Wirtschaft

Anleger spekulieren bereits Facebook auf Kurs 25 Dollar

Buchverluste in Milliardenhöhe: Facebook-Gründer Zuckerberg

Buchverluste in Milliardenhöhe: Facebook-Gründer Zuckerberg

(Foto: REUTERS)

Facebook und die Börse werden so schnell keine Freunde. Bereits der Gang aufs Parkett wird von Pannen begleitet. Zahlreiche Klagen sind die Folge. Nun ziehen die Anleger des weltgrößten Sozialen Netzwerks nach und verlieren die Geduld. Der Aktienkurs fällt und lockt Spekulanten an.

Der misslungene Börsengang von Facebook wirft auch in den ersten Handelswochen weiter dunkle Schatten. Nachdem der Kurs jüngst unter die 29-Dollar-Marke gerutscht war - ein Tagesverlust von fast 10 Prozent -, spekulieren Anleger nun auf weiter sinkende Notierungen. Das "Wall Street Journal" berichtet von Optionsgeschäften mit einem Kurs von 25 Dollar.

Das weltgrößte Soziale Netzwerk mit über 900 Millionen Mitgliedern war am Freitag vorletzter Woche an die Börse gegangen. Der Ausgabepreis hatte 38 Dollar betragen. Statt des erwarteten Triumphs erwies das IPO (Initial Public Offering) aber als Desaster mit technischen Pannen zum Handelsstart und andauernden Kursverlusten.

Meta
Meta 752,45

Der bisher größte Internet-Börsengang beschäftigt mittlerweile auch die Gerichte, die Finanzaufsicht und die Politik. Anleger werfen Facebook und den beteiligten Banken vor, ihnen wichtige Informationen vorenthalten zu haben. Das Geschäft wachse langsamer als gedacht. Facebook muss sich nun mit einer Reihe von Klagen herumschlagen, deren Streitwert in die Milliarden gehen könnte.

"Buch-Milliarden"

Der Zorn der Anleger ist auch deshalb so groß, weil das Unternehmen und dessen Alteigentümer beim Börsengang rund 16 Mrd. Dollar eingenommen hatten. Auch Gründer Mark Zuckerberg versilberte einen Teil seiner Aktien und nahm dabei gut 1,1 Mrd. Dollar ein, die allerdings größtenteils für Steuerzahlungen verwendet werden sollen.

Durch den Kursrutsch ist Zuckerbergs Facebook-Anteil von gut 19 Mrd. Dollar auf rund 14,5 Mrd. Dollar gefallen. Nicht einmal ein Bericht der "New York Times" über ein anstehendes Facebook-Smartphone konnte der Aktie zuletzt Auftrieb geben. Das Gerät könnte demnach im kommenden Jahr herauskommen. Die Zeitung berief sich bei ihren Angaben unter anderem auf ungenannte Facebook-Mitarbeiter.

Quelle: ntv.de, bad/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen