Hollywood-Legende vor der Pleite MGM kämpft ums Überleben
30.10.2010, 11:27 UhrSeit Monaten ringen Größen aus dem Filmgeschäft um die Zukunft von MGM. Das legendäre Filmstudio steht nun kurz vor dem Konkurs, ihm droht die Zerschlagung.
Das legendäre Hollywoodstudio Metro-Goldwyn-Mayer bewegt sich in großen Schritten auf ein Konkursverfahren zu. Die Gläubiger stimmten für eine Restrukturierung des James-Bond-Produzenten, an dessen Ende ein wesentlich kleineres Unternehmen stehen dürfte.
Sie durchkreuzten damit zunächst den Plan des Großinvestors Carl Icahn, MGM mit der kanadischen Medienfirma Lions Gate Entertainment zu fusionieren. Der Milliardär könne seine Pläne aber immer noch über das Konkursgericht durchsetzen, heißt es. Würde das umgesetzt, entstünde ein neues Hollywood-Schwergewicht. Icahn besitzt nicht nur etwa ein Drittel an der börsennotierten Lions Gate, sondern hat sich nach eigenen Angaben auch einen merklichen Teil der MGM- Schulden gesichert.
MGM ächzt unter einer Schuldenlast von rund 4 Mrd. Dollar und sucht seit Monaten nach einer Möglichkeit, diese Bürde loszuwerden und gleichzeitig zu überleben. Als wahrscheinlichste Lösung gilt nun, dass die Gläubiger - größtenteils Hedgefonds - die Macht übernehmen – und das Studio zerschlagen.
Mit der Restrukturierung werde MGM seine Schulden drastisch reduzieren und sich damit in die Lage versetzen, seine unternehmerischen Strategien weiter zu verfolgen, teilte das Studio in einer knappen Erklärung mit. Dem Plan zufolge sollen die Gründer des Lions-Gate-Konkurrenten Spyglass Entertainment, Gary Barber und Roger Birnbaum, die Führung des verkleinerten Studios übernehmen. Icahn werde angeboten, mindestens ein Mitglied des Verwaltungsrats zu benennen.
MGM ist hoch verschuldet, seit eine Gruppe von Finanzinvestoren das Studio 2005 für knapp fünf Milliarden Dollar gekauft hat und ihm die Kosten der Übernahme - wie in der Branche üblich - aufgehalst hat. An dem Kauf waren auch Medienunternehmen wie Comcast und Sony beteiligt.
Was MGM interessant macht, ist Hollywoods größte Filmsammlung mit mehr als 4000 Titeln, darunter Klassiker wie "Rocky" oder "Manche mögen's heiß". Neue Filme produzierte MGM zuletzt nur noch wenige im Jahr. Aus dem Hause MGM stammen unter anderen die "James Bond"-Filme. Der 23. Teil verzögert sich wegen des Überlebenskampfs immer weiter. Lions Gate feierte Erfolge etwa mit dem Action-Film "The Expendables" mit Sylvester Stallone.
Quelle: ntv.de, rts/dpa