Studie belegt Medienwirtschaft ist wichtiger Industriezweig
11.07.2017, 14:32 Uhr
Die audio- und audiovisuelle Medienwirtschaft trägt erheblich zur Wirtschaftskraft bei. In der Branche sind Hunderttausende beschäftigt. Die Firmen erwirtschaften jährlich Milliarden. Und Verbraucher nutzen die Produkte täglich.
Die audio- und audiovisuelle Medienwirtschaft gehört zu den größten Wirtschaftszweigen Deutschlands. Mehr als 800.000 Beschäftigte waren 2015 in der Branche beschäftigt, wie aus einer Studie im Auftrag des Verbands privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hervorgeht. Der Bruttoproduktionswert der Unternehmen summierte sich auf knapp 127 Milliarden Euro. Die Bruttowertschöpfung - also ohne Vorleistungen - belief sich auf gut 67 Milliarden Euro.
VPRT-Chef und Geschäftsführer des Nachrichtensenders n-tv, Hans Demmel, sagte, die Branche brauche "den Vergleich mit anderen Industrien in Deutschland nicht zu scheuen". Dies belegten Zahlen. "Wir setzen daher darauf, dass unsere Anliegen in der Politik die Bedeutung bekommen, die ihnen zusteht."
8,5 Stunden Nutzung am Tag
Zudem hat die Branche der Erhebung zufolge signifikanten Einfluss auf den Lebensalltag der Menschen. So konsumiert jeder Deutsche im Schnitt 8,5 Stunden audio- und audiovisuelle Medien am Tag. Das sind mehr als 82 Prozent der gesamten Mediennutzung. Allein sieben Stunden schauen Verbraucher dabei fern oder hören Radio. Damit sind dies die beiden liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Die hohe Nachfrage stimuliert der Studie zufolge zudem positive Effekte in vielen weiteren Branchen, etwa bei Inhalteproduzenten wie der Musikindustrie oder der Sportwirtschaft. Hinzu kommt die Bedeutung der Branche für die Werbe- und Marketingindustrie. Über sie werden vielfach Innovation transportiert und der Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Oettinger: Entscheidende Branche
"Die Audio- und audiovisuellen Medien sind einer der fünf größten Sektoren in Deutschland", sagte EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger. "Sie sind damit für die Volkswirtschaften in Deutschland und Europa insgesamt eine entscheidende Branche. Der Bereich beleibt ein Wachstumsmarkt."
Der Kernbereich audio- und audiovisueller Medien umfasst die Erstellung und Beschaffung von Inhalten von TV- und Radioprogrammen sowie deren Vermarktung und Übertragung.
Quelle: ntv.de