Nespresso als Vorbild Nestlé setzt auf Teekapseln
01.09.2012, 12:27 Uhr
Mit diesen Kaffeekapseln erzielte Nestlé einen großen Erfolg.
(Foto: dpa)
Kaffeekapseln sind ein Verkaufsschlager. Nun will Nestlé den Erfolg wiederholen und führt ein entsprechendes Kapselsystem für Tee ein.
Nach dem Erfolg mit Kaffeekapseln will der Lebensmittelkonzern Nestlé nun auch mit Teekapseln in Deutschland Geschäfte machen. Das kündigte der für die Marke Special.T zuständige Nestlé-Manager Pascal Lebailly in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" an. Das Kapselsystem für Tee wurde bereits in der Schweiz und in Frankreich getestet. Die Markteinführung in Deutschland ist demnach für November geplant. In Deutschland wird pro Jahr Tee für 1,3 Mrd. Euro gekauft.
Nestlé wird den Angaben zufolge in Deutschland eine "Welcome Box" für die Teezubereitung einschließlich Maschine, Tassen und Teeauswahl für 89 Euro anbieten. Lebailly räumte ein, dass sich die Verbraucher erst noch an diese neue Art der Tee-Zubereitung gewöhnen müssten, und er daher eine längere Anlaufphase erwartet. Dennoch glaubt er, in absehbarer Zeit einen Marktanteil von einem Prozent erreichen zu können.
Die Hersteller von Kaffeeautomaten und Kapsel-Kaffee erleben derzeit zweistellige Zuwachsraten und investieren Millionensummen in das Geschäft: Der Schweizer Lebensmittelriese Nestlé beginnt am 20. August mit dem Bau eines neuen Werks für Kaffeekapseln in Schwerin. Jährlich sollen dort künftig zwei Milliarden Kapseln hergestellt werden - für Nestlé mit einer Summe von 220 Mio. Euro ist das die umfangreichste Investition in Deutschland seit der Wiedervereinigung.
Quelle: ntv.de, jga/AFP