Wirtschaft

Champions League exklusiv Sky ist im Himmel

Das erfolgreiche Abschneiden von Bayern und Dortmund in der Champions League dürfte sich im laufenden Quartal auch bei Sky bemerkbar machen.

Das erfolgreiche Abschneiden von Bayern und Dortmund in der Champions League dürfte sich im laufenden Quartal auch bei Sky bemerkbar machen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Schwarze Zahlen: Davon träumt Sky Deutschland seit Jahren. Operativ gelingt das Plus bereits - auch dank eines weiteren Kundenwachstums und höherer Pro-Kopf-Umsätze. Analysten frohlocken bereits - auch wegen der deutschen Erfolge in der "Königsklasse".

Die Champions League gibt auch Sky einen Kick: Nach einem operativen Gewinn zum Jahresstart wächst beim Pay-TV-Sender Sky Deutschland  - auch dank der Siege der deutschen Fußballteams - die Zuversicht. "Wir haben klar Auswirkungen auf unser Geschäft gesehen auf ganz verschiedene Weise", sagte Konzernchef Brian Sullivan zum Verlauf des laufenden zweiten Quartals. Die Erfolge von Bayern München und Borussia Dortmund  hätten enorme Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen gehabt. Die Kicks in der Champions League sind stets ein Publikumsmagnet. Zwei der vier Top-Halbfinalspiele der vergangenen beiden Wochen, in denen sich Borussia Dortmund und Bayern München durchsetzen konnten, waren exklusiv bei Sky zu sehen.

Große Sportereignisse sind für die Geschäfte des Pay-TV-Senders meist sehr einträglich. So hatte Sky Deutschland im vergangenen Jahr im zweiten und dritten Quartal einen operativen Gewinn erzielt, als im Sommer nicht nur die Fußball-Europameisterschaft sondern auch die Olympiade die Zuschauer vor die Bildschirme lockte.

Deutliches Umsatzplus

In den ersten drei Monaten des Jahres schrieb der Bezahlfernsehsender dank eines kräftigen Kundenzustroms mit 5,8 Mio. Euro operativen Gewinn. Ein Jahr zuvor hatte noch ein Minus von 40,6 Mio. Euro in den Büchern gestanden. "Wir haben weiter daran gearbeitet, unser Unternehmen für langfristiges Wachstum zu positionieren", erklärte Sullivan. Das Unternehmen verringerte zudem seinen Nettoverlust deutlich. Unter dem Strich stand ein Minus von 37,6 Mio. Euro in den Büchern nach 73 Mio. Euro vor Jahresfrist. 

Sky Deutschland erhöhte im Auftaktquartal seinen Umsatz um 14 Prozent auf 364 Mio. Euro. Die Gesamtkundenzahl baute das Unternehmen um 42.100 auf inzwischen 3,4 Millionen aus. Auch Zusatzangebote wie Sky+ oder Skygo konnten viele neue Kunden gewinnen. Sky Deutschland bestätigte seine Geschäftsprognose für dieses Jahr: Das Unternehmen erwartet 2013 operativ schwarze Zahlen - ein Nettogewinn ist allerdings noch nicht in Sicht. Der Sender hat starke Konkurrenz durch öffentlich-rechtliche und frei empfangbare private Fernsehkanäle.

Zahlen kommen an

Der US-Medienkonzern News Corp, zu dem auch Dow Jones Newswires und das Wall Street Journal gehören, ist an Sky Deutschland derzeit mit 54,8 Prozent beteiligt. Der Medienkonzern von Rupert Murdoch hatte seinen Anteil im Januar im Zuge einer Kapitalerhöhung auf eine Mehrheit aufgestockt. News Corp. hat seit ihrem Einstieg vor 5 Jahren geschätzte 1,6 Mrd. Euro in Sky, das damals noch unter Premiere firmierte, investiert.

Sehr gut kommen die Zahlen von Sky Deutschland im Handel an. "Damit setzt sich nahtlos die Entwicklung fort, die sich gestern auch schon bei BSkyB in England gezeigt hat", sagte ein Händler. Wie dort habe auch Sky mit steigenden Kundenzahlen und einem leicht besseren Umsatz pro Kunde (ARPU) aufwarten können. Er lag mit 33,15 Euro über der Analystenerwartung von 33,10 Euro. "Vor allem der Sprung in den operativen Gewinnbereich ist eine handfeste Überraschung", so ein anderer Händler. Wenn er auch klein ausgefallen sei, zeige er jedoch einen gesunden Trend.

Die Aktien des Bezahlfernsehsenders stiegen zeitweise um mehr als elf Prozent auf 5,04 Euro - den höchsten Stand seit Oktober 2008. Die Sky-Aktie war damit mit Abstand größter Gewinner im Nebenwerteindex MDax.

Quelle: ntv.de, bad/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen