Sport und Politik trennen - was Verbände (zu häufig) wollen ist jetzt auch die Forderung von Fußball-Star Zlatan Ibrahimovic. Er rüffelt NBA-Superstar LeBron James, der sich gegen Rassismus und Ungerechtigkeit engagiert. Der Lakers-Profi kontert die Aussagen gelassen.
Mit einem entscheidenden Block gegen Ende des Spiels sichert Dennis Schröder seinen Los Angeles Lakers den nächsten Sieg in der NBA. Der deutsche Nationalspieler glänzt hinter Anthony Davis und LeBron James als drittbester Scorer im Spiel gegen die San Antonio Spurs.
72 Spiele, wenig bis keine Fans, eine sehr unsichere Corona-Situation: Die NBA startet heute Nacht in die speziellste Saison aller Zeiten. Es wartet ein Jahr voller Basketball-Highlights und spannender Geschichten. Auf diese Spieler und Teams müssen Sie achten. Von David Bedürftig
In der NBA ist es egal, was die Spieler wollen - sie müssen sich den Entscheidungen der Klubs fügen. Das spürt jetzt auch Dennis Schröder, der nach Los Angeles ziehen muss. Dass er dort riesige Chancen auf den Titel hat und mit Superstar LeBron James zusammenspielt, mindert den Ärger womöglich.
Der US-Sport mischt so stark im Wahlkampf mit wie nie zuvor. Die meisten Stars positionieren sich klar - gegen Präsident Trump. Umso größer ist nun die Freude, dass die Demokraten Biden und Harris gewählt werden. Das spiegelt sich bei Twitter und Co. wider.
Barack Obama ist ein passionierter Basketballspieler. Seine Leidenschaft brachte dem ehemaligen US-Präsidenten schon manche Blessur ein. Nun aber gibt es nach einem sauberen Treffer nur Anerkennung für den prominentesten Wahlkampfhelfer der Welt.
Nach dem nächsten Meisterstück von LeBron James drängen sich die Vergleiche zum legendären Michael Jordan immer mehr auf. Basketball-Experte André Voigt erklärt, wie er James im Vergleich zu Jordan sieht, wieso der Superstar der Los Angeles Lakers immer noch so stark ist.
Die Los Angeles Lakers haben es geschafft: Im sechsten Spiel der NBA-Finals dominiert die Mannschaft um LeBron James die Miami Heat von der ersten Minute an. Mehr Titel als die Lakers hat kein anderes Team - und auch der Superstar hat einen weiteren Rekord.
Was für eine wilde und dramatische Schlussphase: Alles sieht beim fünften Spiel des NBA-Finales nach dem 17. Titel der Lakers-Geschichte aus. In den Bryant-Gedenk-Trikots führt das Team aus L.A. in den letzten Minuten vor der Schlusssirene. Doch die Miami Heat geben nicht auf - Jimmy Butler überragt.
Die Los Angeles Lakers können am Wochenende den Titel in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA holen - und damit eine lange Durststrecke beenden. Ihrem Superstar bereitet das Finale derweil schlaflose Nächte. Sagt er.
Die Los Angeles Lakers gehen in der Best-of-Seven-Finalserie der NBA mit 2:0 gegen die personell arg gebeutelten Miami Heat in Führung. Der 17. Titel ist nun bereits zum Greifen nah. Vor allem die Superstars Anthony Davis und LeBron James präsentieren sich in Topform.
Die Los Angeles Lakers sind als Favoriten in die Finalserie gegen die Miami Heat gegangen - einen so deutlichen Sieg wie zum Start hatten aber wohl nur die wenigsten erwartet. Allerdings haben die Heat großes Verletzungspech. Lakers-Star LeBron James will auf keinen Fall nachlassen.
Der Geist der tödlich verunglückten Basketball-Legende Kobe Bryant schwingt mit, wenn NBA-Superstar LeBron James mit seinen LA Lakers nach der Meisterschaft greift. James orientiert sich an der Ikone - und genau deshalb wird der Gegner Miami Heat keine Chance haben. Von David Bedürftig
LeBron James will es wieder wissen: Im fünften Spiel gegen die Denver Nuggets steuert der Basketball-Superstar ein Triple Double bei und befördert die LA Lakers in die Finalserie um den NBA-Titel. "King James" kämpft damit um seinen vierten Ring und sein Team um das Ende einer langen Durststrecke.
Der Tod der Afroamerikanerin Breonna Taylor durch Polizeikugeln in ihrem eigenen Zuhause rüttelt Amerika auf. Die Behörden entscheiden nun, die Schüsse seien rechtens gewesen - da ihr Freund bei der nächtlichen Durchsuchung als Erster geschossen habe.
Zwei Monate vor der Präsidentschaftswahl steht der Profisport in den USA aus Protest gegen Rassismus still, die Basketballliga NBA geht sogar noch weiter. "Das ist größer als Basketball", sagt ein Spieler. Wenn das jemandem schaden könnte, dann Trump. Von Roland Peters, New York