Wirtschaft

Verschärfte Regeln für Banken Neue Standards aus Basel

Die Chefs der 27 wichtigsten Zentralbanken der Welt einigen sich bei ihrem Treffen in Basel auf ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Bankenregulierung und der Bankenaufsicht. EZB-Chef Jean-Claude Trichet bezeichnet die Abmachungen als "äußerst wichtig". Die neuen Regeln sollen weltweit gelten.

2m8a2845.jpg747075296096837024.jpg

Jean-Claude Trichet - hier beim Treffen der G20-Finanzminister am vergangenen Freitag in London - weiß: Wer die nächste Finanzkrise verhindern will, muss auf "globaler Ebene" ansetzen.

(Foto: dpa)

Mit den Maßnahmen sollen "Wahrscheinlichkeit und Schwere" von Wirtschafts- und Finanzkrisen gemindert werden, teilte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) mit. Finanzinstitute sollen demnach mehr Geld als bisher als Puffer für Krisenzeiten zurücklegen. Zudem sollen neue Obergrenzen die Schuldenaufnahme einschränken.

Die Vorgaben zielen darauf ab, wirtschaftliche und finanzielle Belastungen zu verhindern oder zumindest abzumildern, erklärte der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht. Die Maßnahmen sollen bis Ende des Jahres weiter ausformuliert und im kommenden Jahr getestet und überarbeitet werden.

"Die heutige Einigung unter den 27 führenden Ländern der Welt ist deshalb entscheidend, weil sie neue Standards für die Bankenregulierung und Aufsicht auf einer globalen Ebene setzt", erklärte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet als Ausschussvorsitzender.

Die Vorschläge beinhalten neben den bereits erwähnten höheren Kapitalanforderungen und Verschuldungsgrenzen, auch Mindestanforderungen für die Liquidität bei Finanzierungsgeschäften und weitere Rahmenbedingungen, um die Anfälligkeit von Banken bei Wirtschaftskrisen zu verringern. Zudem werden zusätzliche Kapitalanforderungen für systemrelevante Banken erwogen, um die Risiken für den internationalen Finanzmarkt einzudämmen.

Knapp ein Jahr nach Lehman

Erst am Samstag hatten die Finanzminister und Zentralbankchefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer strengere Eigenkapitalregeln und größere Risikopuffer empfohlen, um weitere Bankenzusammenbrüche zu verhindern. Mit ihren Beschlüssen legen die Finanzexperten den Fahrplan für den Weltfinanzgipfel Ende des Monats in Pittsburgh fest.

Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht wurde 1974 in Reaktion auf eine Reihe von Bankpleiten ins Leben gerufen. Das Gremium ist bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) angesiedelt, der ältesten globalen Finanzinstitution.

Das Institut wird auch als Bank der Notenbanken bezeichnet und dient als internationales Forum der Geldpolitik. Sie verwaltet auch Teile der internationalen Währungsreserven.

Quelle: ntv.de, mmo/AFP/dj/dpa/rts

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen