Wirtschaft

Spekulation um Berliner Flughafen Kommt der "sanfte" Umzug?

Das neue Terminalgebäude aus der Luft.

Das neue Terminalgebäude aus der Luft.

(Foto: dapd)

Es gibt immer noch keinen konkreten Eröffnungstermin für den Hauptstadt-Flugafen Berlin-Brandenburg. Neuerdings wird über eine "sanfte Eröffnung" spekuliert. Demnach soll es vor dem richtigen Start eine Phase mit vermindertem Flugverkehr geben. Dass schon bald die Insolvenz drohe, bezeichnet ein Sprecher als "Schmarrn".

Um den Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg gibt es neue Spekulationen. Nach einem Bericht des Berliner "Tagesspiegel" prüft die Flughafengesellschaft, ob sie den Umzug nun in zwei Etappen macht und den Airport zunächst mit kleinerem Betrieb testet. Zudem muss dem Blatt zufolge nach der verschobenen Eröffnung die Organisation für den Umzug neu ausgeschrieben werden.

Flughafensprecher Ralf Kunkel wollte den Bericht auf Anfrage nicht kommentieren. Sowohl der Zeitplan zur Eröffnung wie auch Finanzfragen würden wie geplant bei der Aufsichtsratssitzung am 14. September besprochen, sagte er.

Einen Bericht der Berliner "Morgenpost", demzufolge dem Flughafen schon im November die Insolvenz droht, nannte Kunkel "Blödsinn und Schmarrn". Es sei bekannt, dass die Liquidität bis Ende des Jahres reiche.

Mehrkosten von einer Milliarde Euro

Die "Morgenpost" bezieht sich eigenen Angaben zufolge auf die Antwort der Brandenburger Regierung zu einer Kleinen Anfrage der CDU. Grund für die drohende Insolvenz seien danach Mehrkosten von rund einer Milliarde Euro, die vor allem durch Pfusch am Bau und mangelnden Brandschutz entstanden seien, so das Blatt.

Die CDU hatte die Antworten der Landesregierung bereits Anfang August veröffentlicht. Der Fragesteller, der CDU-Abgeordnete Ludwig Burkhardt, sagte auf Anfrage, die Regierung habe ihm allerdings nicht beantwortet, wie lange die liquiden Mittel noch reichten. Er selbst wisse aber aus zuverlässiger Quelle, dass es im schlechtesten Fall der November, im besten Fall der Februar sei.

Der Großflughafen hätte eigentlich im Juni eröffnen sollen. Wegen Mängeln beim Brandschutz wurde der Termin aber kurzfristig verschoben, einen neuen gibt es noch nicht.

Bei einer "sanften Eröffnung" mit einem Umzug auf Raten würden laut "Tagesspiegel" zunächst nur die Fluggesellschaften loslegen, die auf dem alten Flughafen Schönefeld zuhause sind. Der größere Flughafen Tegel würde dann erst nach einem erfolgreichen Praxistest der neuen Anlagen verlagert. Bisher war ein Umzug in einer Nacht geplant.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen