Aufarbeitung bei Sal. Oppenheim Ex-Führung droht Anklage
05.12.2011, 19:08 UhrLange nach dem Notverkauf an die Deutsche Bank gibt es eine Anklage gegen die Ex-Führung von Sal. Oppenheim. Den Managern wird vorgeworfen, sich günstige Kredite ohne ausreichende Sicherheiten gewährt zu haben.
Die ehemalige Spitze der Traditionsbank Sal. Oppenheim muss sich wegen umstrittener Immobiliengeschäfte vermutlich bald vor Gericht verantworten. Der zuständige Staatsanwalt habe ihm vergangene Woche mitgeteilt, dass die Anklage gegen mehrere Ex-Gesellschafter wegen Untreue fertig sei und nun auf den Weg gebracht werde, sagte Klaus Volk, der Anwalt von Christopher Freiherr von Oppenheim. "Auch andere ehemalige persönlich haftende Gesellschafter werden angeklagt."
Zu den führenden Gesellschaftern gehörten damals unter anderem noch Matthias Graf von Krockow, Friedrich Carl Janssen und Dieter Pfundt. Die vier Manager hatten das Institut vor knapp zwei Jahren vor dem Notverkauf an die Deutsche Bank verlassen.
Das mehr als 220 Jahre alte Geldhaus war wegen Beteiligungen an dem mittlerweile insolventen Arcandor-Konzern in Schieflage geraten. Er wisse nicht, ob die Anklage bereits erhoben worden sei oder ob dies erst in den nächsten Tagen geschehe, sagte Volk. Die Staatsanwaltschaft Köln gab dazu keine Stellungnahme ab.
Kredite ohne ausreichende Sicherheiten
Die Staatsanwaltschaft Köln hatte im März 2010 ein Ermittlungsverfahren gegen die Ex-Führung von Sal. Oppenheim eingeleitet. Finanz- und Justizkreisen zufolge wirft sie den Managern unter anderem vor, sich günstige Kredite ohne ausreichende Sicherheiten gewährt zu haben. Aus dem Umfeld der Beschuldigten hieß es damals, die Zinsen für die Darlehen seien marktüblich gewesen. Christopher Freiherr von Oppenheim werde warten, bis die Anklage zugestellt werde, und sich dann zu den Vorwürfen äußern, sagte Volk.
"Sal. Oppenheim unterstützt eine zügige und konsequente rechtliche Aufarbeitung der Vergangenheit", sagte ein Sprecher der Bank Reuters. Bereits in den zurückliegenden anderthalb Jahren habe das Institut die Ermittlungen unterstützt und all sein Wissen zu dem komplexen Sachverhalt eingebracht.
Quelle: ntv.de, rts