzustoßen. Von der verabredeten Waffenruhe sieht Oberst Reisner die Kriegsparteien im Interview mit ntv.de weit entfernt. 31.03.2025
Reisners Blick auf die Front "Auf dem Fluss hilft den russischen Soldaten keiner"Am Oskil-Fluss wachsen die Brückenköpfe der Russen. Doch die Überfahrt ist für sie hochriskant. Wenn ukrainische Drohnen das Boot angreifen, bleibt den Soldaten oft nur der Sprung ins Wasser, erklärt Oberst Reisner ntv.de. 24.03.2025
Reisners Blick auf die Front "Nüchtern betrachtet ist die Kursk-Operation zu Ende" Sudscha ist verloren und dahinter beginnt freies Feld. Wer sich dort zu verschanzen versucht, riskiert sein Leben. Damit ist die Kursk-Offensive der Ukrainer vorbei, sagt Oberst Reisner ntv.de. Nun müssen sie sich gegen die russischen Verfolger wappnen. 17.03.2025
An der Front "wird's schwierig" So kann es die Ukraine auch ohne Trump und Musk schaffenVier Tage nach dem Eklat im Oval Office legt US-Präsident Trump nach: Sämtliche US-Militärhilfen für die Ukraine werden gestoppt. Das könnte das Ende ihrer Widerstandskraft bedeuten, muss es aber wohl nicht. 04.03.2025Von Frauke Niemeyer
Debatte um Friedenstruppe Was, wenn deutsche Soldaten in der Ukraine stehen?Trump macht den Deal, den Rest macht Europa. So stellt sich der US-Präsident den Waffenstillstand für die Ukraine vor. Aber kann Europa Friedenstruppe - ohne die USA? Experten skizzieren, was auch auf Deutschland zukommen könnte. Ein Modell heißt "Bluffen und Beten". 27.02.2025Eine Analyse von Frauke Niemeyer
Reisners Blick auf die Front "Trumps Forderung ist unmoralisch und unannehmbar"Die Ukraine kann nicht weiterkämpfen ohne Militärhilfe aus den USA. Aber Präsident Trump läutet erstmal "payback time" für die vergangenen drei Jahre ein. Oberst Reisner erklärt ntv.de, warum es für Europa so schwierig und dringend ist, sich im Chaos zu positionieren, und wo die Ukraine Erfolg vorweisen kann. 24.02.2025
Reisners Blick auf die Front "Die Russen wollen ein großes Stück ukrainisches Gelände herausbrechen"Bevor es womöglich zu einem Waffenstillstand kommt, wollen die Russen die Front in der Ukraine noch so weit wie möglich nach Westen schieben. Oberst Reisner erklärt, wo sie ansetzen und warum uns russische Drohnen über einem Bundeswehr-Standort Sorgen bereiten müssen. 10.02.2025