Die US-Abwrackprämie greift Ford spürt den Effekt
03.08.2009, 11:08 UhrDer US-Autobauer Ford hat im Juli erstmals seit zwei Jahren im Vergleich zum Vorjahresmonat wieder steigende Absätze verbucht.

Bargeld für Schrottkisten: Was in Deutschland bemerkenswert umständlich unter "Umweltprämie" läuft, heißt in den USA schlicht und schmissig "Cash for Clunkers".
(Foto: REUTERS)
Der Anstieg bei den Verkaufszahlen im Juli sei "beträchtlich", gab Ford-Verkaufsexperte George Pipas gegenüber dem "Wall Street Journal" an. Grund für die positive Entwicklung sei vor allem die Abwrackprämie der US-Regierung gewesen. Genaue Absatzzahlen für den vergangenen Monat will das Unternehmen am Donnerstag vorlegen.
Ford hatte trotz der Krise auf dem US-Automarkt bereits für das zweite Quartal 2009 einen Nettogewinn von 2,3 Mrd. Dollar (1,6 Mrd. Euro) gemeldet.
Die Regierung in Washington hat bislang rund eine Milliarde Dollar (710 Mio. Euro) in ihr Programm einer Abwrackprämie ("Cash for Clunkers") gesteckt. Seit einer Woche können Autobesitzer ihr altes Modell gegen ein neues umweltfreundlicheres Fahrzeug eintauschen und dafür eine Prämie von bis zu 4500 Dollar bekommen. Bis zu 200.000 Autos sollen im Rahmen des Programms bereits verkauft worden sein.
Das Repräsentantenhaus votierte am Freitag dafür, weitere zwei Milliarden Dollar für das Programm bereitzustellen. Das Votum des Senats steht noch aus.
Quelle: ntv.de, mmo/AFP