Wirtschaft

Im Eiltempo Italien schnürt neues Sparpaket

Der Druck seitens der Finanzmärkte, der EU und der EZB ist immens: Italiens Regierung will bis 2013 weitere 45 Milliarden Euro einsparen. Bereits Mitte Juli ist ein Sparpaket mit einem Volumen von 48 Milliarden Euro auf den Weg gebracht worden.

In Rom rauchen die Köpfe. Silvio Berlusconi erläutert die Sparpläne.

In Rom rauchen die Köpfe. Silvio Berlusconi erläutert die Sparpläne.

(Foto: dpa)

Im Kampf gegen die Schulden- und Wirtschaftskrise beschleunigt Italiens Regierung von Silvio Berlusconi ihren Sparkurs. Das Kabinett verabschiedete am Freitagabend ein neues milliardenschweres Spar- und Wachstumspaket für die Jahre 2012 und 2013.

Das im Eiltempo abgestimmte Maßnahmenbündel soll vor allem dafür sorgen, dass Italien bereits im Jahr 2013 einen ausgeglichenen Etat vorweisen kann und aus der Schusslinie der Finanzmärkte kommt. Es war bereits angekündigt, dass das höchstverschuldete Land dafür im Jahr 2012 etwa 20 Milliarden Euro einsparen muss. Im Jahr darauf sollen es nach dem Willen der Mitte-Rechts-Regierung dann 25 Milliarden sein.

Zusatzsteuern für Besserverdienende und auf 20 Prozent erhöhte Steuern auf Kapitalerträge sollen Medienberichten zufolge Geld in die leeren Kassen spülen. Regionen, Provinzen und Kommunen werden bis zu 50 000 Stellen abbauen müssen. Das Rentenalter für Frauen soll früher als bisher geplant auf 65 erhöht werden.

Bereits Mitte Juli hatte die Regierung Berlusconi ein Sparpaket mit einem Volumen von 48 Milliarden Euro durch beide Parlamentskammern gebracht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen