Staatsanwaltschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanwaltschaft

Schavan sorgt sich um den Zusammenhalt ihrer Partei.
12.07.2012 13:51

Südwest-CDU im Mappus-Sog Schavan ruft Durchhalteparolen

Die Angst geht um bei den Christdemokraten im Ländle. Hintergrund sind die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen Ex-Ministerpräsident Mappus. "Die CDU befindet sich in einer wirklich schweren Lage", meint Bundesbildungsministerin Schavan. Mappus soll sich bei der Abwicklung des EnBW-Deals der Untreue strafbar gemacht haben. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
12.07.2012 01:00

Anwälte weisen Untreue-Vorwurf zurück Handelte Mappus für das Land?

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart leitet gegen Ex-Ministerpräsident Mappus ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue beim Kauf der EnBW-Aktien ein. Auch gegen den Deutschlandchef der Investmentbank Morgan Stanley, Notheis, wird ermittelt. Mappus' Anwälte geben sich kämpferisch und vollkommen überzeugt von der Unschuld ihres Mandanten. Hier kommt der Autor hin

Die Erfurter Affäre bedarf einer umfassenden Aufarbeitung.
11.07.2012 14:08

Erfurter Mediziner unter Dopingverdacht Staatsanwalt ermittelt nicht mehr

Die Staatsanwaltschaft Erfurt ermittelt nicht länger gegen den Sportmediziner Andreas Franke. Obwohl Franke mehr als 30 Sportlern zu Dopingzwecken Blut entnommen, behandelt und dann wieder zugeführt haben soll, bestehe kein hinreichender Tatverdacht. Eine Verurteilung sei nicht zu erwarten. Hier kommt der Autor hin

Ein ukrainischer Jude, der bei einer Massenerschießung in Vinnitsa zwischen 1941 und 1943 ermordet wird.
09.07.2012 17:32

Mutmaßlicher NS-Kriegsverbrecher Staatsanwalt ermittelt

Die Tat liegt fast 70 Jahre zurück. Im Herbst 1942 sollen deutsche Soldaten rund 360 Juden aus dem Ghetto in Shitomir erschossen haben. Nun prüft die Staatsanwaltschaft Cottbus, ob ein heute 91-Jähriger an dem Verbrechen beteiligt war. Hier kommt der Autor hin

Breno steht im Gerichtssall des Landgericht I in München.
04.07.2012 12:23

Ermittler beim FC Bayern Wirbel um Medizinschrank

Die Staatsanwaltschaft ermittelt beim FC Bayern. Hintergrund sind Vorwürfe aus dem Breno-Prozess. Der Sportler hatte angegeben, regelmäßig Schlafmittel aus dem Bayern-Arzneischrank genommen haben. Die Staatsanwaltschaft berichtet, dass Ermittler tatsächlich auf einen unverschlossenen Medizinschrank gestoßen sind. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
27.06.2012 20:25

Muss jetzt Ecclestone zittern? Hohe Haftstrafe für Gribkowsky

Der Ex-BayernLB-Vorstand Gribkowsky muss achteinhalb Jahre in Haft. Das Landgericht München sieht es als erwiesen an, dass sich der frühere Risikomanager beim Verkauf der Formel-1-Anteile vom Chef der Rennserie, Ecclestone, schmieren ließ. Der Richter bleibt mit dem Strafmaß unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Hier kommt der Autor hin

Niebel in Afghanistan: Die Mütze hatte er schon mitgebracht.
27.06.2012 09:50

Fliegender Teppich Niebel entgeht Ermittlungen

Die Staatsanwaltschaft Potsdam entscheidet, dass Entwicklungsminister Niebel bei der Einfuhr eines Teppichs aus Afghanistan nicht getan habe, das Ermittlungen nach sich ziehen müsste. Hier kommt der Autor hin

Verstrickt sich erneut in Widersprüche: Ex-Bundespräsident Wulff.
24.06.2012 13:01

Wohin ging das Preisgeld? Neuer Verdacht gegen Wulff

Hat Christian Wulff wieder Privates und Dienstliches vermischt? Der ehemalige Bundespräsident soll eine auf 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Zentralrat der Juden auf sein eigenes Konto eingezahlt haben. Eigentlich stiften Bundespräsidenten und Minister jedoch derartige Preisgelder. Die Staatsanwaltschaft will den Verdacht gegen Wulff prüfen. Hier kommt der Autor hin

Im Juli oder August fällt das Gericht sein Urteil über Breivik.
21.06.2012 15:22

Schlussplädoyer der Staatsanwaltschaft "Breivik nicht zurechnungsfähig"

Ein herber Rückschlag für Anders Behring Breivik: Der norwegische Massenmörder wollte stets als Überzeugungstäter gelten, nicht als Wahnsinniger. Am Ende des Prozesses in Oslo beschreibt die Staatsanwaltschaft seine politischen Erklärungen nun aber als Fantasiegebilde und will ihn in die Psychiatrie einweisen. Hier kommt der Autor hin

Anklägerin Inga Bejer Engh.
21.06.2012 14:00

"Breivik nie Teil eines Netzwerkes" Schlussplädoyer erwartet

Im Prozess gegen den norwegischen Attentäter wird die Staatsanwaltschaft offenbar auf Unzurechnungsfähigkeit Breiviks plädieren. Damit würde er zwangsweise in eine geschlossene Psychiatrie eingewiesen. Breivik selbst will unbedingt vermeiden, dass die Anschläge als die Taten eines Wahnsinnigen abgestempelt werden. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen