Wirtschaft

Neue Zeiten bei Credit Suisse Chef erhält halbiertes Gehalt

Brady Dougan muss dennoch nicht darben.

Brady Dougan muss dennoch nicht darben.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bei der Credit Suisse werden kleinere Brötchen gebacken. So verdient Bankchef Dougan 2011 umgerechnet 4,8 Millionen an Festlohn und Bonus. Das sind mehr als 50 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Das Geldinstitut reagiert damit auf den Gewinneinbruch.

Credit-Suisse-Chef Brady Dougan hat sich aus der Liga der Spitzenverdiener unter den europäischen Bankchefs verabschiedet. 2011 arbeitete der Amerikaner für weniger als ein halbes Gehalt - verglichen mit dem Vorjahr: Als Festlohn und Bonus stehen ihm 5,8 Millionen Franken (4,8 Millionen Euro) für 2011 zu, wie die zweitgrößte Schweizer Bank mitteilte. Das ist weniger als die Hälfte der 12,8 Millionen Franken, die Dougan für 2010 erhielt.      

Credit Suisse begründete den Rückgang mit dem Gewinneinbruch und dem Rückgang des Aktienkurses von 41 Prozent im Vorjahr. Damit hat Credit Suisse mehr an Wert verloren als die europäischen Banken im Schnitt. Die Euro-Schuldenkrise hatte der Credit Suisse 2011 hart zugesetzt und die Erträge aus dem Handel mit Aktien und Anleihen gedrückt.         

Noch vor zwei Jahren gehörte Dougan zu den bestbezahlten Bankchefs in Europa. Zusätzlich zu seinem Jahresgehalt von 19,2 Millionen Franken für 2009 erhielt er einen Aktienbonus von 71 Millionen Franken, der aus einem 2005 aufgelegten fünfjährigen Bonusplan stammte.   

Aktuell liegt Dougan deutlich hinter Kollegen wie dem Barclays-Chef Bob Diamond, der 2011 auf ein Vergütungspaket von umgerechnet gut 20 Millionen Euro kam, oder Deutsche Bank -Chef Josef Ackermann mit 9,4 Millionen Euro.      

Nicht einmal innerhalb der Bank hat Dougan das höchste Gehalt. Am besten bezahlt ist der Chef des Asset Managements: Robert Shafir erhält 8,5 Millionen Franken. Als einzigem der drei CS-Sparten gelang es der institutionellen Vermögensverwaltung im Vorjahr, den Vorsteuergewinn zu steigern. Shafir habe die Gebührenerträge gesteigert und die Kosten gesenkt.    

Die 13 Mitglieder der Credit-Suisse-Leitung erhalten zusammen 70,2 Millionen Franken. Für das Jahr 2010 waren ihnen noch 160,3 Millionen Franken zugesprochen worden.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen