Sorgen vor dem kommenden Winter Habeck sieht Energieversorgung gesichertDeutschland muss seine Energieversorgung ohnehin zwingend umstellen. Die Russland-Sanktionen könnten dies beschleunigen. Es besteht die Befürchtung, dass Gebäude kalt und dunkel bleiben, wenn Deutschland den Import russischer Energie stoppt. Aber stimmt das auch?11.03.2022 Uhr
Krieg wird teuer Hüther warnt vor Hyperinflation in RusslandWirtschaftlich ist der Waffengang gegen die Ukraine für Russland schon jetzt eine enorme Belastung. IW-Chef Hüther zufolge ist das der Beginn einer Hyperinflation.05.03.2022 Uhr
Wirtschaftsinstitut analysiert In diesem Alter zahlt man am meisten SteuernSo viel steht fest: Die Abgabenlast für Arbeitnehmer in Deutschland ist hoch. Doch wer zahlt wann genau wie viel? Das Institut der deutschen Wirtschaft geht dieser Frage nach und unterscheidet drei Phasen.21.02.2022 Uhr
Quer durch alle Branchen Studie: Fachkräftemangel verschärft sichDie Suche nach qualifizierten Arbeitskräften gestaltet sich immer schwieriger. Ob Informatik oder Altenpflege - in immer mehr Bereichen gibt es offene Stellen und keine entsprechend ausgebildeten Arbeitslosen. Laut einer Studie können rund eine halbe Millionen Stellen nicht besetzt werden.05.02.2022 Uhr
Energiewende heizt Preise an Experten warnen vor "Greenflation"Die Preise von Rohstoffen steigen. Gleichzeitig werden mehr davon für Projekte der Energiewende benötigt. Eine verhängnisvolle Spirale von knappem Angebot und hoher Nachfrage kann Experten zufolge entstehen und eine "grüne Inflation" auslösen.09.01.2022 Uhr
Folgen der Corona-Beschlüsse "Damit kommt die Rezession ein Stück näher"Die neuen Beschlüsse von Bund und Ländern bedeuten für viele Unternehmen vor allem mehr Aufwand und höhere Kosten bei niedrigen Einnahmen, warnt der DIHK. Weil immer mehr Kunden wegbleiben, sieht ein Ökonom die Rezession immer näher rücken.04.12.2021 Uhr
Machen ein Drittel der Miete aus IW-Studie zeigt Preisgefälle bei NebenkostenDie deutschen Städte mit den höchsten Mieten sind bekannt. Weniger geläufig ist ein versteckter Faktor bei den Nebenkosten: Die "kalten Betriebskosten", etwa für Müllabfuhr oder Grundsteuer, fallen bundesweit sehr unterschiedlich aus. Eine Studie zeigt die teuersten und günstigsten Kreise. 30.11.2021 Uhr
Mittelstand, Friseure, Handel Die Wirtschaft ruft nach der ImpfpflichtDie Sorge vor einem erneuten Lockdown wächst. Auch der Mittelstand fordert nun eine Impfpflicht, der Ferienwohnungsverband FEWO will Impfgegner sogar ausschließen. Eine Pflicht würde allerdings so manchen ungeimpften Kunden auf den Schwarzmarkt treiben.29.02.2024 UhrVon Christina Lohner
"Ungeimpfte geben Takt vor" IW fordert rasche Klarheit über ImpfpflichtWird es eine allgemeine Impfpflicht geben? Darauf will sich momentan weder die geschäftsführende noch die künftige Regierung festlegen. Die Zahl der Impfungen muss dringend steigen, sagt das Institut der deutschen Wirtschaft. Auch um die Ökonomie anzuheizen.29.11.2021 Uhr
IW-Ökonom zu Koalitionsvertrag "Kein großer Wurf, aber ein guter Auftakt"Die Ampelkoalitionäre haben ihre Messlatte hoch gehängt. Die Ziele für Umweltschutz, Digitalisierung und Wohnungsbau werden Milliarden kosten. Woher das Geld kommen soll, ist unklar. ntv.de spricht mit dem Ökonomen Tobias Hentze über Schuldenbremse, Klimafonds und Lücken im Finanzplan.25.11.2021 Uhr