Wirtschaft

Aus der Gerüchteküche Die deutschen Ergebnisse

Bei der Überprüfung der wichtigsten Banken Europas schauen sich die Experten auch 14 Geldhäuser aus Deutschland näher an. Ein Überblick über die bislang vorliegenden Angaben.

Deutschland fiebert mit - denn letztendlich geht es auch um den Einsatz von Steuergeldern.

Deutschland fiebert mit - denn letztendlich geht es auch um den Einsatz von Steuergeldern.

(Foto: REUTERS)

Bei dem europaweiten Belastungsprobe für exponierte Adressen aus der Finanzbranche hat die europäische Aufsichtsbehörde CEBS zusammen mit den nationalen Aufsehern insgesamt 91 Banken getestet. Gradmesser für den Gesundheitszustand einer Bank ist die sogenannten Kernkapitalquote, im angelsächsisch geprägten Bankenjargon geläufig als "Tier 1" (etwa: Schicht, Rang, Lage).

Bei dem Test werden extreme wirtschaftliche Krisensituationen wie zum Beispiel ein Konjunktureinbruch oder ein Kursverfall bei Staatsanleihen samt den Auswirkungen auf die Bankbilanzen durchgerechnet: Dabei spielten die Prüfer durch. Der Test gilt als bestanden, wenn die Kernkapitalquote einer Bank dabei in keinem der drei Szenarien nicht unter sechs Prozent rutscht. Die Ergebnisse gelten daher als Indikator für die Stabilität des europäischen Finanzsystems.

In Deutschland getestet wurden: die Deutsche Bank, die Commerzbank, die Postbank, das Sparkassen-Zentralinstitut Deka-Bank, die Landesbanken Bayern LB, Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), HSH Nordbank, Helaba, Nord LB, West LB und Landesbank Berlin sowie die genossenschaftlichen Zentralinstitute DZ Bank und WGZ Bank.

Bereits vor Bekanntgabe der Ergebnissen kursierten zahlreiche Andeutungen, Vermutungen und Gerüchte zum Abschneiden der überprüften Banken. Ein Überblick über die bislang vorliegenden Informationen aus Branchenkreisen:

BayernLB

Die Münchener Landesbank BayernLB soll bisher unbestätigten Angaben zufolge das schwere Stressszenario mit einer Kernkapitalquote (Tier-1) von gut über sieben Prozent gemeistert haben.

Helaba

Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) habe den Stresstest bestanden, verlautete bereits aus Branchenkreisen. Bei der Simulation der schwächsten Marktbedingungen soll die Kernkapitalquote deutlich über der 7-Prozentschwelle gelegen haben.

HSH Nordbank

Im Vergleich zu BayernLB, Helaba und NordLB schneidet die HSH Nordbank beim Test offenbar recht solide ab. Finanzkreisen zufolge besteht die HSH mit einer Kernkapitalquote von "über 9 Prozent". Auch im ungünstigsten Szenario sollte die Landesbank von Hamburg und Schleswig-Holstein damit über ausreichend Eigenkapital verfügen. 2009 hatte der Konzern inklusive Marktrisikopositionen eine Kernkapitalquote von 10,5 Prozent ausgewiesen.

Hypo Real Estate (HRE)

Der noch in Staatsbesitz befindliche Immobilienfinanzierer HRE soll Medienberichten zufolge in mindestens einem Teil des Tests durchgefallen sein. Experten messen dem Abschneiden der HRE jedoch nur begrenzte Aussagekraft zu, da das Institut ohnehin nur durch Milliardenhilfe vom Staat gerettet werden konnte und derzeit umstrukturiert wird.

NordLB

Die Norddeutsche Landesbank (NordLB) hat den Test offenbar knapp bestanden. Nach Angaben aus dem Umfeld der Bank kommt das Haus auch im schweren Stressszenario noch auf eine Tier-1-Quote von mehr als sechs Prozent.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen